Hi an alle,
ich fahre eine ZR-7S, welche ja in vielen Belangen mit der Zephyr 750 übereinstimmte.
Also, ich war beim Tüv und der junge Tüv Mitarbeite vertrat die Ansicht, dass das Moped ausgehen muss, wenn man mit ausgeklappten Seitenständer einen Gang einlegt.
Bei mir geht das Moped aus, wenn ich die Kupplung kommen lasse.
Wie ist das bei den Zephyrs?
Danke vorab und liebe Grüße
Martin
Tüv Seitenständer
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Genauso!
Erst beim Einkuppeln geht der Motor aus.
-
Bei meiner 750er Zephyr ist das wenn ich den Seitenständer unten habe und den Gang einlege , geht sie aus wenn ich die Kuplung kommen lasse . Und das soll auch so sein .
-
Die Inkompetenz kommt beim TÜV an, oder wie?
Selbst, wenn es heute so Vorschrift ist, gilt das, was bei der Homologation Stand der Dinge war.
Der Motor geht erst aus, wenn die Kupplung kommt.
-
Ich vermute mal, dass die Schaltung wie bei meiner ZZR 1100 ist.
Unten am Seitenständer ist ein Schalter, der in Verbinung mit dem 2. Schalter am Kupplungshebel, das Anfahren mit ausgeklappten Seitenständer verhindern soll. Also wie hier beschrieben, beim Einkuppeln sollte der Motor bei ausgeklappten Seitenständer ausgehen, bestenfalls, ohne dass das Motorrad bereits anrollt (macht meine ZZR 1100 auch), da dies dann oft bei den jüngeren Prüfern Stirnrunzeln verursacht und zu Diskussionen führt. Die alten (auch wenn neue eingebaut werden) mechanischen Schalter haben halt etwas Spiel, ich könnte aber keinen Meter damit fahren, da ich nicht mit schleifender Kupplung im Krichtempo mein Motorrad bewege. Ich habe meine beiden Schalter erst vor 2 Jahren gewechselt, und da ist beim ersten Greifen der Kupplung der Motor nicht sofort aus, ein ganz leichtes Anfahren/Zucken ist noch vorhanden.
Ich führe dem Prüfer dann immer meine Prüfmethode vor. Ich stelle das Motorrad auf den Hauptständer (sollte natürlich vorhanden sein), schalte in den ersten Gang und lass die Kupplung los. Dann klappe ich den Seitenständer runter und der Motor geht aus. Wenn dass nicht überzeugt, bitte ich um Rücksprache mit den älteren Kollegen, dass hat bisher noch immer funktioniert.
Wie gesagt, es liegt nur ein kleines zucken vor, bevor der Schalter greift.
-
Die Inkompetenz kommt beim TÜV an, oder wie?
Selbst, wenn es heute so Vorschrift ist, gilt das, was bei der Homologation Stand der Dinge war.
Der Motor geht erst aus, wenn die Kupplung kommt.
Moin,
oh dann dürfte der Gute Mann meine Honda besser nicht sehen.
Da geht gar nix aus, sondern der Seitenständer klappt hoch sobald er entlastet wird.
Gruß
-
Das kenne ich von Bimota auch. War und ist OK
-
Jo, stand der Technik, 1984
-
Ich kenne es so von der Güllepumpe.War halt damals so
-
Jo, dann bin ich ja beruhigt, weil morgen fahr ich noch mal zum Tüv. Hintergrund: Heute hätte es (NRW) 95 gekostet und morgen sind andere Kollegen da, dann kostet es nur 75,90. Der Prüfer heute durfte das nicht, er meinte: Nächstes Jahr dürfte er es.
Also Hurra Deutschland und seine Regeln!
Danke euch allen für die Rückmeldungen! -
Hi an alle,
ich fahre eine ZR-7S, welche ja in vielen Belangen mit der Zephyr 750 übereinstimmte.
Also, ich war beim Tüv und der junge Tüv Mitarbeite vertrat die Ansicht, dass das Moped ausgehen muss, wenn man mit ausgeklappten Seitenständer einen Gang einlegt.
Bei mir geht das Moped aus, wenn ich die Kupplung kommen lasse.
Wie ist das bei den Zephyrs?
Danke vorab und liebe Grüße
Martindie Nummer habe ich schon mal bei einem Bekannten erlebt, bin daraufhin sogar mit dem Bekannten direkt wieder zu dem betreffenden TüV gefahren und habe den Prüfer gefragt ob er sich für kompetent genug hält bei Motorrädern HU-Untersuchungen zu machen
....desweiteren habe ich ihn dann mal auf den Kupplungsschalter aufmerksam gemacht und ihm erklärt in welchem Zusammenhang der mit dem Seitenständerschalter steht...........und welch ein Wunder er hatte es verstanden und sich bei meinem Bekannten entschuldigt und ihm die Plakette drauf gemacht
..........bin halt immer sehr amused, wenn man denen einen drücken kann
Gruß, DUKE
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!