750er Neuaufbau Low Budget

-- Termine und mehr --

Stammtische: KawasakiS NRW evtl. 18.05.2024 im Bergischen (inkl. Tour) (Details folgen)

Treffen: (27.) 28.-30.6.24: NEUHOF | 25.- 28.7.24: Bad Aibling | ALLE 2024

  • Bei Elektronik Kühlkörpern wird die Kühlleistung über die Oberfläche berechnet.


    Gleiche Fläche, gleiche Position hier verspricht nicht so viel Ergebnis. 10 Grad erwarte ich da eher nicht.


    Bin gespannt,wie es ausschaut.

    Ist ein Thermostat im Kühler integriert?

  • die Kühlfläche zu berechnen wird schwierig.... der Sertab hat eine kleine "Dreiecksfältelung" und 13 Ölreihen mit einer Art Wabenstruktur , der originale hat eine gröbere "Dreiecksfältelung" aus weitaus dünnerem Material und dafür weniger Ölreihen.

    Dazu kommt dass der neue Kühler auf die gesamte Fläche 10mm tiefer ist


    Thermostat ist keiner drin - ich versuch es erstmal so! so extrem sollte es dann doch nicht ausfallen. Ich habe schonmal mit einem gebogenen Earl's experimentiert - knappe 300mm breites Netz aber nur 25 tief, da war die Öltemperatur nur selten unter 100° trotz Thermostat - letzerer der facto nutzlos weil die Kühlleistung nicht überdimensioniert ist.

    Deswegen diesmal ein von der Bauform her tieferer Kühler.

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Deswegen diesmal ein von der Bauform her tieferer Kühler.

    Falls Du Verwendung dafür hast, ich hab hier noch einen ganz gut erhaltenen von einer CB sevenfifty rumliegen. Der sollte von der Kühlleistung auch für die Kawa passen.


    Gruß


    jim

    A lie has speed, but truth has endurance!

  • Ich denke beides spielt eine rolle. Annahme: gleicher Strömungswiderstand des Öls, gleiche Windbedingungen, gleiche Frontfläche des Kühlers, gleiche Abschrmung des Zylinderkopfes!


    Je größer der Kühler vom Volumen desdo niedriger die Fließgeschwindigkeit des öls im Kühler bei gleichem Volumenstrom der Förderpumpe - oder hab ich n Denkfehler?

    Falls nicht hat die Luft länger Zeit das Öl herunter zu kühlen bis das Schmiermittel sich wieder in den Motor begibt?

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Ich denke auch daß die Fließgeschwindigkeit geringer wird wenn sie aus dem dünnen Zulaufschlauch sich im großen Kühler entspannen kann.


    Aber mal was anderes, wo wird der denn verbaut?

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Zitat

    ich denke nicht, dass da Fläche und Volumen entscheidend sind.

    Dann überdenke mal diese Aussage, wenn du einen Ölkühler mit 2cm² oder 2m² nehmen würdest.

    Physik ist nunmal Physik.

  • Beim Kühler spielen dermasen viele Parameter mit,

    ich denke nicht, dass da Fläche und Volumen entscheidend sind.

    Ein Kühler muß passen.

    Weder zu groß (dann werden die Fließgeschwindigkeiten zu klein) noch zu klein, dann würde es zu heiß.

    Das rechnet man über die max. und min Geschwindigkeit (hier vom Öl), Temperaturdifferenz etc. und bekommt dann die Daten für den passenden Wärmetauscher, weil das nichts anderes ist.

    A lie has speed, but truth has endurance!

  • Ich stelle in den Raum dass sich sogar die Formgebung bei gleichem Vomumen noch auswirkt - zumindest beim Druckverlust!

    Letzterer ist auch nicht zu vernachlässigen - sonst ist der Öldruck an den wichtigen Stellen weg!

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Helft mir Mal auf die Sprünge warum die Fließgeschwindigkeit sinken soll.


    Die Förderleistung der Pumpe ist fix.


    Damit ändert sich nur die "Verweildauer" des Öls im größeren Kühler und wenn die Gesamtölmenge höher ist, die Zeit die das Öl für einen Zyklus braucht.

  • Helft mir Mal auf die Sprünge warum die Fließgeschwindigkeit sinken soll.


    Die Förderleistung der Pumpe ist fix.


    Damit ändert sich nur die "Verweildauer" des Öls im größeren Kühler und wenn die Gesamtölmenge höher ist, die Zeit die das Öl für einen Zyklus braucht.

