Was kann das sein?

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Hallo zusammen,


    also ich hatte endlich die Gelegenheit mal die Kerzen raus zu schrauben.

    Da sind mir einige Dinge aufgefallen, die wollte ich euch nicht vorenthalten.


    Zuerst einmal zur "Kompression".

    Nachdem ich die Kerzen draussen hatte, habe ich in kurzen "Stößen" auf den Starter gedrückt.

    Was ich sagen kann ist, dass "pff" Geräusch ist da und mein Finger wird in den Zylinder gesaugt.


    Jetzt folgen ein paar Bilder vom Aussehen der Kerzen, deren Fassungen und den Krümmern...


    zundkerzen.webpzundkerzen_2.webpzundkerzen_fassung_links.webp


    Was mir direkt ins Auge stach, war der verschiedene Zustand der Kerzen.

    Nr. 1 sieht sehr sauber aus

    Nr.2 schwarz schmierig

    Nr.3 weniger schwarz

    Nr.4 sieht wiederum OK aus


    Analog dazu das Umfeld der Fassungen der Kerzen...


    Krümmer-Seite sieht auch komisch aus, besonders Zylinder 2 (Kerze 2)...


    IMG_20250715_195113.webp


    Ich hoffe die Bilder kommen auch alle an.


    Vielen Dank und Grüsse, Murat.


    Edit:

    Ich habe schon gesehen, ein Bild ist nicht mit gekommen.

    Ich versuche mal einen zusätzlichen post mit dem Bild...

  • Und ich dachte, Du hättest inzwischen den ganzen Motor schon zerlegt ;)

    Als erstes würde ich jetzt an Deiner Stelle die Kerzen ganz vorsichtig wieder um eine oder zwei Umdrehungen reindrehen und erstmal den ganzen Dreck um die Kerzenlöcher herum gründlich zu entfernen, bevor Dir das alles in den Brennraum fällt. - An dem einen Kerzengewinde scheinen schon ein paar Brösel an den Gewindegängen zu hängen...

    Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...

  • Hallo Reiner,


    da werde ich nicht drumherum kommen...

    Wir freuen uns schon drauf. 😵‍💫


    Ich hatte die ganze Zeit noch was anderes zu tun, leider...


    Vorher wollte ich nichts unversucht lassen, bevor ich mir die Arbeit mache.

    Vielleicht hätte ich ja Glück und es kommt noch der Tipp, der

    die Kleene wieder zum Leben erweckt.

  • Also wie man sieht, lief das Mopped mal. Wann das war, ist leider nicht mehr zu ermitteln.

    Erstmal um die Gewindelöcher sauber machen, wie Reiner schrieb.
    Dann strukturiert weitermachen und die Kompression messen. Der Finger ist dafür nicht so recht geeignet.

    Zu den Bildern:
    Kerze 1 sieht neu aus und hat wohl noch nie eine Verbrennung gesehen. Da ist also noch etwas im Argen. Funkt sie überhaupt ?
    Kerze 2 ist recht rußig. Reinige die mal mit einer Messingbürste (kein Spray). Verdacht auf Vergaserproblem.

    Oder spendiere 4 neue. Das bist du einigermaßen sicher, dass die Kerzen nicht fehlerhaft sind.

    Der Krümmer, bzw. die (!) Bride ist schief angebaut. Aber wenn der Krümmer nicht dicht ist, hörst du das sehr deutlich. Also wäre es hier derzeit keine Priorität.

  • Zur zweiten Kerzen: Wenn es ölig/ schmierig ist wird es problematisch, denn das wäre ein Zeichen von Verschleiß der Kolbenringe,

    Als nächstes solltest du die Kerzen reinigen so wie auch ringsherum ums Kerzenloch ( vorher aber die Kerzen rein, bevor was hinein fällt )Dann lässt du mal orgeln um zu sehen ob du nen funken hast , danach aber auf jeden Fall die Nr. 2 raus nehmen um zu sehen ob sie ölig ist, wenn ja wird es viel Arbeit.

    Ich bremse schon am Anfang der Geraden

  • Hallöle,


    also habe gerade die Kerzen und Umfeld so gut ich konnte sauber gemacht.

    Dann habe ich die Kerzen in die Kabel gesteckt und auf den Startknopf gedrückt.

