Neuer Start Versuch 550er

  • Servus,

    ich habe morgen dann endlich alle Ansaugstutzen und diverse andere Teile neu am Start, um mit dem neu eingestellten Ventilspiel einen vernünftigen Start versuch zu machen.

    Auf was sollte ich den am besten Achten, bzw wie ist nochmal die beste Ausgangseinstellung der Leerlaufgemisch Schraube, und wie kann ich möglichst genau ohne Synchron Uhren schonmal den Vergaser synchronisieren.


    Danke für eure Tipps.


    Lieben Gruß , und voller Vorfreude

    Emil

  • Hallo Leute,


    nach einem erneuten Startversuch, hab ich nochmal mit dem Kawasaki Schrauber meines Vertrauens geredet.

    Meine Probleme mit Standgas und falschluft seien wohl mit einer größeren Leerlauf Düse und nochmal anderen Ori-O Ringen am Zylinderkopf Ansaugstutzen+ Dirko Dichtmasse zu lösen.


    Gesagt getan.

    Als ich nun auch neue Zündkabel eingebaut habe , habe ich einen neuen Versuch gewagt.
    Ist nach ein paar mal Orgeln und Choke spielen dann angesprungen. Und ich konnte sofort besser mit dem Leerlauf arbeiten und Gas hat sie auch unten direkt angenommen. Sie lief seeehr gut, aucg Falschluft test war sehr gut.

    Als ich sie dann nach ca 45 min wieder anmachen wollte, orgelte sie unendlich lang und ging nur mit Choke etwas an und kackt dann sofort wieder komplett ab. Ich hab am Benzinhahn dann auf dauerdurchlauf ohne Unterdruck gestellt. So lief sie irgendwann dann mal irgendwie. Habe aber dann als sie ungefähr bei 1500 geschnurrt hat dann den erneuten Versuch abgebrochen.



    Von was könnte das kommen? Habe solangsam wirklich mal alles neu gemacht und geputzt usw.

    Kommt das vom Benzinhahn? Oder liegt das an der Benzinzufuhr oder doch an was anderem? Habt ihr da vielleicht irgend ne Ahnung oder Erfahrung bevor ich hier noch den Kopf in Sand stecke wie mein Namensvettertier😂🥲🥲

  • Wenn der Sprit bei Pri in ausreichender Menge durch den Hahn läuft, kann es nur der Vergaser sein.

    Einfach so neue, andere Düsen zu verbauen, ist kaschieren des eigentlichen Fehlers. Vorsicht beim Einbau neuer Fehlerquellen. Das machen eigentlich nur Azubis!

    Springt sie mit Bremsenreiniger sofort an?

  • Naja der Filter wird ausreichend gefüllt.


    Habe den Vergaser offen gehabt, gereinigt und was kaputt oder verdreckt war ausgetauscht. Benzinhanh neu abgedichtet. Neue Ansaugstutzen, und O Ringe.


    Die größere Leerlaufdüse ist um das Leerlauf verhalten einfacg nur zu verbessern, da die ja extrem abgemagert wirden damals.


    Deshalb wunder ich mich das sie nach so kurzer Zeit in der Sie nicht mehr an war, sooo schlecht anläuft, klar nach 2-3 Minuten lief sie wieder aber habe keinen blassen schimmer woran das liegt.

  • Die Maschine lief mit Standard Bedüsung mal ziemlich gut. Solange Luftfilter und Auspuff Serie sind, liegt der Fehler an Falschluft, Vergaser oder an der Spritzufuhr. Mit anderen Düsen baust du dir im Zweifelsfall nur eine weitere Fehlerquelle ein.

    Es hat sich hier im Forum gezeigt, dass es nur sehr wenige Filter gibt, die wirkich funktionieren. Mal ihn mal raus und teste es ohne den.

  • Habe einen für 15€ von Louis eingebaut, mit Filternetz, da bei Papier Filter wohl zu wenig Sprit kommen soll.
    Da meine Filter am Benzihahn kaputt sind benötige ich halt eigentlich einen Filter .

    Den Tipp mit der Leerlaufdüse hab ich von einer Kawasaki Vertragswerkstatt, der Mann is seit über 45 JahrenSchrauber, deshalb denke ich das das eigentlich nicht so schlimm sein sollte. Lief ja super damit.

