Z1 4/4 Auspuffe an Zephyr 1100

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Hallo Allerseits

    Ich bin nicht fündig geworden im Forum, offenbar hat das nur Einer gemacht, die original Z1 Auspuff Anlage an die zephyr 1100 verbaut.

    Lange rede kurzer Sinn, ich habe so eine Anlage ohne alle Anbauteile.

    Welche Teile brauche ich?

    Anschluss Stücke an die Zylinder wie bei der Z1 oder ist bei der Zephyr 1100 der Durchmesser anders?

    Verschraubung am Rahmen direkt oder mittels Verbindungs Stück?

    Danke Euch und ein schönes Wochenende, grüsse

    Urs

  • Zum Eintrag müsste die aber eine Kennung haben. Wenn es sich um eine 4-4 Replika
    Anlage handelt wird das wohl schwierig sein, da hier eine Kennung fehlt.

    Meine Z1000S hat auch eine Replika dran die keine Kennung hat. Da hat es aber
    bei der 07-er Abnahme keinen interessiert.

    Grüße - Peter

  • Es geht hier nicht um Eintragung möglich oder nicht, und wer richtig liest, es handelt sich um eine originale Kawasaki Z1 4/4 Anlage jg. 74

    Ich wollte wissen, ob schon Jemand diese verbaut hst und was ich für Material dafür brauche.

    Bitte keine endlos Diskussionen die nicht zielführend sind.

    Was brauche ich vor allem für die Anlage an die Zylinder zu Schrauben?

    Allenfalls wäre es wohl besser, wenn ich mich an eine Firma wende die die macht, und auch das Material Liedern kann.

    Danke Euch

  • Ja, dann musst du das wohl tun. Ich kenne niemanden,der eine originale 0 Jahre alte 4in4 ohne E-Nummer oder TÜV Gutachten an seiner 11er montiert hat und damit herumfährt oder ins Wohnzimmer stellt.

    Viel Erfolg Urs !

  • "Ja, dann musst du das wohl tun. Ich kenne niemanden,der eine originale 0 Jahre alte 4in4 ohne E-Nummer oder TÜV Gutachten an seiner 11er montiert hat und damit herumfährt oder ins Wohnzimmer stellt."

    Ich verstehe die Aussage nicht.

    Die 4/4 ist gebraucht, original von 1994 von einer Z1 900

    Es gibt im netz jenste Zephyr 1100 mit oem oder Nachbau 4/4 Auspuff Anlagen.

    Was kümmert Euch ob es eingetragen wird oder nicht.?

    Es ist sehr wohl möglich.

    Also bitte auf meine Fragen eingehen bitte. Wenn das hier niemand kennt, dann lösche ich den Post.

    Bitte nicht nachtragend sein, aber ich möchte wirklich nur wissen wegen den Verbindungen vom krümmer zum Zylinder.

    Danke

  • Oh, mir ist ein Tippfehler unterlaufen: "originale 30 Jahre alte 4in4 Anlage". Die 3 fehlt. Der Rest gilt immer noch.

    Ich kann dir nicht helfen und ich mag nicht, wie du hier Antworten forderst. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.

  • Hallo Bernd

    Es tut mir leid wenn hier etwas falsch verstanden wird. Fordern will ich nichts.

    Es bringt aber nichts, über etwas zu diskutieren was nicht der Frage entspricht.

    Ich möchte gerne das Thema abschliessen, und werde mich an eine Firma wenden, die mir da sicher kompetent helfen kann.

    Ich dachte nur, dass hier jemand das gleiche schon geschraubt hat.

    Schönen Sonntag, für mich ist das Thema erledigt.

    Mfg Urs

  • Die meisten 4-4 die verbaut wurden sind die Replicad von Doremi welche passend für's Fahrzeug gefertigt werden.

    Da ich ne 4-1 von der Z1 an die 11er geschraubt habe gebe ich dir folgenden Rat: prüfe als erstes ob die Krümmer "hoch genug" bauen - sprich ob der Auspuff noch unter dem Motor durchpasst!

    Ich musste die Krümmer um 35mm in der Höhe verlängern und oben im Bogen einkürzen um am Ölkühler vorbei zu kommen.

    Bei mir ging das "relativ" easy da das ne VA-Anlage war ... bei ner Verchromten eher blöd


    Grüße

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Sorry an Alle, wenn ich Euch auf die Füsse getreten bin. Wer mich kennt, der weiss dass ich anstand besitze.

    Jedoch ständig Antworten zu bekommen die überhaupt nichts mit meiner Frage zu tun haben, dafür fehlt mir manchmal das Verständnis.

    Dies ist hier der Fall.

    Ich bitte die Moderatoren, meinen Account zu löschen.

    Den auch ich habe einen gewissen stolz, verslbdrn lassen muss ich mich nicht.

    Danke fürs Verständnis.

    Grüsse, Urs

  • Hallo Urs. Nun warte erst mal ab. Du bekommst bestimmt noch eine Antwort. Ich kann mir vorstellen das Du ab Krümmerende ein wenig improvisieren musst. Hauptsache Du kriegst alles eingetragen.

    Grüße Jörg

  • Sorry an Alle, wenn ich Euch auf die Füsse getreten bin. Wer mich kennt, der weiss dass ich anstand besitze.


    Danke fürs Verständnis.

    Grüsse, Urs

    Hallo Urs,

    ich persönlich finde es sehr unhöflich von dir wie Du dich verhälst, Du hast dich hier nicht einmal vorgestellt, dadurch weiß hier keiner über welche Schrauberfähigkeiten Du verfügst .......... also versuchen die Jung's, trotz der fehlenden Info's zu deiner Person, dir zu helfen so gut sie können.........und wenn dir keiner die ursprüngliche Frage beantwortet, wird es wohl daran liegen daß hier noch keiner diesen Umbau gemacht hat ....... ich kann dir nur sagen daß das Motorrad danach sehr bescheiden laufen wird, so meine Erfahrungen mit Zephyren deren Besitzer solche Umbauten haben machen lassen, mehr kann ich auch nicht sagen....


    < auf jeden Fall sagt man, man sollte sich zunächst an die eigene Nase fassen bevor man andere verurteilt;) ......... im übrigen vermute ich daß Du anhand deines Vornamens aus der Schweiz kommst, ist aber auch egal


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Wie 750R schon schrieb, wird wohl auch der Krümmer zu kurz sein, Abhilfe wäre evtl möglich durch Verwendung der originalen Krümmer der Zephyr an die 4-4. Die Befestigungspunkte hinten werden wahrscheinlich auch nicht passen und die Anlagen auf den Fotos sind für die Zephyr angepasst entwickelt worden und nicht etwa aus den 70er Jahren. Da wird ne Menge Bastelei auf dich zukommen, aber Du hast ja offensichtlich die Möglichkeit, auf eine kompetente Firma zurückzugreifen.


    Zu deinen Umgangsformen sag ich mal nichts, zumal "wer mich kennt" nicht greift, weil dich hier eben keiner kennt!

  • In diesem Fall würde ich die schönen Originalkrümmer so lassen und neue biegen/bauen lassen,

    das ist eher weniger Arbeit als mehr. Und passt dann exakt.

    Hier gäbe es zwei Betriebe die das könnten, aber eher sicher nicht wollen.....

    Bei der Gelegenheit könnte man es so machen, dass keine Leitung verlorengeht,

    ich habe aber keine Ahnung was das sein könnte. Interferenzrohre?

    Bisl Schrauberahnung hat der Urs schon - und ein bissl Kommunikationsahnung..... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!