Navi - welches?

  • Männers, Calimoto hab ich ausprobiert und bei Kurviger war ich Betatester und User der ersten Stunde.

    Das geht beides auf Touren in relativer Nähe hervorragend, mit Kurviger hab ich auch Wochentouren geplant und dann die Abschnitte aufs Navi übertragen um sie abzufahren.

    Aber ich suche was, wo die Karten im Gerät gespeichert sind und das kein Netz braucht.

    Das Argument, man kann ja vorher Karten runterladen ist ok, aber ich Schussel hab dann am Ende nicht die richtigen geladen und stehe noch doofer da als vorher wenn ich in der Pampa kein Netz habe.

    Deshalb suche ich so ein Plastikkästchen, wo eine kleine Blondine drinnen eingesperrt ist, die in herrischem Ton sagt, ich solle auf der Autobahn umdrehen oder so ähnlich :D

    A lie has speed, but truth has endurance!

  • Moin ,

    die haben jetzt denn Tom Tom bei Louis für 199 € statt 349 € fahre damit schon länger, gute Turenplanung

    Update sind bei tom tom kostenlos , bin damit sehr zufrieden.

    grüße

    aus den Ruhrpott

  • The latest and the greatest ist momentan Garmin. Mit Navis, Uhren, etc. Tolle Sachen zu tollen Preisen.

    Da ich keine Navis außer Google Maps mit Offline Karten benutze, kann ich dir dazu leider keine persönliche Empfehlung geben.
    Wobei eigentlich nur im Entwicklungsland Deutschland das Mobilfunknetz weiße Flecken aufweist..... aber das ist ein anderes Thema.

  • Ich nutze die Calimoto-App und bin damit zufrieden.

    Das nutze ich auch - in Verbindung mit einer SP-Connect Halterung bzw. Ladestation.
    Hatte damit anfangs Probleme bei Regen, aber mit dem kabellosen Ladesystem sollte auch das kein Problem mehr sein.

    Zumindest für Schönwetterfahrer m.M.n. eine gute Lösung.

    Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...


  • Wobei eigentlich nur im Entwicklungsland Deutschland das Mobilfunknetz weiße Flecken aufweist..... aber das ist ein anderes Thema.

    Stimmt schon, aber die Nichtentwicklungsländer haben teilweise ganz erstaunliche Preisvorstellungen für die Nutzung ihrer Netze....

    Außerdem ist man mit Onboard Karten unabhängig von irgendwelchen Netzbetreibern. Das ist mir wichtig.

    A lie has speed, but truth has endurance!

  • Moin ,

    die haben jetzt denn Tom Tom bei Louis für 199 € statt 349 € fahre damit schon länger, gute Turenplanung

    Danke für den Tip, hab ich mir angesehen, aber da fehlen mir einige Länder. Interessant wird es dann ab 300.- EUR, da gäbe es Garmin und TomTom

    A lie has speed, but truth has endurance!

  • Das nutze ich auch - in Verbindung mit einer SP-Connect Halterung bzw. Ladestation.
    Hatte damit anfangs Probleme bei Regen, aber mit dem kabellosen Ladesystem sollte auch das kein Problem mehr sein.

    Zumindest für Schönwetterfahrer m.M.n. eine gute Lösung.

    Reiner, das Handynavi und der Regen ist ein Thema.

    Bis zusammen mit der FJR ein Motorradnavi in mein Leben trat hab ich nur Handynavigation genutzt.

    Das Handy in einer Schutzhülle mit Klettband in der Kartentasche im Tankrucksack war meine Standardlösung.

    Bei Regen wurde es darin aber ganzschön naß, obwohl beim Reißverschluß in Fahrtrichtung hinten nur eine kleine Öffnung für das Kabel geblieben war.

    Ablesen fiel dann schnell aus, dafür stiegen die Bedenken, daß das Handy absäuft und am Ende weder die Navigation noch die Telekommunikation funktionieren.

    Deshalb siche ich die oben erwähnte Lösung.

    A lie has speed, but truth has endurance!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!