Getriebe 550 klemmt

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: SĂŒd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Hallo,

    ich war schon lange nicht mehr hier und hoffe, dass ich trotzdem noch Antworten von euch bekomme 😀😀

    Nach der letzten Ausfahrt habe ich meine 550er Zephyr in der Garage abgestellt.

    Als ich heute zur Arbeit fahren wollte, hatte ich folgendes Problem:

    • Leerlauf und erster Gang lassen sich gut einlegen
    • der zweite Gang lĂ€sst sich gar nicht (!) mehr einlegen
    • Beim Einkuppeln (ersten Gang eingelegt) stirbt der Motor ab - das Getriebe klemmt offensichtlich 😱

    Irgendwas an den Schaltgabeln oder der Schaltwalze scheint da nicht in Ordnung zu sein.

    Hat jemand Tipps, was ich machen kann, um den Fehler zu finden ?

    Muss Motor und Getriebe sogar ausgebaut werden ?

    Ich freue mich ĂŒber jede Antwort !! - vielen Dank schon mal 👍👍👍

    LG Tobias

  • Kann vieles sein da drin .... Notor hedenfalls nicht mehr anlassen! Durchdrehen nur mit Ratsche und ausgebauten Kerzen!

    Ich wĂŒrde mal versuchen im Neutralgang das Hinterrad zu drehen - geht das denn? (Ausgangswelle +FestrĂ€der sowie die LöserĂ€der auf der Eingangswelle drehen)

    LĂ€sst sich der Motor drehen wenn du im Neutal bist und die kupplung eingedrĂŒckt ist (Eingangswelle +FestrĂ€der sowie die LoserĂ€der auf der Ausgangswellle drehen frei)


    Als nÀchstes 1. Gang rein und versuchen den Motor durchzudrehen - Hinterrad sollte sich langsam mitdrehen.


    Wenns da schon beißt: Ölwanne Runter und reingucken! Alles andere ist Kaffesatz lesen

    :sshithappens: --- GrĂŒĂŸe aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Da du das Motorrad nach der letzten Fahrt ohne Trauma abgestellt hattest, erwarte ich keinen Getriebeschaden im Stand.

    Ich wĂŒrde wie folgt vorgehen und erstmal die kleinen Dinge prĂŒfen:

    An der Schwinge aufbocken - kein HauptstÀnder, richtig ? - Hinterrad muss frei laufen
    Motor bleibt aus !
    Hinterrad drehen und versuchen, die GÀnge durchzuschalten. Klappt das => SeitenstÀnderschalter, weil der Motor beim Einkuppeln abstirbt?
    Klappt das mechanisch nicht und blockiert etwas, dann zum nÀchsten Schritt:

    Check mal unter der Ritzelabdeckung den Hebelmechanismus, die Feder 92083/92144 (gebrochen?) und ob etwas ausgeschlagen ist.
    Kette, Ritzel, Ritzelsicherung ok? Sorry, wenn ich so doof frage ...

    Wenn das alles ordentlich aussieht, mĂŒsste die Ölwanne runter.
    Vielleicht ist etwas von einer Kettenschiene abgebrochen oder eine Schaltgabel kaputt. Oder jemand hat dir etwas in die ÖleinfĂŒllung gesteckt ?
    Es wird dann auf jeden Fall anstrengend.

  • Zum 2. Gang,

    im Stand lĂ€ĂŸt der sich nicht einlegen, nur wenn die Getriebeausgangswelle sich dreht.

    Das ist also normal.

    Wenn Du im ersten Gang einkuppelst stirbt der Motor schlagartig oder langsam ab?

    Hast Du mal mit mehr Gasgeben versucht?

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Hallo - danke fĂŒr eure Antworten :)

    Das Moped lÀsst sich problemlos schieben und der Motor startet ganz normal.

    Dirty Harry

    Interessant zu wissen, dass der Zweite Gang nur bei drehendem Hinterrad eingelegt werden kann... Danke

    Mehr Gas zu geben hilft aber leider nicht.

    Ich probiere es aber gleich nochmal aus, und lass das Maschinchen ein bisschen warm laufen.

  • He Jung's,

    nicht immer so kompliziert denken, es geht auch einfacher, es könnte auch sein das die Feder 92083 gebrochen ist, dann schaltest Du nicht's mehr, ist eine relativ einfache Reperatur, weiß nur nicht ob es die Feder noch gibt, habe da etwas gefunden, schaust Du https://kawa-shop24.de/92083-018-teil , hat dort auf der Zeichnung die Nr. 92081A .

    < zusĂ€tzlich brauchst Du noch die Dichtung des Getriebeschild's und ich wĂŒrde in dem zuge noch die Simmerringe der Getriebeausgangswelle etca. erneuern.


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Kein Thema, Ralf.

    Die gebrochene oder verbogene Feder gibt's bei anderen MotorrĂ€dern auch, siehe auch YouTube bei Stecher Motorradtechnik. Ist bei mir in der NĂ€he 😆

    Und dass eine Getriebe von jetzt auf gleich ohne vorige AuffĂ€lligkeiten und ohne Vorkommnisse kaputtgeht, wĂ€re auch außergewöhnlich.

    Also keine Herz OP, wenn der Zeh gebrochen ist.

  • Duke + Bernd-Hamburg Vielen Danke fĂŒr den Tipp!

    Ich habe aber noch eine Frage dazu:

    In Neutral kann ich ja das Moped schieben - im ersten Gang aber nicht mehr

    ich kann auch Problemlos zwischen diesen Positionen hin und her schalten.

    Kann es denn dann trotzdenm die Feder sein...?


    kann man so nicht mit absoluter Bestimmtheit sagen, wenn die Feder gebrochen ist, kann man nicht mehr in die anderen GĂ€nge schalten, da die Schaltwalze nicht mehr bewegt werden kann, da die Mitnehmer die Schaltwalze nicht mehr bewegen können, weil sie seitlich weg kippen........es kann also nicht schaden auch die Kupplung zu ĂŒberprĂŒfen....


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Nachtrag:

    Wenn ich die Maschine schiebe, bekomme ich jetzt auch den zweiten Gang rein.

    Das Verhalten ist aber das gleiche: sobald langsam eingekuppelt wird, stirbt der Motor in der NĂ€he des Kuppelpunkts ab.

    Das bedeutet meiner Meinung nach, das bei den GĂ€ngen und beim Getriebeausgang alles i.o. ist .

    Ob es wohl sein kann, dass die Kupplung oder die Eingangswelle verklemmt ist?

    Ich glaube ich muss die Kiste weg bringen

    -------------------------------------------------------------

    Duke

    Lieber Duke, du hast mir das Moped ja nach meinem Fehlkauf auf die Straße gebracht... 😀

    Hast du denn nochmal Lust und Zeit, dich um das Teil zu kĂŒmmern?

  • Letzteres deutet auf einen hĂ€ngenden SeitenstĂ€nderschalter hin ... passiert bei der Kombination aus altem Kettenfett ,Feuchtigkeit & KĂ€lte gern.

    Dann draufsetzen, seitenstĂ€nder einklagen, den pin krĂ€ftig nach außen ziehen und nochmal probieren.


    Wenn der 1. Und 2. Gang im stand reinflutschen und der Motor im neutral im leerlauf lÀuft blockiert die Eingangswelle nicht! Die dreht bei geschlossener Kupplung und laufendem Motor immer mit! Siehe mein erster Post!

    :sshithappens: --- GrĂŒĂŸe aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Blöde Frage: Wenn du im 1. Gang versuchst einzukuppeln .... geht die Drehzahl langsam runter mit leichtem "vibrieren" oder "zack und aus"?

    guter Tipp,

    den Pin des SeitenstĂ€nderschalters reinigen und mit WD40 einsprĂŒhen, funktioniert es dann, so war es dein SeitenstĂ€nderschalter

    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Vielleicht ist der SeitenstĂ€nder noch draußen ?

    Ich hab den Schalter schon in Verdacht gehabt. Deshalb ohne Motorlauf mit dem Hand gedrehten Hinterrad das Getriebe durchschalten. Geht das, ist das Getriebe nicht blockiert. Das ist die schonenste Methode, das Getriebe auf Blockaden zu testen.

    Ein verklebter Schalter passt auch in die Anamnese. Die Temperaturen werden kĂŒhler, das Fett klebt wie Pattex.

  • SUPER FORUM !!!!

    Es war tatsĂ€chlich der SeitenstĂ€nderschalter 😀👍👍👍👍

    Gereinigt, gerĂŒttelt und ein bisschen Balistol - dann war alles i.o.

    Das hÀtte ich jetzt aber nicht gedacht...

    Wieder was gelernt und Frust und Geld gesparrt

    Wenn jemand Hilfe bei MS Office, VBA, Makros oder SQL braucht... ich helfe im Gegenzug gerne !!

    SCHÖNES WOCHENENDE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!