Was kann das sein?

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Vielen Dank für dein Angebot.

    Da werde ich bestimmt darauf zurückkommen.

    Wie gesagt, werde die Tage, wenn ich zur Garage komme,

    den Vergaser ausbauen.


    Ansaugstutzen habe ich gar nicht geguckt, also

    die Gummis vor und hinter Vergaser.


    Wie teste ich das mit dem Bremsenreiniger?

  • "...Wahrscheinlich werde ich das Moped auseinander nehmen um alles sehen zu können.."

    Tu das nicht! Ausser dir ist langweilig und du bist geübt das gut wieder zusammenzubekommen.

    Nie auf dem Seitenständer warmlaufen lassen, wegen ungleicher Ölversorgung der Nockenwelle.

    Krümmertemperatur nach wenigen Sekunden prüfen, nur im Standgas laufen lassen.

    Dann erkennst du welcher kalt und welche lauwarm sind.

    Zündkerzenstecker mit anderem Zylinder tauschen, wenn ein Krümmer kalt wäre.

    Benzinzusatz: Kostet nix, macht null Arbeit, schon 5% Erfolgswahrscheinlickeit lohnen!

    Versager ist irgendwann eh zu überholen, aber nur Schallen empfehle ich nicht,

    sondern reinigen und P R Ü F E N ! Unbedingt Düsengrößen und Nadelbezeichnungen notieren.

    Schwimmerstand exakt einstellen!!!


    Fleissig bist du!

  • so,

    Du hast jetzt die Kompression gemesen und die sagt, es sieht eigentlich ganz gut aus.

    jetzt gibt es nur eigentlich eine richtige Vorgehensweise.

    1. Ventilspiel überprüfen und geg. einstellen

    2. Vergaser raus, alles überprüfen, reinigen und einstellen Zyl. 1+4 LGr's 2 1/4 und Vergaser 2+3 LGr's 2 1/2 Umdrehungen heraus drehen, natürlich sollten auch alle O-Ringe der Verbindungsröhrchen überprüft werden

    3. Ansaugstutzen und Luftfiltergummis überprüfen, geg. erneuern

    4. Zündkabel, Spulen und Zündkerzen hast Du ja schon gemacht, ich würde noch überprüfen ob die, in Fahrtrichtung, linke Spule auf Zyl. 1+4 und die rechte Spule auf Zyl. 2+3 zündet.

    5. überprüfen ob der Ansauggeräuschdämpfer im Luftfilterkasten vorhanden ist, geg. erneuern

    6. Steuerkettenspannermechanik überprüfen geg. erneuern, ab 50.000 Km in jedem Fall erneuern

    7. Maschine laufen lassen und synchronisieren

    Die Punkte 1, 2, 6, 7 sind aber Arbeiten, welche von Spezialsten erledigt werden sollten


    Ich würde davon abraten den Motor zu zerlegen, nach deiner Beschreibung sehe ich da keine Veranlassung zu


    viel Glück, DUKE:smoker:


    und wenn Du dann Motorseitig im grünen Bereich bist mußt Du alles andere überprüfen, wie Radlager, Befestigungen des Fahrwerks, Bremsen etca.

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • hier noch ein Nachtrag zu meinem letzten Post.


    Ich habe mit Entstzen gelesen daß Du den Motor im Stand laufengelassen hast, bis zu einer Temp. von 100° , das geht überhaupt nicht. Der Motor ist Fahrtwind gekühlt und im Stand hat sie keine Kühlung, also mindestens einen Lüfter davor stellen, sonst geht der Motor kaputt


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Vielen Dank für die Hoffnung.


    Also ich bin gerade kurz an der Garage gewesen um die Batterie

    zu holen. Die hatte ich neu geholt, vergessen in der Aufzählung vorhin zu erwähnen,

    durch die ganzen Startversuche ist aber leer gesaugt worden.

    Darum wollte ich die zu Hause aufladen.


    Konnte mich nicht zurück halten und habe einen Startversuch unternommen.

    Gesagt getan, eben am Auto dran und Knopf gedrückt.

    Überraschenderweise ging die Kleene nach dem fünften oder sechsten drücken an.

    Drehte aber sehr hoch, musste den Choke ein Stück zurück drücken.


    Also werde ich demnächst, wenn ich wieder an die Garage komme,

    den Vergaser rausholen und auseinander nehmen.


    Duke wie mache ich das von Punkt 4.

    Ich meine die Zündspulen habe ich so dran gemacht wie die vorher auch waren.

    Also links ist an 1+4 und rechts ist an 2+3.


    Wie überprüfe ich ob die auch wirklich so zünden?


    Vielen vielen vielen Dank an alle!!!! ❤️❤️❤️❤️

  • also Du solltest alle Punkte, wie erwähnt. abarbeiten und dann erst wieder laufen lassen, wirst sehen geht dann besser auch das mit dem anspringen ..... und überprüfen kannst Du die Zündbelegung ganz einfach indem Du jeweils einen Kerzenstecker, am besten mit einer isolierten Kombizange abziehst, die Drehzahl sollte dann fallen aber Achtung nicht die Maschine dabei anfassen sonst konntest Du einen Stromschlag bekommen und wenn das dann bei allen vier Zündkerzen funktioniert ist von der Zündung alles OK


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Sollte die dann schon bisschen wärmer sein, also keine 100 Grad,

    zwischen 60 und 80 Grad ist OK?


