Speichengewichte & co

  • Ich freue mich schon auf die nächsten Brückensteine, keine Sucherei mehr nach Freigaben und ähnlichem Rotz.

    T31 oder T32. Mal schauen.
    Der BT46 hat jetzt die Hälfte runter, spätestens Ende der Saison wird ein neuer Satz raufgefummelt. Mit Chromgewichten !

    Einmal editiert, zuletzt von Mac (1. Mai 2025 um 12:34) aus folgendem Grund: Thema getrennt aus Reifenfreigabe-Thema

  • Klingt gut. Früher hatte ich Speichengewichte, die sahen zum Teil schlimm aus und die Kratzer zerlegen die Nickelschicht an den originalen Speichen.

    Nun ist es schon lange in Edelstahl, aber die Gewichte nehme ich gern als Klebegewichte.

  • Das sind bei mir Bleigewichte, die beschädigen nichts, außer man klopft wie ein Blöder drauf rum.
    Hatte ich schon beinen Monteur.

    Deswegen werden die jetzt bei der Montage nur draufgesteckt und mit Klebeband fixiert.

    Ich drücke sie dann mit einem 11er ;) Gabelschlüssel in Position.

    Bei der. 7,5er muss man dann natürlich einen 7er Gabelschlüssel nehmen ;undwech;

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • zum Draufdrücken gibt es auch Spezialwerkzeug... 8)

    Aus eigener Erfahrung: Es gibt verschiedene Ausführungen der Speichengewichte, mir gefallen die am Besten, die fast geschlossen sind. Die offenen bekommt man (ich) nur schwer befestigt und ich habe immer das Gefühl, das es lose ist.

    Schönen 1.Mai

  • Ich wußte nicht das Speichengewichte noch genommen werden.

    Je nach Felge Klebegewichte in Chrom oder Schwarz, klein, flach.

    Warum soll es keine Speichengewichte mehr geben?

    Gibt doch immer mehr neue bikes mit Speichenräder.

    Und sind wir mal ehrlich, die Klebegewichte sehen doch nicht wirklich schön aus, egal ob Chrom oder nicht.

    Oder warum werden sie sonst bei Autos innen montiert damit man sie nicht sieht?

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Ja, die kenne ich auch. Die gibt's aber nicht verchromt, es sei denn, man malt sie mit Chromlack an.

    Ich hatte die auch ein paar Jahre, vor allem an den alten originalen Speichen und fand sie zum Teil etwas "wurstig". Teilweise schlecht montiert, fest, aber halb zerdrückt.

    Aber so wie bei deinem Hinterrad sieht das ok aus.

  • wenn sie zerdrückt sind, hatte der Mechaniker nicht wirklich Ahnung. Die werden nicht gequetscht, sondern nur auf den 4-Kant geschoben/geschlagen und klemmen dann von selbst. Oben auf dem Bild sieht es perfekt aus :thumbup:

  • So sieht es aus wenn der Monteur sie nach Anweisung nur mit Klebeband fixiert und dann die Dörte mit ihren 2 linken Händen richtig fixiert :happ2:

    Danke für das Lob, aber bitte immer dran denken, Bilder sind trügerisch.

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Dieses Hinterrad ist als Beispiel total ungeeignet, es stammt sicher von dem Fotografen, der das Verkaufsprospekt der Zephyr damals ausgestattet hat. Die Redakteure haben es dann aber wegen Unglaubhaftigkeit verworfen......

    ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!