Beiträge von Zeferl
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Die Keulenbenutzer sagten dass die Speernutzer verblöden werden......
-
Unser Bad dauerte 7 Monate, ich hab aber auch bis unter die Kellerdecke saniert.
Ein Handwerker hätte schlicht meine Vorstellungen nicht erfüllen können.
Alterstechnisch bin ich in der Übergangsphase zum Handwerker...............
-
Und so mancher Bürger glaubt in einer "ordentlichen" Werkstatt würde das Beste gemacht.
Das geht durch alle Branchen so, nur ab und an erhält man von Insidern einen Tip
wo es noch ehrbare Handwerker gibt.
Gottseidank brauche ich so gut wie nie einen, alle paar Jahre....
-
-
Servus,
ich würde zwei bereifte Felgen bekommen zwischen Oldenburg und der Niederlande.
Der Verkäufer versendet leider nicht.
Vielleicht kann jemand die für mich abholen und versenden?
Muß nicht umsonst sein.
Leere Kartons per Post von mir und Abholung von zu Hause läßt sich organisieren.Danke, Gruß Arthur
-
Ich habe eine 750er,
bei der 1100 scheint der Regler IN der Lichtmaschine zu sein.
So gut wie identisch bei meiner ZL, da hab ich das schon gemacht:
Mit etwas Schrauberkenntnis läßt sich ein neuer Regler einlöten, ganz normale wie für viele Autos dürften passen.
Aber da werden sie meist als Einheit mit den Kohlebürsten (die auch checken) verbaut (Zephyr auch?), wie:
https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-ve…enerator/regler
Auch gibt es sie mit unterscheidlicher Ausgangsspannung, hier 14,2 Volt. (Dürfte passen).
Angeboten werden sie als 12 Volt-Regler, was eigentlich heißen müßte: Für 12Volt-Anlagen.
Der wird definitiv für die 11er angeboten:
https://gmoto.de/spannungsregle…zr-1100-zephyr/
ICH hab sowas verbaut, hier ohne Angabe der Ausgangsspannung:
https://www.mvh-shop.de/Motorrad-Regle…chter-DZE-10016
Alles etwas fummelig.....
Für deine Umstände würde ich eine komplette LiMa empfehlen, zumal sie auch noch in Berlin angeboten wird:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kawa…729286-306-3454
Paar Schrauben, ein Stecker. Der Verkäufer scheint Schrauber zu sein, frag doch gleich wegen Umbau!!!!!
Dann reparierst du in Ruhe deine Alte.....
Die Batterien hast du leider umsonst gekauft, das "spezielle" Ladegerät auch, ein jedes von Aldi & Co. ginge.
Grundsätzlich sollte man aber die einfachsten Dinge zuerst prüfen, wie korrodierte Kontakte, lose Stecker etc.
-
Zumindest auf einer Seite (im Bild oben) ist ein Stück Anschluß,
unten, links 1cm Messingrohr als Nippel und dann einen passenden Benzinschlauch.
Messing geht nicht schön biegen, wenn dann erst weichglühen, Sand füllen + Bremsleitungsbiegevorrichtung.
-
OT: Schnittgehölze sind in aller Regel keine Hecken. (Das war mal Bestandteil meines Jobs).
-
Gibt genug billige Testkrümmer.....
-
Billig und sparsam wird das nicht sein.
Aber preiswert.......
-
Passende Kugeln, Kette dran, rohr mit dem Brenner erwärmen und durchziehen
Gute Idee!
Heiß + schnell + Gewalt.
Aber nicht wenn`s doppelwandig ist.
-
Krümmerdellen sind normal...
Wollte ich die ausdellen, ich würde aufflexen, dengeln und wieder verschweissen.
Ist Edelstahl, doppelwandig, nur das letzte Rohr zum Endtopf ist einwandig.
-
Vielleicht wurde es krumm......................
-
Ich bin öfter auf den Kanaren, Malle (Auto), da sind die Strassen oft super, 90% EU-Förderung.....
-
Werkstatt - oh oh, hast du Glück gehabt?
Check mal den Verbrauch, dann erkennt man ob die Bedüsung ok ist.
-
Zu schnell ist nicht ok, logisch.
Aber 70 an einer Baustelle von der allein die Warnbaken noch stehen, ist nicht ok.
Bei sowas geh ich vor Gericht.
-
Danke, darum ging es ja ursprünglich:
".....muss prüfen, ob der Standort aus Gründen der Verkehrssicherheit gerechtfertigt ist....."
-
Bitumen-Mittelfuge: Ganz schlimme Erinnerung hab ich an eine frisch ausgegossene,
damit sie nicht klebt wurde sie mit reichlich schwarzem Sand gut abgestreut.
Ging aber gut aus, war ein Rastenschleiftag, den brauch ich nicht mehr unbedingt.
-
Aber am Zahngrund hat es Material gequetscht!!!!