Ich hätte hier einen Bugspoiler für die 750er von MBD Kunststofftechnik in Ringsheim.
Leider ohne Papiere.
Die Fa. gibt es mittlerweile nicht mehr, daher hier die Frage ob jemand Unterlagen zu dem Bugspoiler hat.
ABE? Gutachten?
-- Termine und mehr --
Bayern Süd-Ost 22.02. München | KawasakiS NRW 15.03. Niederheide |
Treffen 2025: 26. - 29.6.25: Neuhof | 25. - 27.7.25: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Ich hätte hier einen Bugspoiler für die 750er von MBD Kunststofftechnik in Ringsheim.
Leider ohne Papiere.
Die Fa. gibt es mittlerweile nicht mehr, daher hier die Frage ob jemand Unterlagen zu dem Bugspoiler hat.
ABE? Gutachten?
Fragt da jemand danach?
Fragt da jemand danach?
Du meinst du würdest das Teil einfach so ans Motorrad schrauben?
Ich schraube alles mögliche ran.
Ich müßte wahrscheinlich nen ganzen Leitzordner dabei haben.
Die letzten Jahrzehnte war ich bei ner Behörde, so wurde ich zum "Selbstentscheider".
Sicherheitsrelevantes Zeug ist was anderes, aber du bremst ja mit dem Bugspoiler nicht???
Bei der TÜV-Abnahme meiner speziellen Auspuffanlage hab ich den Prüfer drauf angesprochen,
u.a. Leistungssteigerung.
Der meinte. Nur nicht auffallen............
Aaaber: Ich rate streng von meiner Vorgehensweise ab!
Wenn der Burgspoiler auf der Autobahn bei 125 km/h abreißt, wird der Verkehrsunfalldienst und die Versicherung ein paar blöde Fragen stellen.
Wer davor keine Angst hat, baut das Ding halt an.
Die Jungs vom TÜV interessiert das sicher nicht, ist ja nur ein Verein.
Aber die Typen mit dem Blaulicht sehen das sicherlich anders
Es interessiert sicher beide, wenn sie nicht blind sind.
und wir reden hier von fahren mit erloschener Betriebserlaubnis und wenn Du dann mal unfreiwillig absteigst kann es Probleme mit der Versicherung geben ......... also besorge dir die Papiere und lass ihn eintragen, ich habe bei mir auch alles eintragen lassen ............ also starte mal eine offizielle Suchanfrage, unter eigenem Titel, nach den Papieren. Irgendeiner hier sollte die haben, laufen genug mit Bugspoiler rum.
Gruß, DUKE
Eine Betriebserlaubnis erlöscht so leicht nicht:
§ 19 StVZO Abs. 2 ....... erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, die durch die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert werden, eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird. […].“
Ich: Eine abstrakte Gefährdung reicht nicht, sie muss mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit gegeben sein.
Ähnlich ist es mit Garantie, wenn das betreffende Bauteil nicht für den Garantiefall verantwortlich ist, spielt es keine Rolle!
Und auch mit der Versicherung. Wenn die nur beim Idealfall eintritt, brauche ich sie nie...
Betriebserlaubnis:
Sonst würde die Veränderung einer Sitzbank, mittels rutschfestem Bezug,
den Zustand des Fahrzeuges, wie er bei der Homologation war, verändern.
So könnte der Fahrer evtl. in einer Kurve seitlich abrutschen und zu Tode kommen,
wodurch er als potentieller Organspender......
Meine Aussage bei Kontakt mit den Edelweißburschen:
Nein, ich bezahle nicht jetzt, ich lege großen Wert auf richterliche Einzelfallentscheidung,
ich habe da gute Erfahrungen gemacht,
ausserdem habe ich als Rentner Zeit und Interesse bei entsprechenden Terminen..........
Die Verhältnismäßigkeit der Mittel ist Ihnen geläufig?
Nach gut einem Dutzend Verfahren vertraue ich auf richterliche Vernunft.
In 20 Jahren Behörde habe ich viel gelernt, der Bürger ist bürokratischer als die Behörde.
Hallo,
ich habe diese Unterlagen, da ich an meine zwei Zephyrs je einen Bugspoiler von MBD verbaut habe.
Da ich jedoch gerade im Umzug stecke, kann es noch etwas dauern, bis ich rüber mailen kann.
Servus,
so sehr ich mit deiner Einstellung sympathisiere, so wenig bin ich von deiner Erfahrung mit dem "Rechtssystem" überzeugt. Oder du denkst, so wie es für Behörden läuft, so muss es freilich auch für Bürger laufen!?
Wer mal mit Behörden, in fast egal welchem Zusammenhang, rechtlich zu tun bekommen hat, wer mal die Kosten einer Prozessführung für einen simplen Verkehrsunfall "erlebt" hat oder wer mal am eigenen Leib erfahren hat, wie die Beweislast auf einmal gelagert ist....
Der wird sicherlich nicht darauf pokern, sich mit einer Behörde oder einer Versicherung anzulegen.
Einstellung mag ich, Praxis ist sicherlich anders!
Beste Grüße,
Robert
Nach gut einem Dutzend Verfahren vertraue ich auf richterliche Vernunft.
In 20 Jahren Behörde habe ich viel gelernt, der Bürger ist bürokratischer als die Behörde.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!