neu hier und (natürlich!) ein paar Fragen :-)

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Hallo Zusammen,

    habe mich bereits vorgestellt hier im Forum. In zwei Wochen bekomme ich meine am Samstag gekaufte Zephyr 750 von 1996.

    Daher generell mal die Frage, was sollte man als erstes machen? Also, Flüssigkeiten erneuern, etc. ist klar, aber gibt es etwas, was eigentlich jeder, der eine Zephyr hat umbaut, austauscht, korrigiert?

    Zum Beispiel progressive Gabelfedern, Stahflexleitungen, etc. Sowas. Hoffe, ihr versteht mich. :D

    Stahlflex hat sie schon, bei den Federn kann man es von außen ja nicht sehen. Da schaue ich bei einer längeren Fahrt mal, wie sie sich verhält.

    Und ja, auch bei ihr ist die Tankanzeige defekt...


    Ich werde mich mal so nach und nach Einlesen, da werden bestimmt viele Fragen beantwortet und neue tauchen auf :/:saint:


    So long,

    Kai

    Shadow of the Zephyr 8)

  • ja, das hab ich schon gehört, dass sie da anfällig ist. Hab leider kein Endoskop. Werde aber schauen, wo ich das checken lassen kann.

    Ansonsten ist sie, bis auf eine Schweißnaht am Rahmen rostfrei.

    Shadow of the Zephyr 8)

  • Moin Kai,

    kein Wartungsplan dabei ? Oder Servicerechnungen ?

    Wenn nein, dann

    Technik
    - Motoröl und Filter wechseln
    - Bremsflüssigkeit wechseln
    - Gabelfedern progessiv und Gabelöl sind empfehlenswert
    - Bremsscheibendicke bestimmen
    - Kettensatz checken
    - Anschlagpuffer hintere Stoßdämpfer noch ok? Es gibt brauchbaren Ersatz.
    - Lenkkopflager ok? Auf Rastpunkte achten
    - alle ABEs vorhanden?
    - wie alt sich die Reifen?

    Reparatur
    - Tankanzeige: Drechzahlmesser kaputt (Kabel ab) oder Tankgeber hin. Check vorab mal den Stecker rechte Seite unter dem Tank

    Vorsorge
    - Inspektion des Tanks auf Rost, besonders hinter dem Benzinhahn (also von innen). Ggf Sanierung bei Andy Weiß in Dietzenbach als Beispiel

    Optional
    - Bremslichtschalter hinten Umbau auf Druckschalter anstatt Feder (12€)
    - Lenker, hängt von deiner Größe und Vorliebe ab
    - Reifenmarken und -modelle austragen lassen, ansonsten kostet jeder neue Reifen eine Abnahme
    - Speichen noch schön? Ansonsten Edelstahlspeichen einziehen lassen. Polieren bringt nichts, da der Nickel wahrscheinlich runter ist.

  • Moin Bernd,

    vielen Dank für Deine ausführliche und informative Rückmeldung!!:thumbup:

    Nein, kein Wartungsplan, kein Service. Ich kenne die ältere Dame, die die Zephyr verkauft hat und somit auch das Motorrad seit einigen Jahren. Sie ist sehr pfleglich damit umgegangen und hat einen Schrauber des Vertrauens, aber daher gab es keine Belege, Rechnungen, etc.

    Motoröl + Filter ist klar. Bremsflüssigkeit, okay, mache ich (lasse ich machen). Gabelfedern progressiv möchte ich auch machen lassen, aber vielleicht hat sie ja schon welche drin?! Ich bin dritter Besitzer, wäre also möglich.

    Bremsscheibe sollte wie dick Minimum sein?

    Kettensatz ist letztes Jahr neu dran gekommen.

    Sorry, aber wo sind die Anschlagpuffer der hinteren Stoßdämpfer? Hat einer mal ein Foto? Dann schaue ich mir die an, wenn ich das Mopped hole.

    Lenkkopflager schaue ich auch an, wie müssten die Rastpunkte sein?

    Alles eingetragen. Reifen schauen "gut aus". Checke ich natürlich noch mal das Alter.

    Wegen der Tankanzeige beschäftige ich mich näher mit, wenn sie vor mir steht. Sieht man das Kabel unterm Tank oder muss der ab?