    Stecker abziehen in der Reihenfolge 1, 2, 3 und 4?

    Würde die Drehzahl nicht auch runter gehen, wenn ich einen

    x beliebigen Stecker ziehe?

  • die Maschine sollte fähig sein stabil ohne Choke zu laufen, dies sollte so ab 40° möglich sein ...... natürlich mußt Du jeweils von 1-4 jeden Stecker einzeln abziehen und schauen/hören ob die Drehzahl runter geht, nur so kannst Du feststellen ob 1 Zyl. nicht zündet .... heißt mit anderen Worten, das bei jedem abgezogenen Stecker die Drehzahl ca. 200-500 U/min runter gehen sollte und bevor Du den nächsten Stecker abziehst solltest Du den bis dato abgezogenen Stecker wieder drauf stecken....


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • OK, dann werde ich das als nächstes machen, wenn

    ich wieder in der Garage bin.


    Bei deiner Aufzählung hattest du ja gesagt das einige,

    die meisten 🫣, Punkte von Spezialisten erledigt werden sollten.


    Punkt 1, Ventilspiel prüfen würde ich auch noch hinbekommen. Fühlerlehren habe ich.

    Einstellen geht ja nicht wie beim Auto früher mit Schrauben.

    Da müssen Distanzscheiben unter den Kappen getauscht werden.

    Falls, ich das richtig gelesen habe. Da hast du Recht das sollte einer

    machen der Ahnung hat bzw. mich anleiten.

    Also, dabei stehen und zeigen was ich machen muss.


    Bei dem Vergaser da traue ich mir schon zu den auseinander zu nehmen.

    Nur alles reinigen kann ich nicht. Das müsste dann anderswo gemacht werden.

    Den Rest muss ich mal schauen.


    Mein Problem ist, das ich keinen habe der mir mit Rat und Tat an der Seite steht.


    Darum bin ich ja hier im Forum.

    Aber ich weiß hier helft ihr mit so gut ihr könnt, ich bin auch sehr dankbar dafür.

    Ersetzt natürlich nicht den fähigen Kollegen an meiner Seite, den ich nicht habe.

    Also muss ich so gut es geht, so weit wie möglich kommen, bevor

    ich mich in Unkosten stürze.

    Da wird eh der Haussegen schief hängen, wenn es soweit ist 🤣🤣🤣

  • Schönen Sonntag wünsche ich.


    Bin gerade in der Garage.

    Hatte gestern die Batterie geladen und jetzt am Moped dran.

    Nach mehrmaligen Versuchen startete sie.

    Bei ungefähr 40 Grad Öl Temperatur habe ich angefangen die

    Zündkerzenstecker zu ziehen.

    Ergebnis:

    Zyl. 1: geht sie aus

    Zyl. 2: passiert nix

    Zyl. 3: geht sie aus

    Zyl. 4: geht Drehzahl runter, meine ich


    Was mir noch aufgefallen ist, das die Batterie wahrscheinlich nicht geladen wird.

    Als der Choke raus war, hatte mein Multimeter ca. 14,4 V angezeigt.

    Als der Choke drin war, also Moped warm, waren es dann ca. 12,5-12,8 V.

    Wenn ich Gas gegeben habe, ging's mal bis 13,5 hoch und dann,

    nachdem ich losgelassen habe wieder runter.


    Jetzt warte ich bis die kalt ist, dann baue ich den Vergaser aus.


    Bis denne, Murat

  • Da ist nicht nur ein Fehler in der Karre ....

    Funkt die Kerze Zyl. 2 denn, wenn du sie an den Motorblock legst ? (Nicht mit der Hand festhalten, sonst gibt's n Backs). Dann wäre zumindest der Vergaser in der engeren Wahl. Zündreihenfolge war schon geklärt, richtig ?

    Die Spannungsmessung ist spannend. Der Choke ist mechanisch und hat nichts mit der Ladung zu tun.

  • Ich glaub auch, dass Du dich an der Maschine nur abarbeitest und keine nennenswerten Erfolge haben wirst, nicht ohne professionelle Hilfe! Meine 750er lief (dachte ich!!!) bis ich sie gestern bei Duke abgeholt habe und seitdem ein Motorrad unterm Hintern hab, was den Namen verdient...

    Mein Rat: Nimm n bisschen Geld in die Hand, lass sie vernünftig machen und dann hast Ruhe und vor Allem Spaß mit dem Ding! Sonst geht s dir so wie meinem Kumpel, der seine 550er seit 8 Jahren nur noch hin- und herschiebt...

  • Hallo Bernd-Hamburg


    Ich hatte mal mit den alten Zündkerzen den Zündfunken überprüft.

    Wenn ich mich richtig erinnere, waren bei allen ein Funke zu sehen,

    wenn auch nicht durchgehend, also sporadisch.

    Aber, der war da.

    Mit dem neuen Kerzen habe ich das nicht ausprobiert.


    Zündreihenfolge habe ich nicht geprüft, wüsste auch nicht wie.


    Mit der Batterie kann ich mir nur so erklären, das der Generator schneller steht,

    sodass da eine höhere Spannung anliegt.

    Wenn die Drehzahl runter geht, dann dreht sich der Generator langsamer.

    Oder denke ich das falsch?

    Nichtsdestotrotz, gehe ich davon aus dass die nicht geladen wird.


    Das ich gravierende Elektronik Probleme habe, hatte ich ja schon mehrmals erwähnt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!