    Die Fließgeschwindigkeit ist abhängig vom durchströmten Querschnitt.

    Je größer der Querschnitt, desto kleiner die Fließgeschwindigkeit bei gleichbleibendem Volumenstrom.

    A lie has speed, but truth has endurance!

  • Helft mir Mal auf die Sprünge warum die Fließgeschwindigkeit sinken soll.


    Die Förderleistung der Pumpe ist fix.


    Damit ändert sich nur die "Verweildauer" des Öls im größeren Kühler und wenn die Gesamtölmenge höher ist, die Zeit die das Öl für einen Zyklus braucht.


    Fazit:

    -So lange oben mehr reingedrückt wird als unten raus kann baut sich Druck im System auf (Fördermenge > Weglaufmenge - ergo Aufbau von Öldruck)

    -Presse ich Volumen V durch Querschnitt A bekomme Strömungsgeschwindigkeit v

    -Erweitere ich Querschnitt A bei gleichem Volumen V sinkt Geschwindigkeit v ab - dies gilt aber nur solange Druck auf dem System ist!

    Zur Vorstellung: sieh das Öl als 10cm langen "Stöpsel" in einem Rohr mit Querschnitt 1 cm (=7,85ccm) . alternativ als Platte 5x10cm bei gleichem Volumen von 7,85ccm - mach dann eine "Stöpsellänge von 0,157cm.

    Ergo bewegt sich das Öl im Kühler langsamer als in den Ölrohren davor oder danach. Was danach passiert ist dann endgültig im hoch wissenschaftlichen Bereich: definierter Druckablass durch Düsen und Lagerspiele!

    Fakt ist aber: zu großes Lagerspiel sorgt für fallenden Druck, großes Loch im Ölkühler sorgt für Druckverlust auf null - die Strömungsgeschwindigkeit ändert sich dann schlagartig und der Motor is hin!


    und alternativ für die mit etwas Humor erkläre ich es am Beispiel des Mannes:


    Mann geht auf die Wies'n, im Ranzen herrscht gähnende Leere - die erste Maß bestellt.

    >Zustand " Motor aus; Ölkühler leergelaufen, die Welle liegt auf den Ölbohrungen der Gleitlager und verschließt diese"


    man nehme 3 Maß Bier und schütte es oben rein - erfahrungsgemäß ist der Tank dann irgendwann voll - somit hat sich Harndrang im System aufgebaut. die 4. wandert mit auf den Abort

    >Zustand " Motor läuft, Ölpumpe fördert, Ölkühler gefüllt, Öldruck aufgebaut, ironischerweise angenommenes Lagerspiel Lagerspiel null, Pumpe fördert fröhlich weiter, Öldruck stabil"


    Es darf :pissing: werden!!!!! nebenbei fleißig an der 4. genuckelt.... du Sau!

    Zustandsvariante 1: starker dicker Stahl, Blase Schnell leer

    >Zustand "Motor läuft, Ölpumpe fördert, Ölkühler gefüllt, Öldruck passt, reales Lagerspiel groß - das Leistungsvermögen des Motors ist groß, es läuft!"

    Zustandsvariante 2: mäßiger Stahl, pissen dauert etwas

    >Zustand "Motor läuft, Ölpumpe fördert, Ölkühler gefüllt, Öldruck passt,reales Lagerspiel mittel - das Leistungsvermögen des Motors passt!"

    Zustandsvariante 3: tropf,tropf,trop, schüttel, tropf, tropf, Pissen nervt!

    >Zustand "Motor läuft, Ölpumpe fördert, Ölkühler gefüllt, Öldruck passt, reales Lagerspiel klein - Das Leistungsvermögen des Motors ist gering, es klemmt!"


    die 4. ist leer, die Blase auch - Abschütteln!

    >Zustand "Motor aus, Ölkühler läuft leer, Öldruck weg, die Welle liegt auf den Ölbohrungen der Gleitlager und verschließt diese"


    Fazit:

    -bei wem's läuft - das Verhältnis Ablauf - Zulauf ist optimal - g'frei di sakrisch!

    -bei wem's passt - das Verhältnis Ablauf - Zulauf passt - g'frei di!

    -bei wem's klemmt - das Verhältnis Ablauf - Zulauf ist gestört und nachdem weniger trinken keine Option ist - AB ZUM UROLOGEN!!!! ;undwech;


    und wenn du jetzt noch ein Problem mit dem "ironischerweise angenommenes Lagerspiel Lagerspiel null" hat - GRATULIERE!! du hast soeben deine Krachlederne Vollg'soacht - du Drecksau!!



