Der Kettenspanner wurde 2018 in Deutschland bei 65.620 km ausgetauscht.
Aktuelle Kilometer meines Zephyr 1100: 71270.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Der Kettenspanner wurde 2018 in Deutschland bei 65.620 km ausgetauscht.
Aktuelle Kilometer meines Zephyr 1100: 71270.
Moin in die Runde,
habe bei meiner 750, BJ. 93 auch so ein Rasseln in Leerlauf, zugegebener Weise schon einige Zeit lang, habe mir da aber bisher keinen Kopf gemacht. Die Maschine habe ich erst gestern bzgl. Vergaserreinigung aus der Werkstatt geholt. Der Kumpel, der mich hingefahren hatte, war schon sehr verwundert, das mich keiner aus der Werkstatt auf das Thema angesprochen hat. Er vermutet stark, dass das an einer lockeren Steuerkette liegen könnte und ich mich bald mal kümmern sollte, eh der Motor ade sagt.
Bin technisch nicht so bewandert, weshalb ich einmal in die Runde fragen wollte, ob jemand, der das Geräusch gut deuten kann, aus dem Raum Hannover kommt und mal bei meinem Mopped das Ohr "anlegen" kann. Die Zephyr lief gestern wirklich sehr gut, aber ich möchte natürlich ungern den Motor schrotten. Und eigentlich ist für jetzt Freitag ne kleine Rundtour geplant.
Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen.
Gruß Henner
Eine Zephyr, die nicht laut ist, nicht vibriert, ist kaputt.
Mach dir keine Gedanken. Das Standgas mind. auf 1200 RPM, ansonsten kann es manchmal schon sehr poltern.
Eine Anekdote: Als ich 97 mein Moped abgeholt hatte, bin ich nochmal zum Händler zurückgefahren, weil es so ein lauter Motor war. Ich muss zugeben, ich bin 6-Zylinder Audi gewöhnt, da kann man am Motor ein zwei Eurostück auf die Kante stellen.
Im Zweifel mach ein Soundfile oder Video und spiel es hier ein. Aber ich bin sicher, alles ist relativ.
Hallo Bernd,
danke für den Tip mit dem Soundfile oder Video. Werde ich die Tage einmal machen und hier einstellen.
Eine Zephyr, die nicht laut ist, nicht vibriert, ist kaputt.
Mach dir keine Gedanken. Das Standgas mind. auf 1200 RPM, ansonsten kann es manchmal schon sehr poltern.
Gilt diese Aussage auch für die Zephyr 1100s? Die 1100er haben ja eine Ausgleichswelle.
wenn der Motor so um die 50.000 Km gelaufen hat solltest Du die Steuerkettenmechanik erneuern, gibt's bei VWMT https://www.vwmt.de/shop/Kawasaki/…ilig::6840.html , danach sollte es besser sein....desweiteren hilft auch eine saubere Vergasersynchronisierung und man kann zusätzlich noch 20W 50er Öl rein tuen, alles zusammen hilft schon sehr viel weiter und wenn man es ganz gut machen möchte kann man noch die Ventile akurat einstellen.
Gruß, DUKE![]()
Ja, man kann eine Zephyr leiser bekommen.
Mein Schrauber meint die letzten 40 Jahre ist wegen Klappern nicht eine kaputtgegangen.
Kommt immer auf das Klappern an, wenn ein Pleuellager hinüber ist, dann war es das und das klappert auch ![]()
Kommt immer auf das Klappern an, wenn ein Pleuellager hinüber ist, dann war es das und das klappert auch
Das Klappern beschädigter Pleuelstangen und/oder Lager in jedem Kraftfahrzeug erzeugt ein beunruhigendes Geräusch. Es ist keine Vibration oder Ähnliches, aber selbst ein Vierzylinder mit beschädigten Pleuelstangen und/oder Lagern klingt wie eine verdammte Ducati L2. Ich wünsche das niemandem.
Wenn du mit Ducati L2 eine V2 meinst, so eine habe ich schon gefahren. Nicht vergleichbar mit einen Pleullagerschaden (Hatte ich auch schon...) ![]()
In Italien nennt man Ducatis L-förmige Zweizylinder! Klar, es ist ein V-Twin, aber er wird wegen seiner L-Form so genannt. Vor vielen Jahren hörte ich jedoch einen Honda-Reihenvierzylinder mit wahrscheinlich einem Lagerschaden, und der klang wie ein verdammter Ducati-V-Twin: verdammt, er klang wie ein Presslufthammer.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!