neu hier und (natürlich!) ein paar Fragen :-)

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Hallo Zusammen,

    habe mich bereits vorgestellt hier im Forum. In zwei Wochen bekomme ich meine am Samstag gekaufte Zephyr 750 von 1996.

    Daher generell mal die Frage, was sollte man als erstes machen? Also, Flüssigkeiten erneuern, etc. ist klar, aber gibt es etwas, was eigentlich jeder, der eine Zephyr hat umbaut, austauscht, korrigiert?

    Zum Beispiel progressive Gabelfedern, Stahflexleitungen, etc. Sowas. Hoffe, ihr versteht mich. :D

    Stahlflex hat sie schon, bei den Federn kann man es von außen ja nicht sehen. Da schaue ich bei einer längeren Fahrt mal, wie sie sich verhält.

    Und ja, auch bei ihr ist die Tankanzeige defekt...


    Ich werde mich mal so nach und nach Einlesen, da werden bestimmt viele Fragen beantwortet und neue tauchen auf :/:saint:


    So long,

    Kai

  • ja, das hab ich schon gehört, dass sie da anfällig ist. Hab leider kein Endoskop. Werde aber schauen, wo ich das checken lassen kann.

    Ansonsten ist sie, bis auf eine Schweißnaht am Rahmen rostfrei.

  • Moin Kai,

    kein Wartungsplan dabei ? Oder Servicerechnungen ?

    Wenn nein, dann

    Technik
    - Motoröl und Filter wechseln
    - Bremsflüssigkeit wechseln
    - Gabelfedern progessiv und Gabelöl sind empfehlenswert
    - Bremsscheibendicke bestimmen
    - Kettensatz checken
    - Anschlagpuffer hintere Stoßdämpfer noch ok? Es gibt brauchbaren Ersatz.
    - Lenkkopflager ok? Auf Rastpunkte achten
    - alle ABEs vorhanden?
    - wie alt sich die Reifen?

    Reparatur
    - Tankanzeige: Drechzahlmesser kaputt (Kabel ab) oder Tankgeber hin. Check vorab mal den Stecker rechte Seite unter dem Tank

    Vorsorge
    - Inspektion des Tanks auf Rost, besonders hinter dem Benzinhahn (also von innen). Ggf Sanierung bei Andy Weiß in Dietzenbach als Beispiel

    Optional
    - Bremslichtschalter hinten Umbau auf Druckschalter anstatt Feder (12€)
    - Lenker, hängt von deiner Größe und Vorliebe ab
    - Reifenmarken und -modelle austragen lassen, ansonsten kostet jeder neue Reifen eine Abnahme
    - Speichen noch schön? Ansonsten Edelstahlspeichen einziehen lassen. Polieren bringt nichts, da der Nickel wahrscheinlich runter ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!