Kettenschleifschutz

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Hallo ich suche für meine zephy 1100

    EZ.95 einen kettenschleifschutz, ich bekomme den nirgendwo mehr.

    Hat vielleicht jemand einen rumliegen wo nicht mehr gebraucht wird?

  • Servus!

    der Kettenschleifschutz ist weltweit ausverkauft ... weiß ich weil ich zwei wollte und nur noch einen bekommen habe :evil:

    und aus diesem Grund wird denke ich niemand hier seine verbleibenden Vorräte hergeben ;)


    Da kannst du höchstens auf gut Glück mal bei den üblichen Verdächtigen anfragen oder eine Schwinge mit Schleifschutz abgreifen.


    an 3D-Druck sind wird dran - bisher jedoch ohne Erfahrung in Sachen Haltbarkeit!

    Weiß jemand was das Zeug für n Material ist ?

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • In Dortmund gibt s ne Firma Murtfeldt, die sich mit technischen Kunststoffen befassen, vielleicht haben die ne Möglichkeit einer Kleinserie oder Reststücke? Alternativ gibt s da nicht was von Suzuki Bandit oder Yamaha XJR zum Anpassen?

  • Murtfeld kenne ich aus meiner Maschinenbau-Zeit - wäre in schwarz meine erste Wahl! Hat aber einen Nachteil: relativ hat im Vergleich zum original und von daher etwas "Klackerig" und soweit ich weiß nicht ohne weiteres gießbar!


    Die .stl-Datei von dem Teil habe ich de facto fertig..... entweder aus dem Vollen fräsen oder drehen? Oder Arbeitet hier irgendwer in 'ner Kunststoff-Bude ?

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Die bieten ja Kunststoffe in unterschiedlichen Härten an, an sich sollte ein Anruf da ja zur Klärung beitragen.

    In einem Crosserforum hab ich was gelesen, dass wer ein altes Schneidebrett genommen hat, kann man wohl mit Stichsäge und Heißluftföhn in Form bringen?!

    Kenn mich mit Material für 3D-Druck nicht aus, aber gibt s da vielleicht was aus Teflon oder PPF?

  • 750er, 11er kenne ich nicht (den Schwingenschutz ;-):

    An der Haupt-Verschleißstelle ein Rechteck ausgeschnitten, das geht mit Teppichmesser

    oder noch besser mit Stichsäge (immer etwas Öl auf die Schnittlinie gegen Verkleben des Messers - gilt auch bei Alu).

    Schneidet man nach unten weiter (pyramidal) erspart man sich das Kleben. Scheibenkleber wäre optimal,

    aber bei Null-Spalt geht auch Sekundenkleber gut.

    Aber auch so müßte es nicht sein, die Kette hindert die Flucht nach oben, rundum ist das alte Material.

    Kräfte wirken da kaum.


    Menge Förderbandgummi: Wenn das alte 65m lang war (einfach) und 60cm breit, dann ergibt das.....................

  • Murtfeld kenne ich aus meiner Maschinenbau-Zeit - wäre in schwarz meine erste Wahl! Hat aber einen Nachteil: relativ hat im Vergleich zum original und von daher etwas "Klackerig" und soweit ich weiß nicht ohne weiteres gießbar!


    Die .stl-Datei von dem Teil habe ich de facto fertig..... entweder aus dem Vollen fräsen oder drehen? Oder Arbeitet hier irgendwer in 'ner Kunststoff-Bude ?

    Murtfeld Werkstoff "S" ist das Mittel der Wahl.

    https://www.web.murtfeldt.de/produkte/kunst…-s-gruen-natur/

    Hatten wir auch immer bei Führungen etc. im Einsatz ...

    Grüße - Peter

  • Da die Kette gut geschmiert ist (sein sollte), würde ich zu TPU 95 shore greifen. Nicht hart, aber auch nicht zu elastisch. Öl- und Witterungsbeständig.


    Nenne jetzt seit zwei Wochen einen 3D Scanner mein eigen 😁 feine Sache das. Nicht unbedingt der beste für Maschinenbau, aber man kann mit ihm zurecht kommen. Seit dem bin ich fleißig am experimentieren.


    Wenn's Wetter mal wieder besser ist, will ich mal schauen ob ich meine Zephyr komplett gescannt bekomme.

  • Selbst wenn Kawasaki hochwertige, langlebige Motorräder baut, so ist eine Laufzeit von über 25 Jahren kalkulatorisch nicht wünschenswert.

    Die Z1 hätte Kawasaki fast ruiniert, lebt nach über 50 Jahren immer noch :grin:

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!