Das ist mal eine sinnvolle Nutzung nach dem aktiven Leben am Mopped
wir lassen in der Arbeit Azubis Uhren aus Kettenrad und Kette bauen, muss mal gucken ob ich irgendwo eine zum fotografieren finde
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Das ist mal eine sinnvolle Nutzung nach dem aktiven Leben am Mopped
wir lassen in der Arbeit Azubis Uhren aus Kettenrad und Kette bauen, muss mal gucken ob ich irgendwo eine zum fotografieren finde
Ja, sowas hab ich schon bei Pinterest gesehen, hab s beim Kettenwechsel leider verpeilt und den alten Satz entsorgt
Aus sowas wurden auch schon Pokale, etc. gemacht. ![]()
So was nennt sich neudeutsch dann nachhaltig ![]()
Zephyr 750 "Halloween Edition" ![]()
Sieht gut aus ![]()
Hab jetzt auch die Retro-Badges auf den Seitendeckeln drauf - hab sie leicht "verbogen", damit sie wirklich plan anliegen:
Die waren noch original verpackt und an sich dachte ich, die wären grundsätzlich aus Kunststoff, aber die sind recht schwer und aus Metall?!
Ja,
die sind plan und es sieht schei*e aus wenn man sie so montiert, habe ich aber so auch schon gesehen
, weiß gar nicht was manche sich dabei denken.
Zumal man sie ganz gut über einen Besenstiel sowohl horizontal als auch vertikal biegen kann.
Vorher etwas mit dem Föhn erwärmen, damit der Lack nicht platzt.
Die Teile zu biegen ist für´n Ar...!
Ich finde die Embleme "müssen" (für meinen Geschmack) leicht schräg nach vorne geneigt montiert werden. Ist mir leider nur auf der linken Seite "richtig" geglückt.
Wieso ist das für´n Ar...?
Tja, das Problem der optischen Linien.
Folgt man der Ausrichtung des Kawasaki Emblems am Tank? Der Linie auf dem Tank?
Der Linie der Sitzbank?
Oder einfach der waagerechten Ausrichtung wie beim Z1 Original?
Das ist wohl dem persönlichen Geschmack entsprechend.
P.S. Hennes Ich finde die Ansicht der rechten Seite erheblich besser. Die Kleber links kann man evt. mit dem Fön (nicht Heißluft) erweichen oder das Emblem mit Angelsehne abschneiden und mit neuem 3M Band neu fixieren.
Für die Montage hatte ich erst ein Emblem mit Tesa fixiert, um eine ansprechende Position zu bekommen, dann mit Malerkrepp die untere Linie und den Abstand nach vorne markiert, diese Maße dann auf den anderen Deckel übertragen, die Embleme vorsichtig so lange zurechtgebogen, bis sie plan auflagen (da reichen 1-2 Millimeter), sie dann aufgeklebt und um den Kleber richtig zu aktivieren noch mit Heißluftföhn gut warm gemacht. Als Folientechniker lernt man sowas halt...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!