Erfahrungsbericht Bridgestone BT46 plus Heidenau Schläuche

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Nach nun knapp 7000km noch 3mm Restprofil am Hinterrad, vorn ist er knapp besser. Damit ist die Sache in Kürze erledigt.
    Ein unproblematischer, preiswerter Diagonalreifen, gutes Handling, viel Vertrauen bis zum Schluß.
    Aber besser wird ja bekanntermaßen kein Reifen über die Zeit und Laufleistung.

    Die Naturkautschuk-Schläuche von Heidenau (für Speichenräder) gehen in die Tonne und werden nicht wieder gekauft, denn der Druckverlust in wenigen Tagen ist schon ein Kreuz.

    Ich werde bei Bridgestone bleiben und liebäugle mit BT31/32/33, je nach Schönheit des Profils, denn alle Reifen können mehr als mein Innenohr.

  • Ich hab BT31 drauf und bin sehr zufrieden, für einen Touren-Sportreifen hat der für mich genug Grip, ein sehr feines Einlenkverhalten, Geradeauslauf auch bei Längsrillen (Bitumenstreifen mag kein Reifen) und Haltbarkeit ... naja, kommt auf die Fahrweise an?!

  • Schlauch:

    Hier liegt schon das Felgenabdichtband im Keller, kommt im Winter auf beide Felgen.

    Dann schlauchlos, bin gespannt!

    Grund ist auch die höhere Pannensicherheit, bzw. Reparatur.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!