Die Headline täuscht: Natürlich altert ein Moped auch über Jahre und Jahrzehnte. Material vergeht, ein Mythos bleibt.
Aber eines ist klar: Der Geist der Z-Modelle fasziniert uns noch immer. Was damals in jungen Jahren finanziell fast unerreicht war, lebte Anfang der Neunziger durch einen genialen Strategen in Japan wieder auf. Ein Motorrad mit bemerkenswerten Linien, einem klassisch modernem Design und einem in heutigen Maßstäben lustigen und simplen Motor.
Mein Schätzchen war vorbestimmt. Als ich Ende 1996 in der MOTORRAD die ganzseitige Anzeige sah, war es um mich geschehen. "Wenn Sie damals nicht das richtige Taschengeld hatten ...", so oder so ähnlich der Claim, der den Nagel auf den Kopf traf. Die Börsen standen gut und auf der MOT in Hamburg kaufte ich dann die 750er Zephyr - eine D2 - die letzte Version dieses Modells. Ohne Probefahrt, gut verhandelt. Am 07.Mai 1997 wurde sie zugelassen und an mich ausgeliefert. Einzige Überraschung: Die rumpelt im Stand, als wenn ein Sack Schrauben im Öl schwimmen
Nach vielen Jahren Autofahren, Autoschrauben, etc endlich wieder ein Motorrad und damit zurück zu einer alten Leidenschaft der Jugend. Zusammen haben wir Touren quer durch Deutschland nach Tschechien/Österreich gemacht und in Südengland Devon/Cornwall und die Kanalküste abgefahren. Niemals bin ich liegengeblieben, niemals streikte die Zephyr. Zuverlässig, technisch und fahrerisch gut beherrschbar ist und war sie ein treuer Begleiter.
Last but not least: Ich habe ein Forum mit Gleichgesinnten gefunden, die dieses Hobby, diese Marke und dieses Modell leben und mit Rat und Tat helfen, wo es geht. Das ist nicht überall so, umso mehr sollte man es schätzen.
Ich wünsche allen Leser weiterhin eine tolle und sichere Saison, viel Spass mit ihrem Bock und in diesem Forum.