Beiträge von avventuriero

Die IG Zephyr erscheint im gleichen Design - ABER auf einer neuen und aktuellen Software... (wie vorab auch, aus dem Hause WoltLab).

Schaut Euch bitte in Ruhe um, es hat sich einiges verändert. Bei Fragen gibt es den Bereich "FEEDBACK" !

    Ich habe 2,47 Liter Benzin gekauft (ich habe den 5-Liter-Kanister lieber zur Hälfte gefüllt, sonst wäre es schwierig gewesen, ihn in den Tank zu füllen). Mir ist sofort etwas aufgefallen: Das Benzin, das ich aus dem Tank entnommen habe, war orange, das Benzin, das ich gestern gekauft habe, war grün. Ganz andere Farbe. Mit einem Trichter habe ich das neue Benzin eingefüllt, PRI für 1 Minute eingestellt, dann RES eingestellt und den Tankdeckel geschlossen. Der Motor sprang sofort an. Jetzt scheint es in Ordnung zu sein. Aber ich konnte es nicht auf der Straße testen. Ich hoffe, dass ich es am Samstag oder Sonntag schaffe.


    Der Motor lief ein paar Minuten, dann ging den Vergasern das Benzin aus und der Motor blieb stehen. Ich habe PRI 30 Sekunden lang ausprobiert, aber nach ein paar kurzen Versuchen startete es nicht mehr und ich habe es nie wieder versucht. Ich bin dagegen, darauf zu bestehen, einen Motor zu starten, wenn er nicht starten will. Sicherlich bleiben noch ein paar ml Benzin übrig, die nicht einmal der PRI verträgt. Das Benzin ging aus. Besser. Wenn die 10 Liter, die ich entnommen habe, schlecht sind, werde ich sie in kleinen Dosen in Autotanks verwenden. Der Volvo C70 2.5T verfügt über einen 70-Liter-Tank und der Mercedes-Benz CL 500 über einen 88-Liter-Tank! 1 Dose 5L in einen so großen Tank mit viel anderem guten Benzin zu werfen, wird sicherlich problemlos verbraucht. Bei Motorrädern würde ich das gerne vermeiden. Relativ kleine Tanks und ich denke, sogar Motorradmotoren sind anfälliger für schlechte Kraftstoffe.

    Guten Abend Leute! Heute Abend habe ich den Tank des Zephyr 1100 geleert:

    - Ich habe den Tankdeckel geöffnet (um den „Vakuum“-Effekt zu reduzieren)

    - Ich habe den Hauptkraftstoffschlauch von der Kraftstoffhahnseite abgeklemmt (ich hatte diesen Schlauch als neue Original-Kawasaki gekauft und er ist sehr weich)

    - Ich habe den alten Benzinschlauch angeschlossen, den ich entfernt hatte (er ist im Vergleich zum neuen Schlauch sehr schwer, aber er hat mir jetzt beim Entleeren des Tanks sehr geholfen)

    - Ich habe es in einen leeren 5-Liter-Behälter gesteckt

    - Ich habe am Wasserhahn PRI ausgewählt

    - Ich habe 2 Behälter mit insgesamt 10 Litern gefüllt

    20230917_202620.webp

    - Es kommt kein Benzin mehr aus dem Schlauch, es ist Schluss

    - Ich habe den neuen Benzinschlauch wieder angeschlossen (denjenigen, der mit den Vergasern verbunden ist)

    20230917_194600.webp

    - Ich habe RES ausgewählt, den Motor eingeschaltet und er schien kein so schlimmes Geräusch mehr zu machen, aber da der Motor kalt war, konnte ich ihn nicht gut hören

    - nach ein paar Minuten war das ganze Benzin ausgegangen (aus dem Tank und den Vergasern)

    20230917_194902~2.webp

    - Selbst wenn PRI für 30 Sekunden ausgewählt wurde, startet es nicht, also ist uns das Benzin ausgegangen!

    20230917_200310.webp

    - Morgen werde ich an einer anderen Tankstelle noch einen 5L-Tank füllen. Hoffen wir, dass es guter Treibstoff ist!

    HALLO. Ich habe ein originales K&N, perfekt für Zephyr 1100. Sehr selten. Hergestellt in den USA. Es war gerade vom Vorbesitzer in meine Zephyr 1100 eingebaut worden. Ich habe es sofort ausgebaut und die originalen Kawasaki-Filter eingebaut, auch weil ich die originalen Vergaser ohne Modifikationen habe. Wenn Sie möchten, kann ich es Ihnen verkaufen. Sie müssen jedoch verstehen, was die Forumregeln in diesem Fall vorsehen.


    DSC_0032.webpDSC_0033.webp

    Hallo allerseits. Es tut mir leid, dass ich nicht sofort auf Ihre Nachrichten antworten konnte. Ich habe es nicht mehr verwendet, seit ich das Zephyr-Problem gemeldet habe. Ich möchte den Tank bis morgen oder übermorgen leeren. Ich möchte unbedingt den Zephyr verwenden.

