Willkommen, ageXX

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wir wünschen Dir, ageXX, einen angenehmen Aufenthalt im Forum und hoffen, dass alle Deine Fragen beantwortet werden. Sehr gerne darfst Du Dich auch hier beteiligen und mit Deinem Wissen anderen Benutzern helfen.

    In diesem Thema möchten wir Dir die Möglichkeit geben, Dich uns vorzustellen. Erzähle uns etwas über Dich, wie zb.:

    • Woher kommst Du ?
    • Welche Hobbys pflegst Du ?
    • Was machst Du beruflich ?
    • Welches Motorrad (gern auch mehrere) fährst Du ?
    • Welche Schrauberkenntnisse hast Du (hilfreich bei technischen Fragen) ?

    Doch nun viel Spaß im I G Z e p h y r . . .

  • Hallo zusammen,

    ich bin Andreas und eigentlich komme ich aus der "Alteisen" Ecke - (m)ein Herz gehört alten Moto-Guzzis und generell italienischen Motorrädern.

    Eine 850T3 California von 1978 habe ich vor ein paar Jahren mal komplett runderneuert. Eine Benelli 500 Quattro wartet zerlegt auf die Wiedergeburt...

    Wie bin ich zur Zephyr gekommen?

    Ein Kumpel von mir hat seine alte ZEPHYR 750 (BJ. 1993) im Erstbesitz wieder reaktiviert und da mir grad langweilig war habe ich mir eine schöne, rote 94er zugelegt. Da bin ich jetzt am Schrauben und reparieren (wobei so viel nicht zu tun ist) und habe schon einiges erneuert/umgebaut (Prog. Gabelfedern, Stahlflex, Bremszangen überholt, Radlager vorne, etc.) - viel Kleinkram halt.

    Ich mag die klassische Form der Zephyr sehr gerne und dass sie (im Vergleich mit der Guzzi) recht leicht und "kurvengierig" ist. Das richtige für kurze Touren zum nächsten Café im Odenwald (ich komme aus der Nähe von Darmstadt in Südhessen).

    Allerdings fehlt mir ein 6. Gang... ;)

    Gruß

    Andreas

    P.S.: Da ich noch Ersatzteile brauche würde ich mich über eine Shopempfehlung sehr freuen.

  • Moin Andreas,

    willkommen im Forum.

    Dass dir der 6. Gang fehlt, kann ich verstehen, schließlich ist die Zephyr im Vergleich zur Guzzi eine Drehorgel. Die meisten, die das ändern wollen, greifen auf eine andere Sekundärübersetzung zurück und ändern das Ritzel.

    Als Shop kann ich dir den Volker von VWMT.de nahelegen, aber es gibt sicher noch andere gute Shops.

    Viel Erfolg beim Aufbau und Fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!