-Tragende Aluteile sollte man wegen der Temperatureinwirkung beim einbrennen nicht pulvern. Hier kann es zu Verlusten bei der Marerialfestigkeit kommen. Aber auch hier: verschiedene Pulver - verschiedene Brenntemperaturen sowie auch jede Legierung anders reagiert! Vorher schlau machen oder gleich zum Lack greifen!
- Grundsätzlich Vorsicht bei verwinkelten Bauteilen aus oxidationsfähigem Material - z.B. Stahlrohrrahmem!
Warum: Lack wird flüssig aufgetragen und neigt dazu sich aufgrund der Oberflächenspannu g an Kanten und Ritzen vermehrt anzulegen.
Pulver wurd elektostatisch aufgebracht - hier isses genau andersrum! Durch das elektrische Feld entstehen in Ecken Überlappende Felder in denen sich nur wenig bis kein Pulver anlegt.
Diese Ecken sind schwachpunkte an denen es das gammeln anfängt! Wenn man Pech hat geht das unsichtbar unter dem "exoskelett"des Pulvers weiter...
Und und grundsätzlich: Nachfolgern is im Gegensatz zu beilackeren nicht möglich!