Beiträge von Chris82
Schaut Euch bitte in Ruhe um, es hat sich einiges verändert. Bei Fragen gibt es den Bereich "FEEDBACK" !
-
-
Ich fahre auch mal im Dunkeln.
Das macht schon was her.
Viel wichtiger aber, viele Kfz haben mittlerweile LED-Scheinwerfer. Wenn dir davon einige bei fortgeschrittener Dämmerung entgegen kommen, bist du dermaßen geblendet, dass du mit Halogen sekundenlang fast blind fährst. Mit der LED ist das erheblich besser.
Hat zufällig jemand für die 11er den passenden Einsatz rumliegen?
Ich habe eine andere Nummer und suche seit Monaten.
-
Stilllegung für einen nicht erheblichen Mangel?
-
Da kommen dann noch die verschiedenen Einsätze dazu.
Die Freigabe gilt ja nicht für jede 11er, nur mit der richtigen Teilenummer.
Somit fahre auch ich (ill)egal.
Es wäre also interessanter einfach sämtliche Interessenten zu bündeln.
By the way, wie hoch fiel der Lohn für die Belehrung aus?
Bisher hat sich niemand für meine Lampensammlung interessiert.
-
Das große Finale mit kleinen Überraschungen
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=TDPUPtxzXYs] -
Passend zum Thema, ich hatte vor nicht all zu langer Zeit Bilder einer abgebrannten Zephyr gesehen, ich glaube es war eine Verkaufsanzeige für Ersatzteile.
Brandherd war deutlich erkennbar der Batterieschacht.
Fairer Weise muss ich aber sagen, mehr weiß ich darüber nicht. Ob da nun ein Li-Ion verbaut war, unbekannt aber naheliegend.
-
Und wieder.....
hiermit bestätige ich die Reservierung eines Komfort-Einzelzimmers vom 28.-30.06.2024.
Was macht eigentlich den Komfort aus?
-
Hallo aus OWL
-
Klar passt die Schraube, hatte sie auch schon drin, nur beim rausdrehen wirst Du merken wiecscjlechtcsie läuft und das kein Abrieb dran ist.
Dann wieder alte Schraube verwenden.
?
Also ich hatte an meiner kein Problem mit der Magnetschraube und an der hing so einiges.
Vielleicht gab es da mal eine schlechte Serie/Hersteller...
Als Kompromiss zwischen Qualität und Preis kann ich die Proxxon Industrial Werkzeuge nur wärmstens empfehlen.
-
Naja,
ich sag mal so, die Rechnung ist noch ganz überschaubar.
In meine 11er ist unterm Strich schon mehr geflossen.
Allein bei Werkzeug liege ich weit über Deinen Kosten (war aber alles bereits vorhanden).
Wer einmal Erfahrung mit miesem Werkzeug macht, kauft so schnell nichts billiges mehr.
Messchieber, Multimeter, Drehmoment, Winkelschleifer, allein da liege ich bei knapp 1000.
Es ist halt kein günstiges Hobby, wenn man erstmal in die Tiefe entgleitet
Die DNA-Filter sind übrigens absolut IO und von K&N nicht zu unterscheiden.
In meiner steckt einer seit etwa 12tkm.
Ich drücke Dir die Daumen das du einen gnädigen Tüffi findest.
-
Ich habe die normalen (müssten die von dir genannten sein) , keine Iridium.
-
Wohlbehalten daheim angekommen.
War wieder ein schönes Treffen, bis zum nächsten ?
-
Die Gaszüge lassen sich im eingebauten Zustand später einhängen,
Zum Sammler runterdrücken, da geht nicht viel, da die Motorentlüftung das blokiert
Zur Hälfte einschieben, Züge einhängen und weiterschieben klappt wunderbar.
Wenn man etwas grob vorgeht bekommt man den Sammler soweit nach hinten das die Gummis gerade eben zur Hälfte runterflutschen
-
Meine Vergaser sind wieder drauf. Das ist ja ein Geprökel den rein zu bekommen, ohne das die Stutzen zum Luftfilter sich verdrücken. Gibt es da einen Trick?
Airbox nach hinten und unten drücken und so blockieren, mit Holz z. B.
Stutzen mit Siliconspray benebeln und die Bank von rechts einschieben.
Mit einem dicken Draht die Gummis die nicht richtig sitzen von oben unterdrücken und aus die Maus
-
Kann auch tiefer sein, ich traue dem Drehzahlmesser nicht so.
Der Zeiger steht haarscharf über 500.
Ich müsste mal bei Gelegenheit meinen mechanischen Zähler ranhalten.
Dann weiß ich es genau.
Nach Gehör sind es über 700.
Und wie gesagt, nach dem Anlassen bin ich hinter die Maschine getreten.
Und in den zwei Sekunden wo ich ich daneben stehe höre ich nichts auffälliges.
Alles andere sind Geräusche durch Verwirbelungen im Auspuff.
-
Das einzige was da dezent klappern könnte ist das Nummernschild.
Was ihr hört kommt aus dem Auspuff, wo das Mikrofon ab etwa der Hälfte war.
Deswegen der Hinweis auf Kopfhörer oder gute Lautsprecher, die Aufnahme/Maschine ist basslastig.
Wenn das nicht ordentlich wiedergegeben wird klingt sie wie ein Sack Nüsse in der Waschmaschine.
Leerlauf dürfte bei 700 liegen.
Jetzt wo die Kupplung wieder takko ist läuft sie ruhiger denn je.
-
Hier noch ein kleiner Ohrgasmus.
Für den richtigen Genuss bitte gute Kopfhörer oder Lautsprecher verenden.
-
Zählzeit 67.759
Heute Öl- und Filterwechsel erledigt solange die Temperaturen noch erträglich sind.
Dabei direkt gegen die Stahlbus Ablassventile getauscht.
Da heute endlich die Ersatzteile kamen auch gleich die Kupplung in Angriff genommen.
Überraschung, Pfusch am Bau, mal wieder...
Alle Scheiben optisch kontrolliert, gereinigt und vermessen.
Alte Druckfedern raus, 2mm kürzer als die neuen.
Der Federstern des Drehmomentbegrenzers wurde mal gegen die neue Version getauscht, aber nicht die Mutter. So wurden beide Sterne vermutlich bereits beim Einbau schwer beschädigt und wohl auch funktionslos.
IMG_20230617_160535.webpIMG_20230617_175815.webp
In absehbarer Zeit bedarf es eines neuen Kupplungskorbes in Hinsicht auf Verschleiß.
-
Die Nadel ist N96M
-
Schubabschaltung
Wie stellst Du dir eine Schubabschaltung am Vergaser vor?
Kannst ja nur die Zündung abschalten, was dann zu unschönen Geräuschen im Auspuff führen dürfte.
Die eigentliche Schubabschaltung stellt ja die Einspritzung ab.
Es bedürfte eines (Luft) Bypass an der Ansaugung oder der Möglichkeit die Düsen zu verschließen.