Iss so,............
......................okay, die Straße hatte ein leichtes Gefälle
Na klar.... bei 80% Gefälle schiebt sich die dicke natürlich leicht
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Ausfahrten 2025: 25.05.: (neuer Versuch) Sternfahrt Zephyr Nord (bei gutem Wetter)
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Iss so,............
......................okay, die Straße hatte ein leichtes Gefälle
Na klar.... bei 80% Gefälle schiebt sich die dicke natürlich leicht
80% ist freier Fall
Was gibt es neues vom Relais?
Bin echt neugierig.
Moin zusammen,
das Relais für 9,59 Euro soll heute noch kommen. Bei Kawasaki soll es 138 Euro kosten. Mal sehen ob es passt. Zur Not gibt es noch ein gebrauchtes zu kaufen.
Harald, ich drücke dir die Daumen 🤞
was soll ich sagen, sie läuft wieder. Das Klacken hört man sonst nicht weil der Anlasser im selben Moment anläuft. Da dies Relais nicht für die 11er Zephyr ist, habe ich es erstmal mit dem ansteuernden Kabel verbunden und gehorcht ob und wie es klackt. Es funktioniert!
Ich werde mir aber ein weiteres, was irgendwann kommt, unter den Sitz packen.
Gratuliere,
hätte schwören können dass die Batterie defekt ist.
Warum unter den Sitz? Wenn das Relais auch wieder 20 Jahre hält......ist ja alles gut!
Ein Schraubendreher reicht dann kannst du das Relais überbrücken und anschließend dir ein neues kaufen.
So schnell sollte das neue nicht den Geist aufgeben.
Meins hat 31 Jahre seinen Dienst getan.
Nimm das olle Ding mal auseinander oder bring es am 25. mit, dann mach ich mal ne Fotodoku.
Relais haben auch nur eine Standzeit von x.000 Betätigungen. Gerade beim Schalten von induktiven Lasten (Motor) gibt es Funkenflug und Abwandern von Kontaktmaterial.
Momentan empfinde ich es schon gehäuft, hab schon einige Hilferufe gelesen.
Nimm das olle Ding mal auseinander oder bring es am 25. mit, dann mach ich mal ne Fotodoku.
Relais haben auch nur eine Standzeit von x.000 Betätigungen. Gerade beim Schalten von induktiven Lasten (Motor) gibt es Funkenflug und Abwandern von Kontaktmaterial.
Momentan empfinde ich es schon gehäuft, hab schon einige Hilferufe gelesen.
Hallo Bernd,
das Teil hat heute schon die Müllabfuhr mitgenommen 😀 Sie sollen tatsächlich abbrennen. So hat es mit der Kawasaki Händler in Göttingen erklärt. Kurzstrecke dann logischer Weise eher als wenn man jedesmal den Tank leer fährt.
Einen schönen Abend Euch allen und herzlichen Dank für die Unterstützung!
Stimmt - hohe DC-Ströme führen beim Öffnen des Kontaktes zu Funkenbildung und Kontaktabbrand ( bei Wechsrlspannung ist das nicht so gravierend da der Lichtbogen beim Nulldurchgang erlischt aber immer noch vorhanden)
Deswegen werden Schütze und Relais auch regelmäßig getauscht ... bei großen Geräten gibt es teilweise auch ersatzkontakte
Nope. Es ist die induktive Last, die beim Ausschalten zum Funken führt und bei Kapazitäten der Einschaltmoment. Ohmsche Lasten ohne Blindanteil sind unkritisch.
Man kann einen Kondensator über die Arbeitskontakte legen, dann puffert die Batterie die Induktion weg und das Relais hält 100 Jahre.
Blindanteil im DC-Bereich? Wäre mir jetzt nur aus dem AC Bereich bekannt?
Das ist richtig. Phasenverschiebung gibt es nur bei AC. Aber Spulen und Kondensatoren verhalten sich bei DC auch nicht linear. Spulen erzeugen Induktionsspannungen (Delta I/Delta T) und die Stromladungen bei Kondensatoren sind auch exponentiell.
All das ist nicht gut für Schaltkontakte. Das Feuer ist bei Starterströmen (>50A, bei Autos >150A) wirklich hoch.
Aber das Relais hält ja gute 30 Jahre. Da kann man auch mal ein neues investieren.
Vie spannender sind bei diesem Thema die Stromabnehmer eines ICEs. Da kommt neben den hohen Strömen noch der mechanische Abrieb dazu.
Das Feuern am Stromabnehmer bei 16 2/3 Hz ist schon was feines
Maaaaaaac,
ich verstehe überhaupt nichts, spreche mal ein Machtwort
Der Imperativ geht aber anders .....
Das Feuern am Stromabnehmer bei 16 2/3 Hz ist schon was feines
Moin,
besonders bei vereister Oberleitung, da kann ich nachts auch das Licht ausschalten, das wird taghell.
Gruß
Der Imperativ geht aber anders .....
Rettet dem Dativ!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!