Vorstellung und Frage zu Längsrillenempfindlichkeit

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Hallo,

    seit gestern bin ich zum zweiten Male (nach 30Jahren) Besitzer einer Zephyr 1100 und möchte mich kurz vorstellen.

    Ich bin Herri, 62, echter Saarländer aus der Gegend, nordwestlich der "Dat - Das Grenze".

    Damals hatte ich mir eine neue Weinrote gekauft, aber wegen Nachwuchs leider schon bald wieder abgegeben.

    Wie es scheint, kommt der Drang nach diesem Motorrad aber immer wieder durch. Der Ursprung lag wohl in der Z900 begründet, die ich mir weder als Kind "leisten" konnte, als auch als älterer Mann nicht leisten will. Ich glaube auch, daß die Zephyr das bessere Motorrad ist.


    Ich bin heute zum ersten Mal so ca. 30 Km damit gefahren. Es fühlte sich schon gut an !

    Aufgefallen ist mir aber, daß beim überfahren von Längsrillen, bzw. langen Fahrbahnflickstücken, die Zephyr ziemlich negativ reagierte (seitliches ausbrechen).

    Ich nehme mal an, das es von den Reifen kommt. Oder könnte es etwas anderes sein ?

    Ich werde die vorhandenen Bridgestone Reifen sowieso wechseln, da diese von 2008 sind.

    Welche Reifen sollte man denn nehmen ?

  • Servus! Sind Reifengröße & Felgengröße original?

    Ich kenne diese Phänomen mehr von Breitreifenumbauten ab 6" mit 50er Niederquetschnitt.

    Bei originalgrößen ist das eher selten ... wobei mir da auch die Kilometer an erfahrung fehlen .... bekennend 5,5" 8)

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • 2008 .... das ist ja mal grad eingefahren 😉

    17 Jahre sind früher mal nett gewesen, bei Reifen ist das der UrUrOma Status. Auch wenn die Rillen noch da sind, tu sie weg.

    Beim Reifenwechsel kontrollierst du gleich die Radlager oder machst die einfach mit RS Lagern mit neu.

    Denk dran, die alten Reifenmodelle in den Papieren gleich austragen zu lassen. Infos und Unterlagen dazu findest du hier im Forum.

  • Hallo,

    seit gestern bin ich zum zweiten Male (nach 30Jahren) Besitzer einer Zephyr 1100 und möchte mich kurz vorstellen.

    Ich bin Herri, 62, echter Saarländer aus der Gegend, nordwestlich der "Dat - Das Grenze".

    Hallo Herri.

    Kennst Du das Café Nicklis ? Dort treffen sich ab und zu der Z-Stammtisch Saar & Pfalz

    https://www.youngtimerbikes.de/forum/viewtopic.php?p=7742#p7742

    Es gibt davon eine WhatsApp-Gruppe wo die sich immer abstimmen.

    Grüße - Peter

  • Bei dem Alter sind das wohl noch die alten Excedra.

    Bleib bei Bridgestone und wechsel auf Radial. T31 oder T32 in Originalgröße. Du wirst Dich wundern.

    Natürlich bei dem Alter dabei Lager, Gabel und Schwinge prüfen bzw. warten. Danach müsstest Du Ruhe bei Längsrillen haben. Besser wäre noch die Gabel zu revidieren und progressive Federn mit dem richtigen Öl rein.

    Danach hast Du ein komplett anderes (besseres) Moped

    Bild

  • Danke,

    das ist doch schon mal eine Aussage. Hört sich andererseits auch so ein wenig nach Komplettdurchsicht und Überarbeitung an.

    Hoffentlich lohnt sich das auch. Das Motorrad hat immerhin schon 36oooKm.

    Ich befürchte mit neuen Reifen, Gabel, - und Lenkopflager, neuer Lackierung vom Spezialisten, höherem Z1 Lenker und evt. einer neuen 4-4 steck ich nochmal €5000,- rein.8|

  • Willkommen Herri.

    Hoffentlich lohnt sich das auch. Das Motorrad hat immerhin schon 36oooKm.

    36.000? Die ist ja gerade mal eingefahren. - Meine hat jetzt fast 138.000 km drauf und wird wohl noch etliche Reifensätze plattfahren ;)

    Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...

  • Willkommen Herri.

    36.000? Die ist ja gerade mal eingefahren. - Meine hat jetzt fast 138.000 km drauf und wird wohl noch etliche Reifensätze plattfahren ;)

    er weiß halt noch nicht zu was nee 11er fähig ist..........;)


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Fang mit den Reifen an. Beim Ausbau der Räder kannst du alle Lager prüfen.
    Pauschal musst du nicht alles neu machen. Erstmal überprüfen.

    4in4 wird problematisch beim Eintragen, nur soweit vorweg.
    Neuer Lack im Winter, nicht in der Saison und erst, wenn alle Services gemacht sind. Viele An- und Abbauten erhöhen das Risiko mit dem Tank.

  • Danke,

    das ist doch schon mal eine Aussage. Hört sich andererseits auch so ein wenig nach Komplettdurchsicht und Überarbeitung an.

    Hoffentlich lohnt sich das auch. Das Motorrad hat immerhin schon 36oooKm.

    Ich befürchte mit neuen Reifen, Gabel, - und Lenkopflager, neuer Lackierung vom Spezialisten, höherem Z1 Lenker und evt. einer neuen 4-4 steck ich nochmal €5000,- rein.8|

    also bevor ich höheren Lenker, andere Lackierung und nee 4in4 mache, kümmere ich mich zuerst um die Technik und das hält sich einigermaßen im Rahmen....den Rest kann man später machen.


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Ja, das stimmt natürlich und das mache ich auch so.

    Wer kann mir denn eine Adresse für Ersatzteile nennen, wo ich möglichst alles herbekomme, damit ich nicht alles überall zusammensuchen muß ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!