Neue Reifen? Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Ja, bissl blöd gelaufen. Der Text ist unsauber formuliert. Das ist nur der halbe Weg, aber auch der spart dir die Kosten für alle zukünftigen Eintragungen, die es nicht mehr braucht.

    Mit dem Hersteller kann auch Kawasaki gemeint sein, damit wären dann alle EU Reifen legitim.

    So.... dann melde ich ich auch mal wieder. Im April habe ich ja meine 750er zum Austragen der Fabrikatsbindung vorgeführt, und vor 4 Wochen meine 11er. Und in beiden Fz-Scheinen steht : "Herst./Service Information beachten, FZ ohneFabrikatsbind."
    Also brauch ich doch eine Reifenfreigabe, wie mir der Prüfer gesagt hat.
    Bezahlt hab ich pro Gutachten 94 Öre + jeweils 12 Euro für nen neuen Fz- Schein. Also 212 Euro für 2 Motorräder :rolleyes:
    Und..... sollte das mit der Reifenfreigabe wirklich stimmen, dann druck ich mir in Gottes Namen halt die jeweilige aus.
    Hauptsache, die Fabrikatsbindung ist gestrichen...

    Ja, bissl blöd gelaufen. Der Text ist unsauber formuliert. Das ist nur der halbe Weg, aber auch der spart dir die Kosten für alle zukünftigen Eintragungen, die es nicht mehr braucht.

    Mit dem Hersteller kann auch Kawasaki gemeint sein, damit wären dann alle EU Reifen legitim.

    Für mich ist der Text klar, du kannst alle Reifenhersteller fahren, die einen Reifen in dieser Größe herstellen und eine Unbedenklichkeit Bescheinigung ausstellen. Aber es stellt nicht jeder Reifenhersteller unsere Größen her oder geben eine Freigabe. Aber es sind schon ein paar große Hersteller dabei.

  • Ja, richtig am Centro, im Lipperfeld.

    Ich meine Nein, nicht in den Papieren, (habe meine Papiere in der Garage, kann deshalb nicht nach schauen). In den Papieren steht davon nichts, es war aber ein Tipp vom Prüfer, wenn ich unterschiedliche Reifenhersteller fahre, aber in den zu gelassenen Größen. Oder für neugierige Pullen, ich habe ein Dokumentenfach, also kein Problem.

    Mit Papieren meinte ich die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (also den Fz-Schein), und ich hab die ebenfalls unter der Sitzbank. Aber wie in meinem Beitrag #341 zu lesen ist, MUSS ich die Reifenfreigabe dabei haben. Und genau so hat Herr Ö... das auch gesagt. UND: Ich darf auch keine Mischbereifung fahren.

  • Für mich ist der Text klar, du kannst alle Reifenhersteller fahren, die einen Reifen in dieser Größe herstellen und eine Unbedenklichkeit Bescheinigung ausstellen. Aber es stellt nicht jeder Reifenhersteller unsere Größen her oder geben eine Freigabe. Aber es sind schon ein paar große Hersteller dabei.

    Jo genau. So hab ich das auch verstanden. Das ist ganz klar so formuliert. Aber wie gesagt: Witzig war halt, dass man nun doch die Freigabe vom Hersteller mitführen muss, die ja eigentlich ungültig ist :patsch:

  • Euer Gutachter hat euch leider Mist eingetragen.

    Damit habt ihr nicht besonders viel gewonnen, denn wenn es keine Serviceinformationen mehr gibt, ist wieder Handlungsbedarf.

    Das Kawasaki Schreiben ist eindeutig: alle ECE Reifen sind gültig und in den angegebenen Größen zu verwenden.

  • Ich habe ein Motorrad-Freak meines Vertrauens, der hat gesagt, kein Problem, kann der TÜV-Mann austragen, kostet 60€

    ABER "diese schei.. Verordnung fällt dieses Jahr noch" (O-Ton TÜV-Prüfer)

    Also aussitzen?

    Shadow of the Zephyr 8)

  • Euer Gutachter hat euch leider Mist eingetragen.

    Damit habt ihr nicht besonders viel gewonnen, denn wenn es keine Serviceinformationen mehr gibt, ist wieder Handlungsbedarf.

    Das Kawasaki Schreiben ist eindeutig: alle ECE Reifen sind gültig und in den angegebenen Größen zu verwenden.

    Dann pack ich eben die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Kawa zu meinen Papieren. Und dann lass ich mich mal überraschen, was die Rennleitung sagt, WENN die mich mal kontrollieren sollten. Aber..... ich fahr seit 13 Jahren (wieder), und bin, bis auf eine Ausnahme, noch nie kontrolliert worden. Und die Ausnahme war, weil ich eine für Motorräder gesperrte Straße gefahren bin. Und selbst da wollte die Rennleitung nix vom Motorrad wissen.... bin also guter Dinge ! Und gerade gelesen.... wenn es stimmt, was Kai schreibt? So what?

  • Zitat

    ABER "diese schei.. Verordnung fällt dieses Jahr noch"

    Die Verordnung ist seit 2019 in Kraft, bis Ende 2024 gab es eine Übergangsfrist. Der Mann von der FDP in der Ampel wollte es ändern, aber es kam anders, wie wir wissen.

    Ich kann nur hoffen, dass es eine Änderung gibt und die alten Mopeds den neueren EU Modellen gleichgestellt werden.

    Aber mit dieser Regierung? Ich hab so meine Zweifel.

  • Dann pack ich eben die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Kawa zu meinen Papieren. Und dann lass ich mich mal überraschen, was die Rennleitung sagt, WENN die mich mal kontrollieren sollten. Aber..... ich fahr seit 13 Jahren (wieder), und bin, bis auf eine Ausnahme, noch nie kontrolliert worden. Und die Ausnahme war, weil ich eine für Motorräder gesperrte Straße gefahren bin. Und selbst da wollte die Rennleitung nix vom Motorrad wissen.... bin also guter Dinge ! Und gerade gelesen.... wenn es stimmt, was Kai schreibt? So what?

    Nimm bitte die Serviceinformation des Reifenherstellers mit, bei dir ist es leider so eingetragen. Mit der Freigabe von Kawasaki kommst du alleine nicht weiter. Dieses hätte dir bei der Austragung helfen sollen. Aber so ist das in Deutschland, jeder (Prüfer) macht was er will.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!