    Leider sieht man bei keiner Kerze einen Funken...


    Dann habe ich das hier entdeckt:

    1000077265.webp


    Ich gehe mal davon aus, das die linke Spule nicht original ist 😡


    Und, da oben ist ein Anschluss frei, wo ich nicht sehe wo man den einstecken könnte...

  • Ich dachte das würde reichen, wenn ich die Masseelektrode, also das gebogene Stück über der Mittelelektrode, an die Kühlrippen des Gehäuses dranhalten.


    Kannst du mal sehen, man lernt nie aus.


    Danke für den Tipp.

    Hat sich aber eh erledigt, weil ich die Leitungen aus den

    "Zündspulen?" herausgenommen habe.

    Die sehen mir nicht so aus als ob die mal irgendwo Kontakt gehabt hätten, siehe Bild oben.


    Edit:

    Die Leitungen von der vermeintlich Originale Spüle, habe ich raus.

    Die Leitungen von der anderen Spule bekomme ich nicht raus

  • Die Leitungen in der Zündspule sind gerade und glatt abgeschnitten und gehören auch so in die Spule. Da steht kein abisoliertes Kabel ab.
    Wenn ich es richtig erinnere, wird es nur in die Spule gesteckt und gesichert.
    Der Kerzenstecker wird an der anderen Seite aufgedreht.

    Die inzwischen knapp 30 Jahre alten Leitungen würde ich in jedem Fall erneuern und mir zwei gebrauchte Zündspulen bei Ebay holen.
    Bei dem Versuch, den Fehler zu finden, war hier schon mal jemand sehr auf der Suche, wie es scheint.

  • Super Mourad :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    Ich wollte dir erst schreiben das wir das mit dem Funken testen noch etwas übern müssen, aber du hast ja dafür den "Schatz" aus der Grube gehoben und wahrscheinlich dein Räsel gelöst.

    Siehst du man muss nicht immer den Motor raus reißen, es freut mich tierisch :nummer1_1:

    Ab jetzt müssen andere das "Werkzeug reichen", denn als farbenfehlsichtiger Metaller muss ich still sein schließlich soll dein Moped wieder in die Gänge kommen.

    Ich bremse schon am Anfang der Geraden

  • Bei den meisten Zündspulen werden die Kabel eingedreht, weil in der Spule so etwas wie eine Holzschraubenspitze das Kabel aufnimmt.

    Wird bei Zephyren auch so sein.

    nein ist es nicht, Kabel wird nur reingesteckt und mit der Überwurfmutter fixiert........am besten neue Zündkabel verbauen aber nicht vergessen den Kunststoffring und die Gummitülle von den alten Kabeln auf die neuen Kabel umzubauen


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • nein ist es nicht, Kabel wird nur reingesteckt und mit der Überwurfmutter fixiert........am besten neue Zündkabel verbauen aber nicht vergessen den Kunststoffring und die Gummitülle von den alten Kabeln auf die neuen Kabel umzubauen


    Gruß, DUKE:smoker:

    ........ach so, fast vergessen, die Zündspule auf dem ersten Bild ist nicht original, könnte von ner Honda sein...

    @ Mourad

    Ich gebe dir jetzt mal den guten Rat, überprüfe erst einmal die ganze Periverie bevor Du denn Motor zerlegen willst und besorge dir vor allen Dingen mal gescheites Werkzeug, sonst gibt das nicht's, ist ja kein Fahrrad sondern ein Motorrad, womit man deutlich schneller unterwegs ist, bei einem Neuaufbau eines Motorrad sollte man mindestens zu 75 % wissen was man macht, also SAFTY FIRST.


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Danke für die Anregungen.


    Ich werde mal nach Spulen an der Bucht Ausschau halten.


    Die Tage besorge ich dann neue Zündleitungen.

    Danach probier's nochmal, ob die Kerzen zünden...


    Muss ich bei den Leitungen und der Spule auf was besonderes achten?


    Und bei der Elektronik bin ich raus.

    D.h. ich habe in dem Bereich nur rudimentäre Erfahrung.

    Ich wüsste nicht wie ich die Elektronik bzw. Anschlüsse und Leitungen prüfen könnte.

    Geschweige denn könnte ich leider keinen Schaltplan lesen.


    Da werde ich lange brauchen, bis ich das kapiere, denke ich 🥺

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!