Unvergängliche Schönheit

  • Die Headline täuscht: Natürlich altert ein Moped auch über Jahre und Jahrzehnte. Material vergeht, ein Mythos bleibt.

    Aber eines ist klar: Der Geist der Z-Modelle fasziniert uns noch immer. Was damals in jungen Jahren finanziell fast unerreicht war, lebte Anfang der Neunziger durch einen genialen Strategen in Japan wieder auf. Ein Motorrad mit bemerkenswerten Linien, einem klassisch modernem Design und einem in heutigen Maßstäben lustigen und simplen Motor.

    Mein Schätzchen war vorbestimmt. Als ich Ende 1996 in der MOTORRAD die ganzseitige Anzeige sah, war es um mich geschehen. "Wenn Sie damals nicht das richtige Taschengeld hatten ...", so oder so ähnlich der Claim, der den Nagel auf den Kopf traf. Die Börsen standen gut und auf der MOT in Hamburg kaufte ich dann die 750er Zephyr - eine D2 - die letzte Version dieses Modells. Ohne Probefahrt, gut verhandelt. Am 07.Mai 1997 wurde sie zugelassen und an mich ausgeliefert. Einzige Überraschung: Die rumpelt im Stand, als wenn ein Sack Schrauben im Öl schwimmen :)

    Nach vielen Jahren Autofahren, Autoschrauben, etc endlich wieder ein Motorrad und damit zurück zu einer alten Leidenschaft der Jugend. Zusammen haben wir Touren quer durch Deutschland nach Tschechien/Österreich gemacht und in Südengland Devon/Cornwall und die Kanalküste abgefahren. Niemals bin ich liegengeblieben, niemals streikte die Zephyr. Zuverlässig, technisch und fahrerisch gut beherrschbar ist und war sie ein treuer Begleiter.

    Last but not least: Ich habe ein Forum mit Gleichgesinnten gefunden, die dieses Hobby, diese Marke und dieses Modell leben und mit Rat und Tat helfen, wo es geht. Das ist nicht überall so, umso mehr sollte man es schätzen.

    Ich wünsche allen Leser weiterhin eine tolle und sichere Saison, viel Spass mit ihrem Bock und in diesem Forum.


    Bernd - Hamburg 2024.png

  • Gegen diese Worte... ist ein mit KI erstellter Text... ein Witz. Solche Zeilen kann nur ein echter Zephyrfahrer schreiben:thumbup::watoo::nummer1_1:

    Zephyr fahren..... wer das kennt, fährt bis ihn der Rollator davon trennt... ;) .. Uwe

  • Ich habe Damals vor 26 Jahren mit einem Kumpel in der Alten Mühle von Bacharach Steeg ( Eine Gastwirtschaft am Rhein ) drausen gesessen als zwei Geile Moppets an uns vorbei gefahren sind .

    Thomas hatte Damals eine Yamaha 11er Virago und ich eine Kawa KLR650 .

    Als ich die Moppets sah fragte ich gleich Thomas der Zweiradmechaniger ist --- Was waren die Geile Teile ? Thomas sagte mir das Erste war ne 11er Zephyr und die Zweite ne 750er .

    Ich war Feuer und Flamme und bin am Nächsten Tag als ich meine Frau Mundtod gemacht habe :) zum Kawahändler !!!!!!!!

    Er sagte mir das er die 11er leider nicht mehr bestellen kann aber die 750er ja !

    Gesagt getan :) :)

    Der Krimmi begann - Es wird schwierig auch diese zu bekommen :hmm:

    Bei einem kleinen Kawahändler im Taunus konnte er noch eine bekommen :ok:

    Mano Mann war das eine Aufregung :clapping:

    Ich Glaube ich lass mich nicht verbrennen - sondern ich lass mir einen Großen Sarg machen wo sie mit mir Platz hat

    :happ2:

    MÖGE DEIN SCHUTZENGEL NIE BESOFFEN SEIN ;)

  • Bei mir war s exakt so:

    20220608_220350.webp

    Waren eine CB 750 Four und eine Z 900, die gerade gestartet wurden, als ich im zarten Alter von grad 5 Jahren an Mamas Hand aus m CoOp kam - muss so Anfang 70er gewesen sein...

