Zephyr 750 C - Startversuch - Öl/Benzin-Gemisch ausgetreten - Werkstattempfehlung in Hannover

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Moin in die Runde,

    letzte Woche wollte ich meine 750 C nach fast 1,5 Jahren (Schande über mich) mal wieder starten. Also neue Batterie besorgt und mehrfach versucht, zu starten. Erst passierte nichts und dann hörte ich ein starkes, metallendes Geräusch vom Motor, danach tropfte eine Art Öl-Benzingemisch auf den Boden ;(, was nach einer kurzen Zeit aufhörte. Danach hörte ich noch ein eigenartiges Blubbern in der Maschine, wie Benzin, was irgendo nachläuft. Habe die Maschine danach wieder brav abgestellt und in Ruhe gelassen.

    Nun wollte ich heute meine Werkstatt des Vertrauens in Laatzen bei Hannover anrufen, KAWA-Shop Wendt, und wie es ausschaut, hat der Laden dicht gemacht. Daher bräuchte ich bitte einmal ganz dringend eine Empfehlung für eine Werkstatt in Hannover, die fit bei Kawasaki, am besten noch bei der Zephyr ist.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen!

    Liebe Grüße Henner

  • Hallo die Herren,

    erstmal soweit Danke für Eure Rückmeldungen. Ein Kumpel von mir, der deutlich mehr als ich in der Technik steckt, wird sich die Ganze die Tage mal anhören und anschauen. Hoffe mal, das seine Prognose gut ausfällt und es sich auch kostentechnisch im Rahmen hält.

    Bis dahin euch erstmal ein schönes WE.

    Gruß Henner

  • Update:

    Juchu, sie ist angesprungen. Beim Abstellen auf dem Seitenständer lief dann Sprit raus. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es nur die Dichtung einer der Vergaser. Wenn das zutreffen würde, wäre es ja nicht so schlimm. Werde die Tage das Mopped nun zu einer Werkstatt nach Emmerke, Nähe Hildesheim bringen. Mal schauen, wie die Diagnose dann Vorort ist.

  • Weißt Du welcher Vergaser es war?

    Dann mal vorsichtig mit dem Hammerstiel gegen die Schwimmerkammer klopfen, da hängt vermutlich der Schwimmer.

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Hallo Dirty Harry,

    danke für den Tipp, aber das Mopped wurde gestern zur Werkstatt gebracht.

    Und da irgendwie meine Benachrichtigungen über neue Antworten im Forum leider trotz Überprüfung der Einstellungen nicht funktionieren ?(, habe ich Deine Nachricht erst jetzt gelesenX/.

    Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass ich wohl meine Kontoeinstellungen das letzte Mal nicht nach Änderung abgesandt hatte :whistle3:. Sollte jetzt besser laufen ;).

  • Bevor Du in der Werkstatt abgezockt wirst, nach dem Motto wir mussten den kompletten Vergaser zerlegen und reinigen, gemacht wurde aber nur der Trick mit dem Hammerstiel ;)

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Moin in die Runde,

    habe heute erst auf eigene Nachfrage von der Werkstatt, bei der die Zephyr aktuell steht, erfahren, dass zwar alles mit den Vergasern wieder o.k. ist, aber man angeblich ein Problem mit der Zündanlage hat X(. Das Problem wäre für mich neu.

    Nun ist man wohl seit Tagen auf der Suche nach der Ursache, ohne mich darüber informiert zu haben. Ich muss an der Stelle dazu sagen, dass der Händler, welcher die Werkstatt betreibt, erst seit diesem Jahr Kawasaki im Programm hat. Auf meine heutige Frage hin, ob jemand von den Schraubern mal daran gedacht hat, bzgl. der Zündanlage bei Kawasaki anzurufen, wurde dies verneint.

    Hat jemand mit dem Problem der Zündanlage eventuell Erfahrung und kann mir da weiterhelfen? Ich möchte nämlich gern darauf vorbereitet sein, wenn ich am Ende in der abschließenden Rechnung aus Sicht der Werkstatt noch die "Ausbildungstunden" auf der Zephyr bezahlen muss..

    Bin fast am Überlegen, in der Sache einmal direkt bei Kawasaki Deutschland anzurufen. Wie seht Ihr das?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen.

    Gruß Henner

  • Ich gehe nicht mehr zu den offiziellen Markenhändlern, sondern habe einen sehr guten
    Schrauber meines Vertrauens gefunden, der auf Zuruf und nach Rücksprache arbeitet.