    Habe auch die Drosselklappenwelle angesprüht, alles dicht.

  • Hat er das Moped gesehen? Ansonsten ist es eine Ferndiagnose, auf die du nicht viel geben kannst.

    Aber mach mal. Vielleicht hat schon jemand vor dir Dinge manipuliert. Ein Grund, warum Erstbesitz so wertvoll ist.

  • Sicher wiederholt sich das:

    Tank rostfrei

    Filter im Tank geputzt, sauber?!

    Sprit neu. Benzinzusatz drin.

    Zweitfilter raus

    Schläuche prüfen, kurz, gerade

    Unterdruckstopfen sitzen richtig

    Ansauggummis sorgfältig gecheckt

    Luftfilter neu

    Airbox seehr sorgfältig geprüft, peinlichst!

    Vergaser reinigen: Reicht nicht, erst wenn jeder einzelne Kanal, jedes Loch auf Durchgang und damit Funktion geprüft ist!!!!!

    DKW prüfen

    Schwimmerstand eingebaut gecheckt

    SchwiKammerDichtungen sitzen gut?

    LLGS reingeschaut!, Bohrung geputzt

    SchwiNadel gut, Sitz perfekt

    Düsengrößen und Nadel stimmen, Bezeichnungen notiert?

    Zündkerzen testweise getauscht

    usw....

  • schmeiss den bescheuerten Zusatzbenzinfilter raus, mache ich bei mir in der Werkstatt immer........kontrolliere den Bentinhahn ob dort die Filterröhrchen drin sind, wenn nicht, die Röhrchen aus dem Tank fischen und wieder in den Benzinhahn einsetzen und mit drei leichten Körnerschlägen, 120° versetzt, die Röhrchen fixieren....

    < übrigens bekommt man die Röhrchen am Geber der Benzinstandsanzeige am besten heraus, nachdem man den Sprit abgelassen hat


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Erstmal danke für eure Hilfe .

    Also als ich meinen Benzinhahn neu abgedichtet habe, habe ich gesehen das die Rörchen zwar da sind, aber die Filter komplett zerflettert.

    Tanya, hat mir ein Link geschickt bei dem man hoffentlich passende neue Röhrchen kaufen kann. Da versuche ich dann mal die alten abzumachen und die neuen mit 2K kleber oder etwas Benzin resistenten rein zu kleben.


    Mir ist heute morgen aufgefallen das es trotz neuer dichtungen unten vorne langsam aber mit Tropfen sifft. Gibts da nen kniff den irgendwie noch dichter zu bekommen?

  • Durch den Einbau des Filters könnte sich eine "Blase" im Schlauch halten und dadurch nicht genügend Sprit nachkommen. Hatte ich auch einmal.

    Der Schlauch möglichst ohne Bögen nach oben direkt in die Vergaser legen.

    Bild

  • Durch den Einbau des Filters könnte sich eine "Blase" im Schlauch halten und dadurch nicht genügend Sprit nachkommen. Hatte ich auch einmal.

    Der Schlauch möglichst ohne Bögen nach oben direkt in die Vergaser legen.

    Das wäre halt eben auch mein Gedanke, hat sich so angefühlt als hätte sie dann keinen Sprit mehr bekommen, während sie an war wars kein Problem , aber als sie länger aus war , lief sie dann ja extrem scheisse ab und wenn überhaupt mit Choke , deshalb dachte ich könnte an der Spritzufuhr liegen

  • Das wäre halt eben auch mein Gedanke, hat sich so angefühlt als hätte sie dann keinen Sprit mehr bekommen, während sie an war wars kein Problem , aber als sie länger aus war , lief sie dann ja extrem scheisse ab und wenn überhaupt mit Choke , deshalb dachte ich könnte an der Spritzufuhr liegen

    deshalb sage ich doch, weg mit dem Sch....


    Gruß, DUKE:smoker:


    PS. stell doch mal einen Link zur Seite mit den Filtern rein, würde mich interessieren

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Danke, es gibt zwei Benzinfilter, der eine ist von der länge wie der abgebildete und der andere ist ca. doppelt so lang und hat unten ein durchgehendes Röhrchen und im oberen Teil den Filteraufsatz....


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!