    Als die Zephyr raus kam, hab ich mich sofort verliebt in die "moderne Z 900", aber es hat noch über 30 Jahre gebraucht, bis ich endlich eine hatte

  • Mit 10 Jahren durch meinen großen Bruder und seine Honda CB 500 four infiziert, kam mit 18 Jahren eine Kawa Z 1000 A1 als erstes richtiges bike.

    Mit 29 Jahren dann Ende 1992 die 11er Zephyr.

    Und heute mit 62 Jahren immer noch das schönste bike der Welt ( zumindest für mich ;) ) die 11er Zephyr.

    Und es ist noch kein Ende in Sicht :nummer1_1:

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Ich nenn dich ab heute nur noch Richie Rich.

    Wer hatte mit 18 (!) Jahren das Geld für eine Z1000 ? Mir ist niemand bekannt. Aber schön,dass du das damals genießen konntest.

    Der Richie Rich :D hat mit ca. 10 Jahren Autos für die Nachbarn gewaschen, dann Prospekte ausgetragen und später Zeitungen, mit 17 Jahren im Lager eines Lebensmittelladens nach der Schule Ware aufgefüllt.

    So konnte ich mir die "Z" gebraucht für damals 5500€ leisten.

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Zitat

    Der Richie Rich :D hat mit ca. 10 Jahren Autos für die Nachbarn gewaschen, dann Prospekte ausgetragen und später Zeitungen, mit 17 Jahren im Lager eines Lebensmittelladens nach der Schule Ware aufgefüllt.

    So konnte ich mir die "Z" gebraucht für damals 5500€ leisten.

    Gefällt mir! Deine Leistungsbereitschaft ist beachtlich.
    Ich habe auch 3 Jahre nach der Schule Zeitungen ausgetragen, aber so viel konnte ich dabei nicht sparen.
    In der Ausbildung gab es andere Prioritäten und 5500 DM (Euro kam erst 2002) waren selbst mit dem Konfirmationsgeld nicht drin.

    Das Leben ist kein Ponyhof.
    Ich nehme aber gern nachträgliche Spenden und Zuwendungen an und bedanke mich in Voraus :)

  • Jep die Mopeds, die Ausflüge und Wochenendexesse ;) wurden durch Ferienarbeit und Jobs finanziert. Hätte aber nie für ne Tausender gereicht.

    Dann lieber günstig 2 Takter kaufen aber dann ordentlich Kohle in den Unterhalt und Ersatzteile stecken. :)

    Bild

  • Ups,

    natürlich die gute alte D-Mark :patsch:;)

    Ich war immer schon sehr sparsam und habe Ziele verfolgt.

    Mit 15 Jahren habe ich dann noch zusätzlich Mofas für die Kumpels repariert und immer wieder kaputte gekauft, repariert und verkauft.

    Als ich 18 Jahre alt war hatte ich 5 Mofas, 2 Mopeds, 3 Mokicks und 1 Kleinkraftrad besessen und beim Großteil Geld gut gemacht.

    So hat es damals neben der 1000er noch für eine 70er Honda Dax als Dailydriver gereicht.

    Das erste Auto ein 1500er Käfer kam dann ein halbes Jahr später.

    Dank auch an meine Eltern, die nach bestandener mittlerer Reife den Führerschein 1+3 bezahlt haben :nummer1_1:, waren damals auch 1000 DM; also für damalige Verhältnisse auch schon viel und das mit der Mindestanzahl der Stunden sowohl beim bike als auch bei der Dose.

    Man(n) hat schließlich vorher trainiert :happ2::laugh1::happ2:

    Aber nicht weitersagen :mosking:

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!