Denke auch das die Spannung auch im Leerlauf höher sein müsste. Beachte die Hinweise von Bernd-Hamburg. Vielleicht war die Batterie auch recht leer so das im Leerlauf die Spannung nicht höher war. Bei mir bricht die Spannung mit Licht lediglich um 0,2-0,4 Volt ein.
Trotzdem kann man am Licht sehen, das z.B. geblinkt wird. Da wird es leicht schwankend.
Beiträge von Joe
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Und? Erste Ideen außer das da wohl schon einige rumgefrickelt haben.
Mit viel Glück nur massive Ölverdünnung. Mit Pech hat sie vielleicht schon einen "Schlag" bekommen? Ölt ja ordentlich links... Kenn die 7,5 er aber nicht so. -
jou stimmt
-
Kommt immer auf den Einsatzzweck an.
Ich hatte Anfangs mit dem BT 57 glaube ich Schwierigkeiten mit Sägezahn.
Zusammen mit Clemens G. (Bridgestone) sind wir dann bei der 11 er auf 2,5 und 2,9 gekommen. Wurde auch in die Freigaben übernommen. Passt bei den BT noch immer gut. In der Übergangszeit kommen 0,2 - 0,3 weniger rein. -
-
Und die Tube (noch blau von ATE) ist derart ergiebig... Weis gar nicht wieviel Jahrzehnte ich die schon habe.
-
Hatte (zugegebenermaßen aus Japan) einen ZR400 Schalter besorgt. Waren mehr Kabel dran und anders belegt. Habs aber wie gesagt umgepinnt und gut.
-
Das denke ich nicht. Lässt sich aber sicherlich durch umpinnen angleichen.
-
Nicht ganz
Nee habe aus beruflichen Gründen 2 alte Absauggeräte. Ist ganz nett wenn man mal Kleinigkeiten absaugen will (Öl in irgendwelchen Taschen oder so) aber auch für den Ölstand in der Gabel. (Absaugkatheter auf Länge markieren und dann reinhalten.... -
Damit gelangt Bremsflüssikeit in das Gerät und kann die Gummi Dichtungen oder den Kunststoff beschädigen.
Nee. Da sind 2 Auffangflaschen dran. Die können schön geleert werden.
-
Ich sehe folgendes Problem:
Bei den normalen Entlüftungsventilen wird bei Vacuum auch Luft am Gewinde vorbei gezogen. Das bedeutet das im Entlüferschlauch auch immer Luft zu sehen ist und daher keine klare Aussage bezüglich der Luft im Bremsschlauch vorliegt.
Eigene Erfahrung. Ich nutze bei neuen Bremsschläuchen oder wenn das System wegen Wartung geleert wurde ein Absauggerät (medizinisch um Flüssigkeiten abzusaugen). Damit bekomme ich aber nur die erste Luft raus. Der Rest muss dann klassisch mit Pumpen passieren.
Anders könnte das aussehen, wenn man diese Ventile montiert hat. (Stahlbus?) Damit habe ich mich aber noch nicht auseinandergesetzt.
Noch nicht gemacht aber bestimmt besser ist das "reindrücken" der Flüssigkeit von unten. Aber da muss der Entlüfternippel sicherlich im Gewinde auch abgedichtet werden. (Auch noch nicht ausprobiert) Tanya praktiziert dies wohl.Ich hatte dazu bisher keine Not. Aber durch das Moped der Tochter (ABS vorne und hinten mit entsprechend langen Wegen bis zum "Nippel") kommt man schon ins grübeln was man machen muss sollte das System mal leer sein.
-
sehe ich genau so Reiner ........ und ich mache die Nuten immer mit einem DREMEL mit montierter Messingbürste sauber, geht 1A
Gruß, DUKE
Oder Kunstsoff-Bürstchen im Dremel.
Denke Ringe vertauscht und nicht mit der Montagepaste eingesetzt.
Ich weis nicht wie das mit dem Zubehör Zeug ist. Ich habe die Ringe Original von Kawa genommen. -
Ja habs auch gesehen.
Sie bekommen es ja immer irgendwie hin, aber Vergasertechnisch (nicht nur hier) brauchen die beiden noch etwas mehr Input -
Ja normalerweise die engen nach oben.
-
Oh ja, den Schreckmoment hatte ich kürzlich auch. Ungewohnt wo die Bridgestones normalerweise so stur haften.
Und ich mag auch linksrum viel mehr. Sieht man sogar an den Reifenflanken -
Gut dass die 11er nicht so schwer ist, ich konnte sie anschieben und weiter ging´s.
-
Genau, die Zwiebacksägen von Kreidler, Zündapp, Puch und Herkules
Zunächst.. Dann Dose und mit 19 dann die alten 3 Zylinder von Kawa...
-
Jep die Mopeds, die Ausflüge und Wochenendexesse
wurden durch Ferienarbeit und Jobs finanziert. Hätte aber nie für ne Tausender gereicht.
Dann lieber günstig 2 Takter kaufen aber dann ordentlich Kohle in den Unterhalt und Ersatzteile stecken. -
Durch den Einbau des Filters könnte sich eine "Blase" im Schlauch halten und dadurch nicht genügend Sprit nachkommen. Hatte ich auch einmal.
Der Schlauch möglichst ohne Bögen nach oben direkt in die Vergaser legen. -
Stimmt,
da war doch was
Genau,
dass ist das Problem. und der zu kleine Geldbeutel
Na ja.. Hebebühne aus einem Krankenbett gebaut und Deckenlift in der Firma aus dem Schrott gerettet.... Alles Reha-Hilfsmittel. Passt jetzt zu meinem Alter..