Krümmerdichtungen für die 11er

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Moin zusammen,

    Vorgestern meine letzten Krümmerfichtungen verbaut, die hat mir mal ein Forenkollege für einen guten Preis verkauft.

    Jetzt habe ich keine mehr in Reserve und da ich zum Ölfilterwechsel immer eine Krümmerseite demontieren muss ist es nur eine Frage der Zeit wann ich wieder welche brauche.

    Gestern mal bei Volker Wildung geschaut, Zubehör gibt es ab stark einen Euro, original für 9 €.

    Wo kauft Ihr und was für Erfahrungen hat Ihr damit gemacht.


    Und zum Schluss noch einen Tip, nach ein paar Kilometern auf alle Fälle die Muttern nachziehen.

    Nach 40 km waren die bei mir alle lose.

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Ich verwende neuerdings die Zubehördichtungen für die Krümmer, welche ich ausnahmslos bei VWMT beziehe, diese kosten aber 3 € soweit ich mich erinnere, passen sehr gut und halten auch dicht .......... hat er so weit ich weiß aber nicht gelistet, ich sage /schreibe dann immer daß ich diese Dichtungen haben möchte ...........


    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • ...und noch ein Tipp, für die, die sich schon immer über die originalen Muttern geärgert haben. Habe bei mir abgedrehte Edelstahl Madenschrauben verbaut

    image.webp

    Genau,

    die habe ich auch verbaut, sehen klasse aus.

    Hast Du da eine Bezugsquelle?

    Ich frage für einen Freund ;):happ2:

    Reiner hat nämlich eine verloren, stimmt wirklich.

    Meine hat damals ein leider verstorbener Forenkollege besorgt.


    Danke Ralf,

    werde Volker mal kontaktieren und die Dukeschen Dichtungen ordern.

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

    Einmal editiert, zuletzt von Dirty Harry (2. November 2025 um 13:23) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Dirty Harry mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Habe ich jahrelang auch gemacht, aber irgendwann kommen neue rein und das war jetzt dr Fall und ja, ich habe auch 2 übereinander da mir aufgefallen ist dass die Krümmer nicht in der Flucht zueinander sind.

    Also 1 zu 2 und 3 zu 4.

    Waren dadurch bisher immer verspannt eingebaut.

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Für Krümmer die zu Ungenauigkeiten neigen (z.B. L&W) eignen sich auch die Kupferringe der Z 440 LTD. Die haben einen runden Querschnitt mit fast 4mm Durchmesser, der einiges ausgleichen kann.

    Als Kawasaki-Teilenummer hatte ich 110601242 notiert (ohne Gewähr).

    Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!