750er Neuaufbau Low Budget

-- Termine und mehr --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: (27.) 28.-30.6.24: NEUHOF | 25.- 28.7.24: Bad Aibling | ALLE 2024

  • Hallo Daniel,


    bitte mal um Deinen Tipp zu Motor/Vergaser schwarz lackieren. Was verwendest Du jeweils? 2-K, klar...


    Übrigens:

    Falls das nicht allen bekannt ist:

    Mein Farben-Dealer zieht mir alles! auf Sprühdose...auch 2-K-Lacke.

    Vorteil: man kann den Farbton und den Matt-Grad selbst festlegen...weil alle Lacke sind vor Natur aus glänzend.

    (Der Matt-Zusatz/Matt-Grad ist oft normiert, z.B. bei der Bundeswehr)

    Das hat den Vorteil, daß ich z.B. meinen T3-Westfalia, schön verwittert, passend nachlackieren kann...aus der Dose.

    Ürsprünglich kam ich auf die Idee, weil es in meinem Modellbau/Architektur immer ein Problem war eine Wunschfarbe auf die Styrodur-Teile

    (3D-Fräse) zu bekommen. Also billige Wandfarbe/Dispersion, wassergelöst auf Dose gezogen. Sollte es glänzen, dann mit Klarlack übersprühen.

    Dispersion in Dose ist auch ein Tipp für den Haushalt.

  • Der Motorlack incl. Grundierung is von RH-Lacke - spezieller hitzebeständiger Thermolack. Gibt's in 2K-Dose oder sprühfertig für die Lackierpistole.

    Qualität - passt :thumbup:


    manko: die vorarbeit! Den block entsprechend sauber und rau zu bekommen ist fast unmöglich - ebenso sauberes lackieren an allen stellen wenn zusammengebaut.

    Tipp: niemals Soda strahlen als lackiervorbereitung .... irgendwo bleiben ein paar Krümel und machen danach weiße Läufer auf den schwarzen Lack.

    Meine Wahl wäre erst trockeneisstrahlen und danach nitrogetränktes schleiffließ .

    Danach sauber mit silikonentferber abpibseln und GO!


    Glasperlen oder sandstrahlen wäte mir bei bei zusammengebautem motor zu riskant.

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Mein Gutester, Danke für die Tipps zum lackieren!!!

    Inklusive der Vorarbeiten!!! Dankeschön.

    Übrigens hatte ich mein Like wegen der Bleche Krümmer falsch gesetzt, bei Zeferl.

    Was weg kann, kann weg, meine ich auch.


    Überhaupt finde ich den Ansatz hier richtig, mit "Bordmitteln" zu arbeiten, also die gelagerten Teile zu verwenden.

    Das habe ich ja jetzt auch entschieden für den Auspuff, usw.

    Nur der Motor muss schwarz, um jeden Preis (Arbeit)!


    Die japanischen Kollegen beeindrucken mich da immer wieder...

  • Yep. Richtig, wollte es nur nicht so schleimig sagen:

    Du kannst das auch sehr gut, Kollege. Chapeau!

    Schwarzer Motor!!!, die Vergaser...den Schriftzug freigeschliffen. Top

    Die WIWO-Räder...Hammer.

    Und die weisse Guiliari. Perfekt.

    "Zephyr" auf dem Tank! 91 halt. Genau.


    (Die Typen mit den "passenden" Kennzeichen: XX-P-911 Was soll das? Thema für sich...Hatte ein Bild meines Käfers SB-D-52H hier.

    Warum? Weil mit den doofen Eurotypen sieht das noch zeitgenössisch aus. Falscher Tread wieder, ich weiß)


    Der schwarze Z1-Motor...mein absoluter Fetisch.

    Hatte mal einen Versuch an der CB500...Katastrophe...Traumatisch. Seitdem die Finger davon gelassen.

  • Daniel, nochmals besten Tank, also Dank für die Lack-Tipps...

    Weil ich gerade nach Lacken geschaut habe...

    Motorradlacke.de

    ...natürlich RH. Super. (Wegen des hellblau-Metallic der Z1R)


    Ironischerweise steht bei meiner roten 750 seit der Tanksanierung eine Lackierung an.

    Ich kann mich nur nicht entscheiden!!!...ein Drama, ein Luxus-Problem...Und das sind ja die schlimmsten.


    Bin gespannt auf die "Abgasanlage" und das Bike dann tip-top...

    (Leider sind die letzen Fotos der Maschine nicht zu öffnen.)

    Gutes Gelingen!

  • gute Frage...

    Ich habe eine gesehen, Lack schwarz, Motor/Vergaser schwarz, Rippen geschliffen, nur Deckel Zündung poliert, Räder komplett silber Lack.

    Sah sehr logisch und ruhig aus...Ich warte auf das Ergebnis Daniel. Wegen Auspuff. Wird der schwarz/silber.

  • Vergaser zuerst innen optimieren, dann aussen!


    Beim Motor gäb`s im Kopf Schaftdichtungen zum Wechseln, Ventilspiel minimal einzustellen und die Kanäle, soweit erreichbar,

    zu verbessern. Planen könnte man auch noch.


    Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.

  • 750R

    Daniel, weil Du so schön die Reifenbeschriftung erwähnt hast. Da stehe ich voll drauf!!!

    Wurde oft belächelt, weil es sähe so prollig aus...


    (Ja, ok...wenn man einem Fiesta die Reifenbuchstaben ausmalt "RUTSCHSTONE 145/90-12A" ist das schon....äh...wie Bierdeckel in Fahrradspeichen.)


    Hier habe ich für einen Freund (Show-Bike) die Reifen mit selbstgemachter Schablone besprüht

    Einmal editiert, zuletzt von Mac () aus folgendem Grund: Anhang/Datei gelöscht - Gruß Mac

  • Ahso...Ob die "BlackPearl" mal inne Zeitung war???

    Möglich.

    Dann bestimmt, weil der Hobel tatsächlich TüV hatte. Mit einer kleinen Änderung...

    Moment, ich male das mal schnell ran....


    (Kleiner Scherz)

  • Wo ist denn der TÜV konforme Kennzeichenhalter ?


    Ich weiß nicht, diese Hobel sind weder schön, noch cool oder praktisch.

    Wobei ... es sind nur die komische Maske und der Entenhintern gen Himmel. Gruselig.


    Aber hier ging es ja um die Kriegsbemalung auf den Reifen. Gut gemacht wie's ausschaut.


    P.S. Die Black Pearl ist ein altes Schiff aus der Serie der Piratenfile mit Jonny, the Depp. Liegt am Meeresgrund und schimmelt vor sich hin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!