Beiträge von Duke

    die Zephyren haben unter der Lampe einen Verteiler für die linke und rechte Vorderradbremse, was bei der Honda ist, weiß ich nicht...


    Gruß, DUKE:smoker:

    weil Du hinten keinen Verteiler im Bremssysthem hast, vorne aber und dort kann sich oftmals eine Luftblase bilden, wenn Du es so machst wie ich es beschrieb wirst Du im Normalfall keine Probleme haben.


    Gruß, DUKE:smoker:

    ja, kann man machen aber in meinen Augen ist dies eine Reperatur die schnell gehen soll ......... ich bin da "leider" Perfektionist, somit käme das für mich nicht in Frage, es sei denn daß der Besitzer möchte daß ich es provisorich mache.


    Gruß, DUKE:smoker:

    nein, der Bremskolben zieht sich nicht zurück, habe das bestimmt schon 100 mal gemacht....es ist aber zu empfehlen, um einen guten Druck zu bekommen, die Bremse danach noch durch herkömliches pumpen mit dem Bremshebel nach zu entlüften, dabei die Entlüftungsschraube nur so weit wie nötig aufdrehen......dann pumpen bis keine Blasen mehr kommen, dann den Bremshebel in gezogener Position festhalten und Entlüftungsschraube schliesen.

    Final solltest Du dann den Hebel noch mehrmals pumpen, btlüftungsschraube nicht öffnen, bei gutem Druck Hebel gezogen festhalten und mit einem Kabelbinder am Lenker fixieren und das Ganze über Nacht stehen lassen........am nächsten Tag Hebl festhalten, Kabelbinder durch schneiden dabei Hebel immer noch festhalten und es reicht dann eine Entlüftungsschraube auf zu drehen und dabei Hebel durchziehen und halten, die Entlüftungsschraube schliesen und Hebel loslassen, der Druck sollte dan Top sein.......diese Anleitung gilt für die vordere Brems, hinten ist unkritisch.


    viel Glück; DUKE:smoker:

    ja das ist wohl der Kurbelwellensimmerring, dfür mußt Du die komplette unter Getriebegehäusehälfte demontieren danach die Lagerschalen der Kurbelwelle, dann kannst Du die Kurbelwelle leicht anheben und den/die Kurbelwellensimmerring abziehen und erneuern ......... also sehr viel Arbeit und Zeit, zusätzlich brauchst Du auch noch Dichtungsmasse um die Getriebehälften ab zu dichten....so ist es jedenfalls bei der Kawa....


    viel Spaß, DUKE:smoker:

    Das denke ich nicht. Lässt sich aber sicherlich durch umpinnen angleichen.

    tut mir Leid, da muß ich wiedersprechen, die Schalter sind kompatibel habe ich schon öfters gemacht, es kann sein daß die Kabellängen varrieren obwohl ich dies auch noch nie bemerkt habe.


    Gruß, DUKE:smoker:

    Ich denke wenn der Kolben sehr leichtgängig ist das er sich zurückziehen könnte, bin mir aber nicht sicher, vielleicht gibt es ja hier Experten die das schon mal beobachtet haben.

    Gruß Paul

    gute Idee, bin mal gespannt was die Spezi's so meinen...........


    Gruß, DUKE:smoker:

    ich behaupte mal einfach nein, da Du ja das Entlüftungsventil öffnest und dadurch die Flüssigkeit angesaugt wird und es somit keinen Einfluss auf den Kolben haben dürfte.....jedenfalls meine Theorie


    Gruß, DUKE:smoker:


    Ich weis nicht wie das mit dem Zubehör Zeug ist. Ich habe die Ringe Original von Kawa genommen.

    Tourmax Rep-Sätze sind schon gut, habe von denen bestimmt so eins, zwei ganz viele verbaut, noch nie Probleme gehabt ......

    @ Emil, hast Du auch die Kolben penibel gereinigt, am besten noch poliert und mit Paste eingesetzt und die Kolben darfst Du auch nicht ganz bis Anschlag rein drücken, solltest die ca. 1-2 mm vor dem Staubring stehen lassen, sonst können dir die Kolben den neuen Ring wieder mit heraus drücken....


    Gruß, DUKE:smoker:

    Du schreibst, dass es 3 von 4 der oberen Dichtringe verwurstelt hat, der Ring auf Deiner Hand scheint mir aber einer der Ringe mit dem quadratischen Querschnitt zu sein, der eigentlich unten in der tieferen Nut sitzen sollte.

    Ich befürchte Du hast die Ringe falsch eingebaut!

    sehe ich genau so Reiner ........ und ich mache die Nuten immer mit einem DREMEL mit montierter Messingbürste sauber, geht 1A


    Gruß, DUKE:smoker:

    Hallo Michael,

    ich würde mal den Tank abbauen und mir mal anschauen ob das Drosselklappenpotentiometer in die Fahrzeugelektrik eingebunden ist, wenn dies der Fall sein sollte ist sehr wahrscheinlich der Kabelbaum der ZR7 verbaut nebst CDI und dann mußt Du auf jeden Fall das Adapterkabel 57001-1400 haben um das Poti einzustellen.........ich würde mich an deiner Stelle mal mit den Vorbesitzern in Verbindung setzen, einer von denen muß ja Bescheid Wissen und Du mußt ja auch Wissen was da letztendlich verbaut wurde, denn nee 7,5er mit K-Trick gab es nicht !!!!!!!!


    < und auf jeden Fall die Ansaugstutzen und die Luftfiltergummis erneuern.


    wende dich an 750R hier im Forum der kann dir bestimmt helfen, auch wegen der räumlichen Nähe


    Gruß, DUKE:smoker: