6gang zephyr 750

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Hallo

    Ich bin Franz 48jahre jung komme aus Österreich. Meine zephyr 750 ist schon seit 26jahren in meinen Besitz.

    Nun zu meinen Anliegen....

    Ich würde ihr gerne das 6gang getriebe von der 550er transplantieren.

    Ein paar Sachen habe ich schon gelesen, nur weiß ich noch nicht was gemeint ist mit:

    gpz kupplungsdeckel und Welle verlängern??

    Woher bekommt man die Welle damit man trotzdem normale Ritzel fahren kann, und warum der gpz kupplungsdeckel, was hat der anders.

    Vielleich weiß wer was genaueres oder hat das Thema schon hinter sich:smile:.

    Netten Gruß

    Franz

  • Moin,

    wieso das Getriebe der 5,5er?

    Hast Du Dir mal die Übersetzungsverhältnisse der einzelnen Gänge angeschaut und dann mit denen der 7,5er verglichen?

    Ich denke aufgrund der geringeren Leistung von 50 PS, wird das Getriebe kürzer übersetzt sein, deswegen auch die 6 Gänge.

    Gehe mal davon aus, dass Du eher was Drehzahlsenkendes willst und dann ist das der falsche Weg, davon mal abgesehen, dass es nicht zusammenpassen wird, also Getriebe und Motoroberteil.

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Tja, selbst wenn das 550er Getriebe passen würde, hätte es keinen echten Effekt. Die Endübersetzung 550/750 ist nahezu identisch.

    Wenn du weniger Drehzahl möchtest, such hier mal "Geardata". Ich hab da mal ein paar Sekundärübersetzungen berechnet und die Grafiken gepostet.

    grafik.webp

    Aber vielleicht möchte jemand das 550er Getriebe in die 11er bauen ;)

  • Zur übersetzung: man kann die Sekundärübersetzung so auslegen dass der 5. Gang des 550er Getriebes dem 5. Gang des 750er Gezriebes entspricht - dann hat man den 6. Gang hinten dran ;)

    Zu den wellen: diese sind zu kurz! An der Ausgangswelle brauchst du ein Offsetritzel, an der eingangswelle jenen GPZ-Deckel da der ausrückmechanismus hier anders aufgebaut ist. Dieser kann das Spiel ausgleichen weil die Wirkrichtung anders ist. Alternativ umbau auf Druckstange mit Hydraulik von der 11er

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Tja, selbst wenn das 550er Getriebe passen würde, hätte es keinen echten Effekt. Die Endübersetzung 550/750 ist nahezu identisch.

    Wenn du weniger Drehzahl möchtest, such hier mal "Geardata". Ich hab da mal ein paar Sekundärübersetzungen berechnet und die Grafiken gepostet.

    grafik.webp

    Aber vielleicht möchte jemand das 550er Getriebe in die 11er bauen ;)

    Dann geht die ab wie Schmitz` Katze und man kommt mit dem schalten nicht mehr nach :happ2:

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Hallo Jungs....

    Mac danke, ich Habs geschafft.

    Danke für eure Infos.

    Ich hatte dieses Wochenende eine motorrad Tour in der Steiermark weil ich meine 810er noch einfahren muß und da habe ich mir wirklich noch einen Gang gewünscht.

    Ich habe bereits 810ccm mit dynojet, und mir geht ein 6.Gang ab, weil sie schon hoch dreht wennst flotter dahinrollst.

    Meine Überlegung (Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege) :

    6gang von der 550er in das Zr7 getriebe verpflazen.

    Dann das kurz gestufte getriebe mittels ritzel/Kettenrad Übersetzung strecken das man nachwievor Stau oder bergauf fahren kann, aber trotzdem dann noch den 6.gang hat der mit niedriger Drehzahl 130 fahren kann.

    So würde der kleine Franzi das vorstellen. :whistle3:

    Netten Gruß

    Franz

  • ZR-7 - auch hier passt das 550er Getriebe nicht, aber ich lass mich gern überraschen

    Primärübersetzung: Typ Kette und Zahnrad
    Übersetzung 2,550 (27/23 x 63/29) => Wie Zephyr 750
    Kupplung Mehrscheibenölbadkupplung

    Getriebe: => Wie Zephyr 750
    Typ 5-Gang, klauengeschaltet
    Übersetzungen:
    1. Gang 2,333 (35/15)
    2. Gang 1,631 (31/19)
    3. Gang 1,272 (28/22)
    4. Gang 1,040 (26/25)
    5. Gang 0,875 (21/24)
    => Wie Zephyr 750

    Achsantrieb:
    Typ Kette
    Übersetzung 2,375 (38/16) => abweichend zu Zephyr 750 Diese Übersetzung fahre ich auch, ca. 500 RPM weniger
    Gesamtübersetzung 5,229 (5. Gang)

  • Dann würde ich den Rat von Bernd im Beitrag 4 mal testen.

