Werden jetzt schon Straßen zerstört um Motorradfahrer fern zu halten?
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Tja, was soll man dazu sagen? Der Streit schwelt schon ewig und nun setzt einer mal einen Punkt.
Dass die 2023 grundsanierte Strasse nun "zerstört" wurde, würde ich so nicht sagen, aber sie wurde verändert. Eine Gefahrenquelle besteht nicht, da die Geschwindigkeit auf 40 km/h begrenzt wurde.Was ich aber sehe, ist auch der EInfluß auf den Autoverkehr, ganz besonders wenn Regen gefriert und das Eis auf der Straße stehenbleibt. Das wird noch lustig für alle.
Ob die Verhältnismäßigkeit dieser Maßnahme gewahrt ist, denke ich nicht, denn dann sind wir kurz vor den Nagelketten und Öl auf der Strasse.
Ob es Verschwendung von Steuergeldern ist, möge der Landrat entscheiden oder der Bundesrechnungshof.Aber folgende Dinge bleiben:
- 5% Chaoten versauen es allen anderen
- Die Polizei hat mit ihren Kontrollen nicht abschrecken können
- Die demokratische Gegenwehr ist eine Beschwerde, eine Klage oder bei der nächsten Wahl an der Urne.
Hier noch ein paar FB Stimmen dazu. -
Moin,
das wäre schon ein starkes Stück.
Was mir um München aufgefallen ist, das neuerdings einige Autobahnen ein Tempolimit für Motorräder haben.
Wobei ich denke das ist mehr eine Absicherung wegen Straßenschäden, damit keine Haftungsansprüche entstehen bei Unfällen.
Gruß
-
Zitat
das neuerdings einige Autobahnen ein Tempolimit für Motorräder haben.
War auch ein Bericht in der MOTORRAD.
Ich bin die Strecke im Sommer (mit dem Auto) gefahren und hab noch drauf geachtet, aber diese Autobahn ist Kirsche gegen einige Strecken hier im Norden.https://www.motorradonline.de/ratgeber/tempo…auf-autobahnen/
-
Irgend wann müssen wir noch rückwärts fahren
-
Das ist nichts Neues: Bei der B47 zwischen Michelstadt und Amorbach wurde der Mittelstreifen ca 150mm breit und ca 50mm tief ausgefräst damit Motorradfahrer die Spur nicht unfallfrei wechseln können.
Das Argument der Behörde war: Man wolle Unfälle reduzieren und den Verkehr sicherer machen.
Blöd halt, wenn man unvorhersehbar ausweichen muß, denn dann legt man sich mit dem Motorrad ziemlich sicher hin.
-
So eine aufgefräste Straßen hatten wir schon vor rund 20 Jahren zwischen Nankendorf und Plankenfels, das sind nicht einmal geschätzte 20 Km entfernt vom aktuellen Schandfleck. Der gute Mann im Video findet nicht die richtigen Worte, aber da ich die Strasse damal trotzdem gefahren bin( weil gute Trainingseinheit ) die Fahrbahndecke wird längs der Fahrtrichtung aufgefräst , sodas du bei durchfahren der Kurve einen deutlichen versatz der räder spürst, was ordentlich unsicherheit produziert. Wenn du zwanzig mal drüber bist verliert sich die Unsicherheit, aber du ruinierst dir die Reifen.
Damals mußten sie die Straasse neu asphaltieren, weil es eine unnötige Gefährdung war. Das hat stolzes Geld gekostet. Ich hoffe das die Demo noch nicht war , denn ich bin noch auf Reha.Ich kann auch noch nicht richtig Moped fahren aber da muss man aufbegehren, denn wir lassen uns unsere Fränkische nicht verunstalten.
-
5% Chaoten versauen es allen anderen
Und das ist es eben. Wenn nichts mehr gegen diese hilft, kommt solch ein Irrsinn zustande. Einfach mal härtere Strafen gegen diese verhängen. Fahrerlaubnis aber nur vom Motorrad, für ein halbes Jahr entziehen und das Motorrad auch gleich für das halbe Jahr sicherstellen
-
Was ich zu dem Bericht aber noch sagen muss..., einen Parkplatz nur für Motorräder zu sperren ist für mich eine absolute Diskriminierung. Ob ein Mensch aussteigt oder absteigt, darf hier keine Rolle spielen
...!
-
Und das ist es eben. Wenn nichts mehr gegen diese hilft, kommt solch ein Irrsinn zustande. Einfach mal härtere Strafen gegen diese verhängen. Fahrerlaubnis aber nur vom Motorrad, für ein halbes Jahr entziehen und das Motorrad auch gleich für das halbe Jahr sicherstellen
Aktuell ist es eine Form von Sippenhaftung.
Straßen verunsichern, Streckensperrungen....
Besser wäre es nach Sün Tse:
"Töte einen, erschrecke 1000"
-
Die Bürger haben den Bürgermeister/Landrat unter Feuer 🔥. In gewisser Weise auch verständlich.
Aber es ist Sache der Polizei, die Situation zu klären und es gibt genug Möglichkeiten der Drangsalierung der richtigen Zielgruppe.
-
Die Polizei macht ihre Arbeit mit Sicherheit gut. Aber sie hat keinen Einfluss auf die Bestrafung. Wenn es aber immer und immer wieder zu Verstößen kommt, ist die Bestrafung anscheinend doch noch zu gering. Die Schmerzgrenze wurde noch nicht erreicht.
-
Ich bin Recht sicher, dass hoch frequentierter Kontrolldruck, Mangelbescheinigungen und TÜV Vorführungen eine Menge bewirken.
Strafen braucht es eigentlich nicht. Stilllegungen vor Ort reichen, um Fahrer sehr schnell zu nerven und zu bekehren. KI
-
Wenn die Maschinen aber total i.O. sind, es aber weiter zu versößen kommt, was dann? Genau, dann kommt wieder die kleine Strafe und alles geht weiter, wie es nicht sein soll.
-
Wenn Maschinen gesetzeskonform sind, Verkehrsrecht berücksichtigt wird, ist der Gesetzgeber am Ende seiner Möglichkeiten einer Verfolgung.
Dann kann er den Verkehr nur versuchen zu steuern, zu leiten. Und wie schon geschrieben, ich weiß nicht,ob die Fräsungen verhältnismäßig sind.
-
Die Fräsungen lehne ich auch ab. Deshalb hatte ich ja geschrieben, dass die Strafen geändert werden sollten. Dann würde die Rennerei garantiert schnell enden
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!