Alles wichtige ist noch da ! Nimmst banalen 5mm schaumstoff - einmal rumwickeln und befestigen.
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Leute - back to topic !!!!
Grüße von der Moderation
-
Schaltwelle im Ritzeldeckel mit einem Nadellager führen. Dann noch den Schalthabel ordentlich mit Nadellager versehen und schon ist fast Nul Spiel...
-
Kupplungsdeckel und ausrücker sowie kopf/Zylinder sind GPZ - soweit ich das beurteilen kann.
Der Rumpf ist eh größtenteils identisch .... aber auch da kann man viel basteln !
-
würde es dich wundern wenn ich nun sage dass ich in meiner nen halben GPZ motor fahre ??

-
dass die DNA ggf schöner in den rahmen passen

Das mit der leistung ist interessant! mir sieht das nämlich nicht aus wie n Zephyrmotor ..... für mich sieht das vach nem 750er UT aus ?!?
-
Habedeehre und willkommen !kleiner Tipp - statt der gequetschten K&N empfehlem sich DNA OVi oder XVi - diemusst du war in der Breite ausklinken aber die gehen hinten in den Rahmen rein
sind die Dinger eingezragen & welche Düsen fährst du ? -
rahmenbohrung aufahlen - buchse setzen - schraube auf saugendes Maß bringen - gabel zusammenbiegen und auf spielfrei auffräsen ...
oder aber - vergessen und den anblick eines lässig auf dem seitenständer lehnenden moped genießen. Die fällt nich um !
-
original & neu ... dann is ruhe.
alternativ gibts derzeit inne kleinanzeigen nen passenden yamaha - hahn mit adapterplatte! den hab ich seit 3 jahren drin. on/off/res und ruhe - mit passendem durchsatz
this HTML class. Value is https://m.ebay-klein
Das is der Amir - wenn's is sag n schönen Grüß!
-
Nein - wenn du nur Gummipuffer austauschen möchtest:
Federbein ausbauen
Feder demontieren
Neue Gummis die dieter d einbauen
Feder montieten
Federbein einbauen
-
ich kanns dir ehrlich gesagt nicht mit gewissheit sagen - weil ich das programm der CDI nicht kenne!
die 11er hat jedenfalls was ähnliches - den sog. Boostsensor! der nimmt die Lastkurve über den Unterdruck auf.
Wenn der verreckt läuft das Ding im leerlauf zwar einwandfrei - verliert aber in Durchzug und Höchstgeschwindigkeit.
warum bei der ZR7 die Geschwindigkeit abgenommen wird ist mir jedenfalls ein rätsel ? aber wer weiß was da für Euro-Norm & Speed-Limiter verbaut wurde ??
Oder meinst du zufällig den Drehzahl-Abgriff ? Der geht von der CDI zu den Instrumenten vor! is bei der ZR7 aber irgendwie anders als bei der zephyr - soweit ich weiß hängt das mit den Pickups zudammen ( Zephyr 1fach / ZR7 2fach)
-
Federbeine müssen raus, dann die Feder runter. is ohne passendes Werkzeug nicht ganz ohne !!! Lieber n Federspanner kaufen als Finger platt.
zu den Dämpfergummis : gibbet nich einzeln - der Link zu den passenden Aftermarket steht im o. g. Tröt.
Dämpfer ja nicht aufschrauben - die stehen unter Druck! Wenn einmal offen kann den nur noch der Fachbetrieb instand setzen.
Tipp: prüfe ob die Dämpfung noch funktioniert wenn du die Feder ausgebaut hast! einfach kolbenstange hin - und herschieben.
Wenns sämig dämpft - gut ; wenns blubbert und pfeifft fehlt schon Öl und wenn er "durchfällt" is gar kein Öl mehr drinne.
Letztere beide bedeuten ketztendlich defekt und bedürfen einer instandsetzung oder Austausch.
Austausch: die üblichen verdächtigen - öhlins/wilbers/YSS/ect.
Service: Franz Racing !!
-
und Bzgl. der Kettenflucht: warum legst du nicht hinten am Kettenblatt unter ?
sprich bolzen rausdrehen und kettenblatt mit Distanze mittels gesicgerter Schrauben anbringen ?
dürfte sich spätestens nach dem 1. kettenwechsel finanziell rechnen !
Ritzel muss neu - Beilage hinten nicht

-
Die ZR7 hat auch die fortschrittlichere Zündanlage - weil die Zündkurve nicht nur Drehzahl- sondern auch Lastabhängig arbeitet!
Dafür brachste du aber auch den Gaser der ZR7 mit dem KTRC-Kasterl dran.
weil ohne Drosselklappensensor fehlt der CDI nämlich eine Stellgröße.... gibt wahrscheinlich Schluckauf
-
Dauert noch etwas - der frontheber ist gerade "eingebaut"..... habe bei der anderen 750er den Motor rausgerissen
-
Du kannst natürlich auch mal vorsichtig beim TÜV anklopfen ob er statt ner reifeneibtragung ggf auch die Fabrikatsbindung austragen würde - ergo nur Größe/Traglast/Geschwindigkeitsindex festlegt.
Ein Argument hierfür wäre -neben dem Fakt dass es mit EU-Wisch sowieso so wäre - ein übersichtlicherer Fahrzeugschein & die eher geringe Leistung sowie geringe Laufleistung.
So mancher fährt den reifen ja länger als er produziert
-
traue keinem der mit Füßen nach vorne fährt !

ne spaß beiseit - würd ich nicht machen ! selbst die körbchen können dich in der kurve schon aushebeln .....
ich pers. lege auf "Strecke" auch gern mal die füße auf den Soziusrasten ab - hab aber ne Raask dran, da sind die glaub ich etwas weiter vorne und weiter unten.
-
Also knappe 800 kilometer am tag gehen schon mit der 11er - verbrauch is bei mir im schnitt 5,5-6,5 liter auf hundert
-
mhhh... der ON/OFF Hahn aus der Bucht ? gatte da mal einen der nur noch die hälfte vom guten Stoff durchgelassen hat! Da wäre ich sehr vorsichtig - gerade die 11er kann guten durst entwickeln wenn man den hahn mal offen stehen lässt !!
ich fahr in der 750er irgend so ben Yamsel-hahn mit adapterplatte . is kleiner und passt vom durchlass her
-