Nix als Probleme: '93 Zephyr 750 mit Marving Race 4in1

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Also liebe Leute, ich bin zwar neu hier, aber an Motorrädern schraub ich schon seit über 50 Jahren. Meine Spezialität sind eigentlich Suzukis, aber ich bin da offen: ein gutes Bike ist ein gutes Bike - egal was da am Tank steht! na ja, und eines dieser guten Bikes ist eben die Zephyr. Ich bin in Österreich zuhause, ca. 60 km östlich von Linz, ziemlich genau zwichen Linz und Wien an der A1. Ich ich bin zwar schon lange im Ruhestand, aber "ruhen" ist so ganz nicht nmeiene Art. Darum baue und restauriere ich Café Racer und classische Enduros als Hobby.

    Nun zu meinem Problem mit der '93er Zephyr 750. Nicht mit meiner, hier gehts um die Z meines Kumpels. Der hat sich nämlich in den Kopf gesetzt, eine Marving Race 4in1 auf sein Moped zu bauen. Und ich bin das arme Schwein das sich damit herumärgern muss...

    Das Problem: die Maschine hat gewaltigPower, allerdings erst ab ca 3000/min, bei etwas über 7000 is aber schon wieder schluß mit der Freude. Sie verschluck sich anscheinend und scheind auch zündaussetzer zu haben da sie zwischendurch immer wieder aus dem Auspuff knallt. Ich habe die Vergaser im Ultraschall gereinigt, neue Schwimmervetile und 98er (Zyl.1 & 4) und 102er auf 2 & 3. Nadel ist original, aber mit 0,5 mm Unterlegscheibe. Die LL-Düse ist auch original (wäre wohl besser etwas größer??). LuFi-Kastendeckel ist ab, mit dem in Platz wollte sie gar nicht so recht laufen (da war bei 80 km/h ende). Kompression ist super, hab ich geprüft, alle Zylinder innerhalb 0,5 Bar. Vetilspiel perfekt, Vergaser synchronisiert, Leerlauflufschrauben mit 2,5, 3,0, 3,5 offen versucht, unterschied kaum messbar und nur im Leerlauf. Die Keihin Vergaser sind nicht gerade meine Spezialität, mit Mikunis kenne ich mich wesentlich besser aus! Hat irgend jemand eine Idee wie ich der Z bessere Manieren anerziehen kann? Würde der DynoJet Stage 2 Kit helfen? Ich hab schon etliche Kawas und Suzukis umgebaut, so'n Problem hatte ich noch nie. Allerdings hab ich auch nie versucht einen Rennauspuff straßentauglich zu machen! Würde mich über jede Hilfe freuen!

    Danke im Voraus, Gerhard :/

  • Moin Gerhard,

    du hast damit Pandoras Box geöffnet, wie von dir erwartet. Die 750er ist ne kleine Zicke !
    Ich kann die leider nicht helfen, aber ich hoffe, das jemand hier so eine Kombi fährt (wird nicht eingetragen) und dir helfen kann.

    LuFi /Airbox sind sind original? K&N verbaut?

  • 2 Fragen:

    -Wie ist der Innenaufbau & der querschnitt der Marving?

    -nenne mir bitte mal die genaue Vergaserbestückung und den Lufi-aufbau


    Irgendwoher kenne ich so "gezucke" .... fahre selber ne Eigenbau-Kerker ohne Airbox. Hat nerven gekostet bis die richtig lief .

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Danke für deine tröstenden Worte! Mit "Pandoras Box" hast du 100% recht, das Moped treibt mich in den Wahnsinn. Bezüglich der LuFi Box: Deckel ist ab, K&N verbaut. Die Box wurde aber zuvor schon mal modifiziert, da wurdeen auf jader seite je 2 ca. 20 mm Durchmesser Löcher gebohrt. Das hat dann aber sicher nicht viel gebracht, zumal die oberen 2 Löcher von den ins Gehäuse ragenden "Schnorcheln" des Deckels wieder verschlossen werden. Überhaupt macht die Luftführung bei der Zephyr wenig Sinn weil sie doch ungewöhnlich restriktiv ist. Da geht die Luft hinten rein (schon da ist dieser Querschnitt verengende weiße Plstik "Trichter"), muss sofort nach oben abbiegen und dann um die scharfen Echen rum in die Schnorchel, dann 90° in den LuFi und wieder 90° in Richtung Vergaser umkehren. Ansauggeräuschdämpfung gut und schön, aber man muss ja nicht gleich den Motor zu Tode würgen! Oder ist die Maschine original gedrosselt (gewesen)? Soll's angeblich wegen Versicherungskosten gegeben haben?

    Ich hoffe, nein, bete, dass jemand hier im Forum ein ähnliches Setup fährt und seine Erfahrungen teilen kann (will). Ich habe die Maschine jetzt mal zur Seite gestellt. Ich wüde das Projekt unter "XY ungelöst" einreihen und die originale 4in2 mitsamt Vergaserbedüsung wieder montieren. Tja, wenn das Moped nicht einem meiner besten Freunde gehören würde der so sehr an meine Fähigkeiten (anwelchen ich selbst längst Zweifel habe) glaubt....

  • Pandoras Box ist der richtige Ausdruck.

    Ich hab noch viel mehr dran geschraubt, statt Marving aber nen überarbeiteten ZR7-Krümmer und ZRX 1100 Endtopf.

    ICH würde zuerst eine Serienauspuffanlage dranschrauben und sehen dass sie damit läuft.

    So arbeitest du mit einem Dutzend Unbekannten zu gleicher Zeit.

  • an 750R: es sind die Originalvergaser (Keihin mit 98er auf 1. & 4. und 102er Hauptdüsen an 2. & 3. Zylinder verbaut. Bis auf die 0,5 mm Scheibchen unter den Düsennadeln ist alles wie original. Luftfilterdeckel ist ab, (K&N) Filter wird per Halter an die vordere Wand gedrückt. Auspuff ist eine Marving 4in1 Race Version. Sonst ist alles wie vom Werk, glaube ich zumindest, ist aber bei 5 Vorbesitzern nur schwer zu sagen. Motor ist genneralüberholt, Ventilspiel passt, Nockenwellen Steuerzeiten sind korrekt, Verdichtung sehr gut, Zündverstellung funzt auch, Spulen gemessen, alle OHM-Werte im grünen Bereich. Lima liefert reichlich, Batterie ist neu, Sprit 100 Octan, frich befüllt. Hab ich was übersehen???

    an Zeferl: muss ich noch nachmessen, füge die genauen Maße morgen abend hinzu.

    Aber jetzt schon mal ein Zwischen-Danke für eure Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!