Neue Reifen? Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Sprich vorher mit dem GTÜ Mann, die waren im letzten Jahr der unflexibelste Verein.
    Beim TÜV Hanse/Nord/Süd/Rheinland ging es nach eigenen und den forumsinternen Erfahrungen besser.

    Die Kosten für die Austragung der Reifenmodelle sollten zwischen 30 und 100€ liegen. Plus 12,50€ für den neuen Fahrzeugschein.

    Lies dir bitte den ersten Beitrag und die Dokumente durch. Da ist alles von Kawasaki und mir enthalten.

  • Neues aus der Wunderwelt der Reifenbindung. Heute war ich bei der Dekra in Oberhausen Rheinland - 12 min - 94€ - vielen Dank auf Wiedersehen. Ich kann das nur Empfehlen, aber der Meister wünschte sich eine vorab Terminvereinbarung. Da nicht jeder Prüfer das machen kann.

  • Ja , das würde meinen Erwartungen entsprechen.

    Eine telefonische Anfrage GTÜ Schwelm ergab , Tach vorher anrufen zur Vorbereitung. Dienstag und Donnerstag ist einer da der das kann. Anrufen kostet ja fast nix . Ich berichte wie es weiter geht. Mal schauen wann ich dazu komme.

  • Bei GTÜ bin ich aufgrund meiner Erfahrungen bei einigen Betrieben skeptisch.
    Wenn sie es machen, erfrage die Kosten.

    Es darf kein alter Reifen und kein Bezug zur "Betriebserlaubnis" enthalten sein. Das muss alles raus.
    Das Kawasaki Schreiben ist die Bestätigung des Herstellers, dass es keine Bedenken beim Einsatz der regulären Reifengrößen gibt. Nimm es mit.

  • Ja , danke noch einmal für den Hinweis.

    Dem Kollegen haben die trotz der Hinweise aus Deinem Schreiben die Reifen die er drauf hat eingetragen mit Machmessen und alles ..... allerdings beim TÜV Nord in Gevelsberg, es fällt mir schwer zu glauben, dass er die eingetragen Reifen mit Index W drauf hat , die haben noch zunächst eine zu kleine Felgenbreite bemängelt. .....

    Ich rufe da vorher an , Frage auch den Preis an ...

    Es ist schon irre,welch eine Verwirrung so etwas auslösen kann

  • Die 750er hat auf den Serienfelgen folgende Freigaben:

    120/70 - 17 58H
    150/70 - 17 69H

    und zwar als Diagonal- und Radialreifen (R oder ZR).

    Der Buchstabe H beschreibt den Geschwindigkeitsindex bis 210km/h, W liegt deutlich drüber mit bis 270 km/h.
    Höhere Geschwindigkeitsindizies sind automatisch gültig und haben nichts mit der Breite zu tun. Sind das wirklich Fachleute, mit denen du sprichst ??

    In eine 750er Schwinge passt vom Platz sogar ein 180er Reifen, es ist Platz genug. Nachmessen müssen sie, sonst ist das Gutachten ja auch Mumpitz.

  • Zitat

    Ja, aber dann auch mit M+S oder dem Bergpiktogramm Schneeflocke.

    Selbstverständlich, aber sischer !
    Wir leben in einem hochbürokratisierten Land/Staatenverbund, da muss das so.
    Nicht auszudenken, wenn der Bürger freie Hand hätte wie in 90% aller anderen Länder dieser Welt.

  • Die Dekra am Centro? Da war ich auch. Hast Du jetzt auch im Schein den Vermerk, dass Du trotz der Austragung der Fabrikatsbindung die Reifenfreigabe für die aktuell montierten Pellen mitzuführen hast?

    Ja, richtig am Centro, im Lipperfeld.

    Ich meine Nein, nicht in den Papieren, (habe meine Papiere in der Garage, kann deshalb nicht nach schauen). In den Papieren steht davon nichts, es war aber ein Tipp vom Prüfer, wenn ich unterschiedliche Reifenhersteller fahre, aber in den zu gelassenen Größen. Oder für neugierige Pullen, ich habe ein Dokumentenfach, also kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!