Sooooo,
ich melde mich nach längerer Zeit auch mal wieder.
Komme gerade frisch vom TÜV und der ersten „langen“ Fahrt (60km mal schauen wies geht).Ich habe mit Drossel Eintragung 270€ fürn Tüv zahlen müssen. Uff.
Ich war insgesamt 3 Stunden beim TÜV und musste sämtliche Schlachten mit kämpfen und zittern.
Nach 7Monaten herrichten und harter Arbeit , endlich TÜV, doch zu welchen Preis…
Alles fing damit an das wohl irgendwann in der Historie über Unterdruckkolben ohne Bohrung im vergaser, die Leistung auf 50Ps also Ori Leistung gesteigert wurde.
Daraus wurde dann eine 2 Stündige Bürokratie Schlacht mit Anruf an Gutachtern in Stuttgart etc pp. Bis dann endlich mal was sinnvolles im Schein stande und der Prüfer auch zufrieden war. Naja und danach gings weiter , mein Batlax 46 sei wohl nicht auf das Fahrzeug zugelassen bzw im Schein ist noch diese ältere „Reifensache“ eingetragen. Nachdem der prüfer leider kein Gutachten gefunden hat( eigentlich nicht möglich, aber naja…) kahm er mit seinem Maßband und hat pinibel den Reifen usw ausgemessen. Solange bis die Reifen dann als Einzelabnahme bzw Eintragung im Schein waren. Waren 14:10 beim Tüv, und sind 17:15 gegangen, hätten somit fast noch die Zulasungsstelle verpasst.
Naja möchte eigentlich auch nicht so viel meckern, aber der Tüv hats mir auf den letzten Metern nochmal echt spannend gemachtXD
Ich bin super happy das ich jetzt endlich die Früchte ernten kann, welche ich seit Januar gesäät habe. Die Zephyr fährt sich wirklich super, zieht gut und bremst wie sau . Jetzt fängt dann allerdings auch das Vergaser fein abstimmen , und Fahrwerk anpassen , an .
Ich bedanke mich hiermit recht herzlich bei allen , die mir bei der „Restaurierung“ meiner Zephyr geholfen, und meine unzähligen Fragen tolleriert und beantwortet haben🫶🏻
Ich freue mich nun Teil der fahrenden Zephyr Community zu sein, und hoffe das man vielleicht den ein oder anderen Live bei einem Treffen sieht.
Grüßle Emil
Hier ma zwei Bilder der ersten Fahrt:IMG_3004.webpIMG_3003.webp