    Ich mache ihm als Auftrag für jedes Bike das ich bringe eine kurze Bestellung mit
    - Marke - Type - km-Stand - Fahrgestellnummer - EZ
    - Was ist zu Beschaffen (Versorgen Altteile)
    - Was wurde vorher gemacht (wann / wer ...) Da kann man dann schreiben was man selber verbeutelt hat :)
    - Welche Sachen werden in welchem Zustand beigestellt

    Er nimmt Die Bestellung dann als Checkliste was zu tun ist.
    Wenn dann was unklar ist meldet er sich und wir vereinbaren
    was zu tun ist. Bei größeren Aktionen braucht er halt auch
    eine Kopie der Fahrzeugpapiere.

    Grüße - Peter

  • Bei Kawasaki anzurufen, wird wohl nicht viel bringen.
    Was erwartest du von der Zentrale? Da arbeitet niemand mehr, der zur Zephyr irgendeine Reparaturauskunft geben könnte.

    Ich ahne schon, was passiert ist. Der Vergaser wurde ausgebaut, geschallt, die Nadelventile erneuert und der eigentliche Fehler wieder eingebaut.
    Die Ursache ist sehr wahrscheinlich immer noch der Vergaser und die eigentliche Ursache der verrostete Tank und das fehlende Röhrchen des Benzinhahns.

  • Hier nun ein Update von mir:

    Laut Werkstatt scheint es sich um ein Elektrikproblem zu handeln. Sie startet normal und fängt dann nach kurzer Zeit an, zu "spinnen": Drehzalmesser schankt von 0 bis 10.000 U/min, Kontrolleuchte flackert, Maschine läuft nur noch max. 80 km/h. Nach Auschalten und wieder Einschalten läuft sie sofort wieder völlig normal. Hat jemand von euch vielleicht ne Ahnung, was das sein könnte? Ich hoffem mal kein Kabelbruch oder Ähnliches.

    LG Henner

  • Tatsächlich ein neuer Fehler, den ich noch nie gelesen habe.

    Ich würde zunächst mal die Bordspannung prüfen.
    Ca. 14 V bei laufendem Motor. Nie über 14.6V, egal welche Drehzahl.
    An der Batterie, den Zündspulen, den Sicherungen.

    Der Drehzahlmesser zeigt seltsames Verhalten.
    Ansonsten würde ich auf Vergaser oder dessen falschen Einbau tippen.

    Ist ein Filter im Spritschlauch verbaut ?

  • Als erstes mal alle Stecker kontrollieren und alle verdächtigen Stellen des Kabelbaums auf Beschädigung.

    Welche Kontrolleuchte flackert?


    So direkt kenne ich dieses Phänomen nicht .... aber an deiner stelle würde ich mir wen zum quertauscjen der Teile suchen oder gebrauchts aus der Bucht nehmen. Den erforderlichen quertausch nach ausschlussprinzip kannst bei kawa nicht bezahlen!

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Eine vernünftige Werkstatt sollte doch in der Lage sein einen solchen Fehler zu lokalisieren?

    Aber ein spannendes Rätsel 😄

    - Wenn es ein Vergaser Problem wäre, würden die Kontrollleuchten flackern ? Nein

    - kann eine Spannungsschwankung von der Batterie kommen, rauf und runter ? Ich meine auch dies würde ich nicht vermuten.

    Wenn ich den Schaltplan richtig lese wird der Drehzahlmesser mit dem Impuls der linken Zündspulen (#1 und #4 Zylinder) gesteuert. Wenn die kaputt ist, kann also der Drehzahlmesser spinnen, die Spannung schwanken und der Motor keine Leistung mehr bringen? Ich denke schon.

    Was passiert wenn Du die Batterie voll aufgeladen hast, die Lichtmaschine vom Regler trennst und dann das Moped startest? Spinnt sie immer noch? Spinnt sie weiterhin, kannst Du die Lichtmaschine ausschließen.

    Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich die Spannung der Lichtmaschine messen. Es ist ja Wechselstrom. Bei der Zephyr habe ich es noch nicht gemessen. Bei meiner KLE sind es bei 4000 U/min 60V Wechselstrom. Gleichbleibend!

    Da, soweit ich weiß, beide Zündspulen gleich sind, kannst Du sie gegeneinander tauschen. Spinnt der Drehzahlmesser immer noch würde ich auf die CDI tippen. Es sei denn beide Zündspulen sind defekt.

    Wie ich bei meiner KLE gemerkt habe, altern auch Zündspulen. Weshalb ich niemals gebrauchte einbauen würde.

  • Guten Abend,
    da gab es mal ein Video der Fa. Stecher (Erwähnung durch Bernd-Hamburg! Dankeschön).
    Es ging um genau dieses beschriebene Phänomen... Leider fällt es mir nicht mehr ein...
    Irgendwas mit Gleichrichter oder Überspannung ???
    Die lösung/Fehler war jedenfalls vollkommen simpel... Bitte an B-HH: Weißt Du das noch? #;-))

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!