    Tank checkt kawafritz dann

    Wenn das Bremslicht geht, trotzdem auf Druckschalter umbauen, weil geht gerne kaputt?

    Lenker wollte ich erstmal lassen und schauen, wie ich zurecht komme

    Ja, das mit den Reifen auf jeden Fall. Ich werde sie am 11.08. ummelden, also vorher zum TÜV vorstellig werden, damit das beim Anmelden gleich mitgemacht werden kann? geht das?

    Speichen erstmal noch schön, ja.


    DANKE!!

    Shadow of the Zephyr 8)

  • Bremsscheibe sollte wie dick Minimum sein?
    Steht auf der Bremsscheibe. Neu: 5mm, Minimum 4mm, wenn es die Originalscheibe ist. Andere sind zum Teil schon bei 4,5mm raus.

    Sorry, aber wo sind die Anschlagpuffer der hinteren Stoßdämpfer? Hat einer mal ein Foto? Dann schaue ich mir die an, wenn ich das Mopped hole.
    An der Hubstange im hinteren Stoßdämpfer, in der Feder, sollte ein Anschlagpuffer sein. So ein Schaumstoffring. Dieser zerlegt sich nach ca. 20 Jahren.

    Lenkkopflager schaue ich auch an, wie müssten die Rastpunkte sein?
    Es sollen keine Rastpunkte vorhanden sein. Dazu Heck belasten und den Lenker zu beiden Seiten bewegen. Sollte leicht und ohne Widerstand gehen.

    Alles eingetragen. Reifen schauen "gut aus". Checke ich natürlich noch mal das Alter.
    Aktuelle Reifenmodelle (nicht Dimensionen) sind selten eingetragen, da es erst seit 2025 ein Thema ist.

    Wegen der Tankanzeige beschäftige ich mich näher mit, wenn sie vor mir steht. Sieht man das Kabel unterm Tank oder muss der ab?
    Der Tank muss nicht abgebaut werden. Das Kabel ist in einem Metallbügel rechts unter dem Tank eingehängt.

    Wenn das Bremslicht geht, trotzdem auf Druckschalter umbauen, weil geht gerne kaputt?
    Ist nur optional und nicht nötig. Das Prinzip eines Druckschalters ist besser als ein mechanischer Schalter, aber naürlich tut es auch die originale Variante.
    Wenn die die Bremsflüssigkeit eh tauschen solltest, ist es eine Kleinigkeit.

    Ja, das mit den Reifen auf jeden Fall. Ich werde sie am 11.08. ummelden, also vorher zum TÜV vorstellig werden, damit das beim Anmelden gleich mitgemacht werden kann? geht das?
    Für die Austragung brauchst du einen Termin mit einem Gutachter, denn es geht ja nicht nur um eine HU.
    Lies dich hier am besten mal ein und nimmst die Kawasaki Unterlage mit.

  • Da fährst du am besten zum TÜV SÜD nach Bretzenheim im Industriegebiet in Bad Kreuznach hatte ich kein Glück.

    okay, vielen Dank! Da wäre ich (natürlich) zu erst hingefahren...

    Das Blöde ist, dass ich die Maschine erst abholen kann, NACHDEM ich die Papiere auf mich hab ändern lassen, und DANN ja erst zu TÜV, um dann wieder hinterher alles neu machen zu lassen. Hatte gehofft, das lässt sich irgendwie in einem Abwasch machen.

    Shadow of the Zephyr 8)

  • Gummistutzen am Vergaser und natürlich der Reifendruck!!!!

    Hab ich auch schon gehört, nur weiß ich nicht, wo die genau sitzen. Aber ich fahre ja dann zu kawafritz und lasse mir das alles zeigen und erklären :nummer1_1:

    Reifendruck habe ich vor der Probefahrt kontrolliert und korrigiert

    Shadow of the Zephyr 8)

  • Hinter den Vergasern die schwarzen Gummis die zum Luftfilter gehen . Wenn das Mopped unrund läuft ist es ein Grund weil sie falsch Luft ziehen kann wenn sie Risse hat .

    MÖGE DEIN SCHUTZENGEL NIE BESOFFEN SEIN ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!