    Vor dem Auftanken war das Motorrad fast auf RES (beim Zephyr 1100 beträgt der RES etwa 5 l). Dann tanke ich 20 Euro Benzin (10,16 L). Ich bestätige, dass es sich um Normalbenzin handelte (kein Diesel! Ich bin beim Tanken immer äußerst vorsichtig und bestätige, dass es sich um Benzin handelte, auch weil an diesem Tag die Dieselpumpen geschlossen waren, weil der Diesel ausgegangen war), und das Schnüffeln im Tank stimmt Benzin, sogar ganz klar/transparent. Im Tank befinden sich derzeit (nach 38,9 km nach dem Tanken) etwa 12 l Benzin (mein Zephyr verbraucht, selbst wenn ich ihn sehr umsichtig fahre, 15 km/l, was für meinen Fahrstil viel ist. Ich bin mir sicher, dass wenn Es wäre perfekt vergast und würde eine Geschwindigkeit von 17/18 km/l erreichen. Heute oder morgen werde ich den Tank leeren (ich habe viele neue Kanister und dann kann ich Benzin nachfüllen). Wenn das Motorrad durch das Einfüllen von mehr Benzin (hoffentlich habe ich nicht das Pech, auch schlechtes Benzin an einer anderen Tankstelle zu kaufen) wieder einwandfrei läuft, dann lag das Problem an verunreinigtem Benzin.

    Ich füge Fotos von der Betankung am 28. August bei.20230827_203329_103506-01.webp

    Wenn die Vergaser immer perfekt gewesen wäre, hätte auch ich nur und ausschließlich Benzin von schlechter Qualität dafür verantwortlich gemacht. Die Vergaseranlage meines Zephyr hat mich nie ganz überzeugt. Es war in Ordnung, aber nicht perfekt. Vor einiger Zeit habe ich von abruptem Dispensieren gesprochen. Das Motorrad war schon immer ziemlich abrupt und tatsächlich musste ich lernen, Gas und Kupplung sehr sanft zu dosieren, um beim Gangwechsel keine Ruckler zu erzeugen. Darüber hinaus ist in letzter Zeit ein leichtes Kraftstoffleck aus dem Zapfsystem aufgetreten (es wurde komplett mit Original-Kawasaki-O-Ringen überholt, aber der Mechaniker hatte sie offensichtlich nicht perfekt eingebaut). Allerdings war das Motorrad in Ordnung (sanfter Motor, schnelles Anspringen), aber nicht perfekt (Verbrauch höher als nötig, abrupte Bewegungen des Gaspedals und der Gangwechsel). 12,8 km nach dem Auftanken (während ich fuhr!) trat sofort dieses Problem eines instabilen und schwer zu fahrenden Motors auf (Schwierigkeiten beim Starten des Motors, instabile Leerlaufdrehzahl, Tendenz zum Abwürgen, Flüssigkeit nur über 3000 U/min). Sobald ich kann, schließe ich einen Gummischlauch an den Benzinhahn an, stecke ihn in einen Mülleimer, stelle ihn auf PRI und entleere den ganzen Tank. Also kaufe ich Benzin an einer anderen Tankstelle und versuche, ob das Problem gelöst ist. In letzter Zeit hatten viele Menschen in der Gegend, darunter auch meine Verwandten, Probleme mit minderwertigem Benzin. Leider gibt es in meiner Gegend nur Standardbenzin (schlechte Qualität). Sehr wenige haben Superbenzin (z. B. 100 Oktan), viele hatten es früher und jetzt verkaufen sie es nicht mehr.

    Hallo allerseits. Am 28. August ist mir ein Problem passiert. Ich habe meinen Zephyr 1100 verwendet, der großartig funktioniert hat. Die Benzinmenge war fast in RES (ich stelle sicher, dass ich RES nie verwende), also halte ich an einer Tankstelle an und tanke für 20 Euro (10,16 L). Ich fahre mit dem Motorrad ca. 12,8 km ohne Probleme. Dann verliert das Motorrad plötzlich seine Laufruhe. Der Motor läuft nicht mehr laufruhig, er ähnelt einem kalten Motor, der gerade gestartet ist. Erst oberhalb von 3000 U/min bekomme ich einen ruhigen Lauf hin. Ich gehe nach Hause und behalte das Motorrad. Ich habe das Motorrad bis gestern, 02. September, nicht mehr benutzt. Gestern habe ich es benutzt und hatte sofort Probleme beim Starten des Motors (bevor er auch im kalten Zustand sofort ansprang). Ich bin ungefähr 16,3 km gefahren, alles mit Mühe. Unregelmäßiger Motor, der erst oberhalb von 3000 U/min reibungslos laufen konnte. Was wird passieren? Wenn es minderwertiges Benzin gewesen wäre, hätte der Motor Probleme bekommen müssen, nachdem ich die 5 Liter RES verbraucht habe (ungefähr 75 km), und stattdessen traten die Probleme 12,8 km nach dem Auftanken auf. Könnten die Vergaser falsch ausgerichtet sein? Tun sie es plötzlich? Ich hoffe, dass bei diesen 29,1 km rauer Fahrt kein Schaden entstanden ist. Ich füge ein Video von gestern Abend bei, bevor ich das Motorrad einlagerte. Ich werde es nicht mehr verwenden, außer um zu versuchen, das Problem zu beheben.


