Zephyr ZR550B Verbrauch, Version, Vergasereinstellung etc.

  • Hallo zusammen!

    Ich habe mir vergangenes Jahr eine ZR550B zugelegt.
    Erst voller Freude dann mit immer mehr Ärgernis...
    Vor kurzem hatte ich sie in der Werkstatt und 1350 gezahlt für Bremsschläuche und Vergaserüberholung.
    Jetzt das eigentliche Problem:
    Sie verbraucht über 9 Liter. (Mit GPS überprüft, nicht nach Tankanzeige sondern Volltanken -> leerfahren -> volltanken und das mehrfach)

    Werkstatt behauptet das sei "normal" kann ich nicht glauben. Meine Fahrweise ist auch eher sparsam.

    Nun dachte ich naja vielleicht läuft sie einfach zu fett... Mal Vergaser einstellen.
    Da bin ich auf viele Fragen gestoßen. Es gab mal eine Liste in der die Nummer die Version angibt.
    Die endet leider vor meiner Nummer und ich weiß nicht welche Version ich habe. Die Nummer ist ZR550B045598.
    Mal habe ich gelesen dass die 98 für das Baujahr steht, mal dass die Nummer nichts sagt...
    EZ ist 1998 aber ob das das BJ ist weiß ich nicht. Habe auch gelesen, dass 554ccm nicht 98 sein kann und auch dass 34ps nur 95 war und dann wieder andere Infos....

    Kann mir jemand zur Version Aufschluss geben?

    Dann habe ich auch zahlreiche Grundeinstellungen gefunden der Leerlaufgemischschrauben, mal 2,5, mal 1,75(Vergaseronkel) mal 2; 2.25; 2.25; 2.. Welche also ist richtig?
    Kann 9L überhaupt die Einstellung sein? Leistung oben könnte mehr sein, kommt auch gerade so langsamst auf 140, sind aber eben auch nur 34 ps.
    Sie ist trocken und Vergaser laufen nicht über.

    Noch was: Sind die Vergaser einstellbar ohne sie auseinander zu nehmen? Oder was muss runter?

    Wäre sehr dankbar für ein wenig Aufschluss diese vielen unterschiedlichen Infos machens einem Anfänger wie mir echt schwer!
    Danke schon mal!

  • Der Verbrauch und die Tatsache, dass sie nur zäh hochbeschleunigt hört sich für mich erstmal so an, als liefe sie viel zu fett.

    Ist der Luftfilter sauber?
    Sind die richtigen Hauptdüsen drin?

    Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...

  • Reiner Luftfilter ist sauber und Düsen sind die richtigen und Vergaser frisch gereinigt.

    Dann also tatsächlich einfach mal einstellen? Was meinst du zu den genannten Grundeinstellungen?

    Und mit was für einer Leistung und Vmax kann ich denn rechnen bei der 550 34ps? Auch da habe ich immer unterschiedliches gelesen.


    Danke dir!

  • Fahrzeug-Identnummern - Zephyr 550

    ZR 550 B2 (Bj. 1991) ZR550B-004001 bis ZR550B-012000

    ZR 550 B3 (Bj. 1992) ZR550B-012001 bis ZR550B-022000

    ZR 550 B4 (Bj. 1993) ZR550B-022001 bis ZR550B-030000

    ZR 550 B5 (Bj. 1994) ZR550B-030001 bis ZR550B-036001

    ZR 550 B6 (Bj. 1995-97) ZR550B-036001 bis ...

    Die letzten 6 Ziffern sind nur eine fortlaufenden Nummer. Du hast also ein Baujahr '97, also die letzte Version in Europa.

    Der Verbrauch mit 9L/100km ist viel zu hoch. Meine 750er liegt bei 4,7l, nicht gedrosselt. Mit ein bisschen Einstellen wird das sicher nichts.

    Ist der Auspuff original, Verdichtung gegrüft, Luftfilter original und Kasten dicht ?
    Der Rest wäre wieder einmal der Vergaser. Düsen original, Einstellungen korrekt, alles frei ?

    Mit Verlaub, die Werkstatt hat keine Ahnung. Keine 550er verbraucht so viel wie ein Auto.

  • Bernd-Hamburg Also B6 dann weiß ich das schon mal danke sehr.

    Teile sind alle original, ob der Kasten dicht ist kann ich nochmal überprüfen.

    Düsen sind auch original. Vergaser sind frisch gereinigt.

    Ob die Einstellungen korrekt sind weiß ich nicht, was prüfe ich da noch außer LLG?

    Ja weiß auch nicht was das sollte von der Werkstatt... die hatten wohl einfach keine Lust.

  • Mit Verlaub, die Werkstatt hat keine Ahnung. Keine 550er verbraucht so viel wie ein Auto.

    Typisch, hatten wir ja schon mehrfach hier.

    Die Alten die Ahnung und Lust am schrauben haben sterben aus und die Jungen ( nicht alle ) wollen nur noch OBD und sich nicht die Finger schmutzig machen.

    Hallo Robin,

    erst mal herzlich Willkommen.

    Das Problem bei den bikes hier ist, Wartungsstau, mehrfache Besitzer, die zum Teil nicht wissen was sie machen und es trotzdem tun.

    Das heißt am besten von vorne anfangen.

    Kerzen, Vergaser, Steuerzeiten, Lufi, Bremsflüssigkeit.

    All das sollte überprüft werden, bzw. erneuert werden.

    Ist leider so, kostet Geld und Zeit.

    Sonst sollte man sich was aus erster Hand, Baujahr 2020 kaufen.

    Aber jetzt nicht gleich verzweifeln, hier wir immer geholfen und es muß nicht zwingend teuer sein.

    In Deinem Fall sollte man auch noch mal schauen, ob die Drosselung ordentlich verbaut wurde.

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Zitat

    Vergaser sind frisch gereinigt.

    Das ist etwas, was immer fraglich ist. Hier können trotzdem Kanäle dicht sein, die nicht unmittelbar auffallen.
    Ist denn CO Abgas als Indikator gemessen worden?
    Wie sieht denn das Kerzenbild aus? Ich befürchte tiefschwarz, rußig.

    Wende dich doch mal mit dem Mopped beim Duke. Keine Ferndiagnose, kein Herumdrehen mehr.

  • Dirty Harry Danke erstmal!

    Lufi und Bremsflüssigkeiten sollten passen, checke ich aber ggf nochmal.

    Kerzen und Vergaser kann ich auch nochmal angucken, Steuerzeiten dann eher ein Experte denke ich?


    Bernd-Hamburg Das kann natürlich sein, Kerzen checke ich nochmal und melde mich! Abgasmessung wurde keine gemacht.

    Wer ist denn der Duke? Wohnt der in der Nähe und ist zu erreichen? Danke!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!