    In diesem Sinne - bis denn!








    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Oh Mann...

    Kauft euch ne 11 er. ;) ;undwech; Die hat einen eigenen Kreis für den Kühler. (Die 7,5 er glaube ich nicht, oder? )

    Da isset egal mit Druckverlust usw. Ich weis nur das die unheimlich Durchfluss hat. Und selten richtig auf Temperatur kommt. Was es ein wenig besser machte, ist der Thermostat, den ich vor Jahren dazwischen gebaut habe.

    Aber der Original Kühler tut sein Werk. Wenn's mal durch Stop- and Go was wärmer geworden ist geht nach kurzer Fahrt die Temperatur ordentlich runter.

    Bild

  • Hallo Daniel, Hallo Leute,

    ich glaube nicht, daß man sich ernsthaft Sorgen um die Ölversorgung machen muss, wenn ein anderer Ölkühler montiert wird.

    Selbst an der Z750Turbo -mit Ölkühler- wurde noch die gleiche Ölpumpe verwendet, wie schon in der ersten Z650.

    Wichtiges Detail ist hier das Rücklaufventil in der Ölwanne, damit der Ölkühler im Stillstand nicht jedesmal leerläuft.

    Anders als bei Autos, liegen die Ölkühler am Motorrad doch meist deutlich über der Ölwanne.

    Das wurde (laut meinen Mechanikern) bei Tuning-Massnahmen früher nicht bedacht -

    und führte anfangs zu "merkwürdigen" Motorschäden.


    Die konstruktiven Reserven, die in den luftgekühlten 500/650/900-ff-Motoren stecken sind enorm.

    Selbst die erste Egli-MRD1 mit dem Kühler auf dem Heck (Ölvolumen), kam noch mit der Serien-Ölpumpe aus.

    Erst später wurde für die Langstreckentauglichkeit/Turbo eine andere Ölpumpe/-Versorgung verwendet.

    Auch die dann vergrößerte Elektron-Ölwanne mit Schwallblechen diente nicht primär der Erhöhung des Ölvolumens,

    sondern der Reduzierung der Panschverluste der Kurbelwelle. (vgl. Trockensumpf/Rennsport)


    Allerdings fällt mir hier ein, daß ein gewisses Bauteil oft Thema war: Das Öldruckregelventil ("Überdruckventil")

    Versagt es, sind Motorschäden programmiert. (noch lieferbar)

    Ob nach 100tsd.Km auch die Ölpumpe noch die volle Leistung bringt? (nicht mehr lieferbar)

    Präventiv tauschen? Und was dann noch alles? Und welches Motoröl/Viskosität?

    Ja mei...

    Fragen über Fragen, die oft dazu führen, daß man mehr schraubt als fährt..."Trennsport"?


    1 1 1 1 Ölpu 75.JPG


    Ich habe Deinen informativen Tread jetzt wieder gelesen und kann sagen, er war einer der Gründe, warum ich mich hier angemeldet habe.

    (Zugriffsrechte Fotos) Ein Detail/Lösung finde ich überragend: Die Bobbins an der Federbein-Schraube! Dankeschön!

    Foto Daniel/Ausschnitt - mit Verlaub,

    1 1 1 1 Bobbin Z.JPG


    Ich wünsche Dir viel Spaß/Erfolg bei der weiteren Optimierung Deiner Maschinen.

    Allen eine gute Fahrt heuer!

    Tanya


    PS:

    Ein Link/ff, der einen sehr guten Einblick in das Thema Ölversorgung gibt.

    Eine gewisse "Abstraktion" natürlich vorausgesetzt.

    Die Grafiken des Autors Gerd_: Respekt! Dankeschön!

    4V0 Ölkreislauf_Öldruck


    Mir wurde hier z.B. erst klar, was es bei der 1100er mit den zwei Ölpumpen genau auf sich hat.


    PPS:

    750R

    Einen speziellen Tread AN-Fittinge fände ich sehr interessant. Meinen Stand vorab:

    https://www.hurstfdn.org/our-founder.html

    The "Army-Navy" (AN) Fitting
    AN (Army-Navy) fittings were first developed during World War II for use in military aircraft hydraulic systems. Their robust design and high-pressure…
    xtremecfm.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!