    Im Servicehandbuch steht, dass bei einem Kettenwechsel auch die Nockenwellenräder ausgetauscht werden müssen. Wäre es eine gute Idee, vor dem Öffnen des Motors einfach den Spanner und die Dichtung auszutauschen? Code 12048 + 11060.

    HALLO. In der Bedienungsanleitung und im Servicehandbuch des Zephyr 1100 ist kein konkreter Kilometerstand für den Austausch der Steuervorrichtungen (Kette, Kettenspanner, Beläge) angegeben. Mein Zephyr 1100 hat etwa 70.000 km zurückgelegt und ich glaube nicht, dass das Zeitmesssystem jemals ausgetauscht wurde (ich muss den Vorbesitzer fragen). Gibt es viele Kilometer für die Verteilungsstellen? Oder nicht? Danke schön.

    Das erste, was ich vor einiger Zeit überprüft habe, war, die H&B-Teilenummern zwischen Zephyr 750 und Zephyr 1100 zu überprüfen, und ich stellte fest, dass sie unterschiedlich waren. Ich wollte im Forum fragen, ob vielleicht jemand die Möglichkeit hatte, Material für die 750 auf die 1100 anzupassen, um zu wissen, wie man Material von der 750 auf die 1100 anpasst.

    Frontplattformen des VT 1100:

    STEP ASSY,L MAIN. for VT1100C SHADOW 1100 1985 (F) USA CALIFORNIA - order at CMSNL


    Hintere Fußrasten des VT 1100:

    RUB,PILLION STEP for VT1100C SHADOW 1100 1985 (F) USA CALIFORNIA - order at CMSNL


    BAR.L.P/STEM for VT1100C SHADOW 1100 1985 (F) USA CALIFORNIA - order at CMSNL


    Alle japanischen High-End-Motorräder von Mitte der 70er bis in die 80er Jahre hatten jedoch Fußrasten dieses Typs. Der Zephyr 1100 ist genau von dieser Ära inspiriert (insbesondere vom Z900/Z1000/Z1100 von Mitte der 70er bis Anfang der 80er Jahre) und angesichts des bemerkenswerten Niveaus an Raffinesse, Eleganz und Charme des Zephyr 1100, das Plattformen dieses Typs haben würden geeigneter als die ab Werk verbauten (die aber sowieso sehr schön und komfortabel sind).

    Ich mag die Fußrasten wie die der Custom-Motorräder der 80er Jahre und füge Fotos der Original-Fußrasten des Honda VT 1100 Custom von 1985 bei (Sie sind denen meiner 1983er Honda CB 1000 Custom sehr ähnlich, aber es gibt keine Fotos des neuen Ersatzteils, daher habe ich es vorgezogen, diese Fotos des neuen Ersatzteils eines 1985er VT 1100 zu zeigen).

    Sie sind ein Wunder (sowohl in Bezug auf Ästhetik als auch auf Komfort). Sobald ich Zeit habe, werde ich dann prüfen, ob es notwendig ist, ein Set für den Zephyr 1100 zu kaufen.


    Vorderseite:



    Rückseite:

    Die GPZ 900 - 1100 haben gummierte Rasten, aber dawelche zu suchen und nicht kaputt getretene zu finden ist mühselig.

    Kauf se neu und die Frau merkt das du sie schätzt , kann ja nich sein das du sie über alles liebst ( hört man ja immer wieder) und dann mit ollen ausgelatscheten Rasten daher kommst.

    Also neu wie zum Beispiel hier ; FUSSRASTEN OEM-STYLE KAWASAKI, PAAR günstig | Louis ?️

    Diese Stifte sind wirklich sehr interessant. Einige sehen den vorderen Rasten des Zephyr 1100 sehr ähnlich, oder Sie müssten die vorderen Rasten des Zephyr kaufen und hinten einbauen. Allerdings bevorzuge ich bei einigen Custom Cruiser-Motorrädern die Fußrasten. Ich besitze eine seltene Honda CB1000 Custom 1983 (die mit 10 Gängen) und sie hat fabelhafte vordere + hintere Fußrasten. Sobald ich jedoch anfange, den Zephyr zu benutzen (ich habe ihn seit etwa 5 Monaten nicht benutzt), werde ich versuchen zu verstehen, ob es wirklich notwendig ist, an den Stiften einzugreifen oder nicht.