Erfahrungsbericht Bridgestone BT46 plus Heidenau Schläuche

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Nach nun knapp 7000km noch 3mm Restprofil am Hinterrad, vorn ist er knapp besser. Damit ist die Sache in Kürze erledigt.
    Ein unproblematischer, preiswerter Diagonalreifen, gutes Handling, viel Vertrauen bis zum Schluß.
    Aber besser wird ja bekanntermaßen kein Reifen über die Zeit und Laufleistung.

    Die Naturkautschuk-Schläuche von Heidenau (für Speichenräder) gehen in die Tonne und werden nicht wieder gekauft, denn der Druckverlust in wenigen Tagen ist schon ein Kreuz.

    Ich werde bei Bridgestone bleiben und liebäugle mit BT31/32/33, je nach Schönheit des Profils, denn alle Reifen können mehr als mein Innenohr.

  • Ich hab BT31 drauf und bin sehr zufrieden, für einen Touren-Sportreifen hat der für mich genug Grip, ein sehr feines Einlenkverhalten, Geradeauslauf auch bei Längsrillen (Bitumenstreifen mag kein Reifen) und Haltbarkeit ... naja, kommt auf die Fahrweise an?!

  • Schlauch:

    Hier liegt schon das Felgenabdichtband im Keller, kommt im Winter auf beide Felgen.

    Dann schlauchlos, bin gespannt!

    Grund ist auch die höhere Pannensicherheit, bzw. Reparatur.

  • Ich kann Bernds Erfahrung mit den Schläuchen von Heidenau bestätigen. Nachfüllen einmal die Woche notwendig.

    Ich hatte andere bestellt, aber die von Heidenau dann geschickt bekommen und dummerweise nicht reklamiert. Nun weiß ich es besser.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Zeferls Test ist aber nicht für mich. Ich bleibe bei Schläuchen. :)

  • Hatte ich bisher auch immer und war zufrieden. Werde beim nächsten Reifenwechsel auch wieder dazu wechseln.(Fahre auch Metzeler Reifen.)

    Auch wenn Heidenau behauptet, dass ihre Schläuche bei Beschädigung besser reagieren.

  • Gibt's hier überhaupt jemand oder kennt jemand einen, der jemals einen Schlauchplatzer hatte?

    nein habe ich noch nicht gehört, könnte mir aber vorstellen daß wenn man die Schläuche nicht beim Reifenwechsel erneuert, sondern die alten weiter verwendet daß so etwas evtl. passieren könnte........


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Ich habe es in über 30 Jahren nicht erlebt. Wie schon geschrieben wurde alle möglichen Gegenstände oder falsch montierte Schläuche (die dann kaputt gegangen sind), aber niemals ein Schlauch, der aufgerissen war...

  • Der Reifenhändler darf Schläuche nicht wiederverwenden. Hat wohl Gründe , die nicht nur in der deutschen Bürokratie geschuldet sind.

    Da ich Reifen am Moped nicht selbst wechsele, stellt sich somit die Frage der Wiederverwendung gar nicht erst.

  • Gibt's hier überhaupt jemand oder kennt jemand einen, der jemals einen Schlauchplatzer hatte?

    Ja, vor kurzem bei meiner Z650B. Nachträglich hat sich heausgestellt, dass zwei V2A Speichen
    gebrochen waren und sich eine in den Reifen / Schlauch reingestochen hat. War in der Stadt
    bei ca. 50 km/h auf gerader Strecke. Das Vorderrad hat dann zum wackeln angefangen und
    ich hab dann piano das Gas weggenommen und vorsichtig auf Stillstand abgebremst. Nix passiert.

    Grüße - Peter

  • ",...Reifenhändler darf Schläuche nicht ..."

    Ja, der darf sie auch nicht flicken, keine Felgen reparieren, keine Gebrauchten aufziehen...

    Fazit: Nur was maximalen Umsatz und Gewinn macht darf der.

    Spätestens wenn er zum Kunden sagt: Oder wollen sie einen tödlichen Unfall riskieren?

    Macht er den Umsatz.

  • Bernd-Hamburg 12. Oktober 2025 um 14:39

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!