    Mit Geardata kannst du deine Sekundärübersetztung mal verändern, dann kann man sehen wie sich das mit der Drehzahl und Geschwindigkeit verändert. Alles ohne Getriebewechsel! Also insgesamt etwas länger übersetzen.

  • Hmm ja die zephyr und Zr7 getriebe sind identisch.

    Ich hatte auch vor nur die Wellen/Zahnräder mit schaltgabeln zu tauschen.....

    Da hab ich rausgelesen das da eine Welle zu kurz ist und das man da ein versatzritzel braucht oder man lässt die Welle verlängern (was für mich komisch klingt).

    Vielleicht muß ich mich wirklich zum Computer setzen und vergleichen ;kotzen;

    Ich bin so überhaupt nicht der computertyp und tabellenfreggl, hab mich schon beim einloggen deppat angestellt:avatar70195:

  • Lies mal hier, da sind die verschiedenen Übersetzungen und Diagramme für die 750er.
    Leistung solltest du mit 810ccm genug haben, also kannst du weiter übersetzen.

  • 16/38 fahre ich auch, vorher ca 100 km/h, jetzt 115 km/h bei 5tsd U/Min und hat (zumindest für mich) noch genug Dampf.

    Lustigerweise bin ich auf der Suche auf einen alten Beitrag zum Thema 6-Gang bei 750er gestoßen: 750er/ 6 Gang

    Und: Die GPZ 750 UT hat ein 6-Gang-Getriebe, ob das so Plug&Play passt?

  • Nix da .... jede luftgekühlte 750er hatte ein 5-Gang!

    Als 6-Gang kenne ich nur den 550er Pfusch ( würde ich mit nem 810er und wahrscheinlich guten 100 PS nicht machen - das war mal für 1/3 weniger ausgelegt!) - alternativ die sehr raren Renngetriebe aus Japan! Hersteller weiß ich nimmer ...gab aber auch mal Trockenkupplungen !

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • 6 Gang aus der 550er in die 750er wurde schon gemacht, hat m.E. keinen positiven Effekt.

    Meine 750er hat nun gute echte 80 PS am Hinterrad, ich hab ein 17er Ritzel,

    bin sehr zufrieden, kommt ganz darauf an was man will.....

    Ich: Laufruhe bei 100-130, mit Reserven.

    Da meine hochtourig optimiert ist, haben brave Normal-750er-Fahrer beim Wegfahren mit meiner Schwierigkeiten.

  • Hallo Franz,

    wenn Du schon mehr Leistung hast, kannst Du ruhig länger übersetzen, würde vorne mal einen Zahn mehr machen, kostet nicht die Welt.

    Wenn das immer noch nicht genügt und die Leistung trotzdem noch gut ist, 2 Zähne mehr.

    Hinten ein kleineres Kettenrad würde ich nicht machen, da dann die Kette zu sehr auf dem Schwingenschleifschutz reibt.

    Es bestehen gute Chancen die längere Übersetzung sogar eingetragen zu bekommen, denn im Gegensatz zu einer kurzen Übersetzung wie ich sie fahre, senkt es ja die Drehzahl, somit Geräusch und Abgase.

    Könnte nur sein, dass die Endgeschwingkeit die eingetragen ist nicht mehr reicht, wenn Deine Mühle dementsprechend Dampf hat und obenraus weiterdreht.

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Ihr werdet mich bald aus dem forum rausschmeißen wenn ich so weitermachen.

    Nach dem fast jeder der Meinung ist, das das nicht gut ist das 6gang von der 550er zu verbauen, ist es doch zu überlegen welche Übersetzung die gpz 750ut hat ob man da was adaptieren kann, das das getriebe länger abgestuft wird.

    So quasi die ersten drei gänge original Übersetzung für sprints lassen und die beiden letzten gänge für länger übersetzen zum cruisen.

    Ja das mit Ritzel verlängern ist mir bekannt und auch eine günstige Alternative mit geringen aufwand, wobei es mir ja um die Kosten momentan nicht geht.

    Das 6gang von der zzr600 ist wahrscheinlich unerforschtes Terrain mit Wellendurchmesser, längen kupplungskorbaufahme und auch zu lange übersetzt.

    Nur so eine Idee.

    Der nächste Winter kommt bestimmt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!