Schwimmernadelventil-,sitz ZR 550 B

-- Termine und mehr --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: (27.) 28.-30.6.24: NEUHOF | 25.- 28.7.24: Bad Aibling | ALLE 2024

  • Hi, kaum habe ich mich hier im Forum registriert und schon habe ich eine Frage an euch :P. Habe eine gebrauchte Vergaserbank einer ZR 550 B, Bj. 1996, die seit 2018 herumlag. Laut Aussage des Verkäufers, war die Batterie auch in einem Ultraschallbad. Beim heutigen Zerlegen stellte ich fest, daß alle 4 Schwimmernadelventile und die Sitze "defekt" sind. Nun meine Frage! Da die Sitze ja eingepresst sind, wo bekomme ich neue Sitze her bzw ist es überhaupt möglich sie zu ersetzen und wenn ja, selber machen oder machen lassen? Und weiß jemand von euch, welchen Durchlass diese haben (2,0 NØ oder 2,4 NØ oder 2,6 NØ)? Vllt habe ich ja hier etwas Glück ein paar Antworten zu bekommen. Danke im voraus

  • aaaaalso :) schwimmmernadelventilsitze sind gepresst und NICHT auswechselbar.die Frage nach den nummern hat sich somit erübrigt...


    In wie fern sind die bei dir defekt? Wenn das keine Kraterlandschsft ist sondern nur oxidiert Messi g ist empfiehlt sich Gundelputz auf einem wattestäbchen!

    Das ding in den Akkuschrauber eingespannt und go!


    Gundelputz ist ein poliermittel auf chemischer Basis OHNE schleifkörper .. das ist wichtig! Die Krümel machen den Sitz nämlich kaputt!


    Wenn du dir das nicht zutraust - hier wir geholfen ;)

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Hi "Z750R", erstmal danke für Deine ausgiebige Antwort. Ich bin davon ausgegangen, daß die "Sitze" austauschbar wären und zwar gegen solche, die mit einem Gummi/Dichtring, also gesteckt sind. Leider hat der Verkäufer oder auch der Vorgänger, wer auch immer, einen "Sitz" innen total zerkratzt......warum und wie auch immer, keine Ahnung. Ich habe diesen Sitz nun ausgebohrt, weil er absolut und definitiv nicht mehr zu gebrauchen ist. Und der Vollständigkeit halber, wollte ich eben gleich alle 4 ersetzen.....logischerweise. Hmmmmm......da habe ich wohl ein übles Problem an der "Backe" ||.

  • mhhhhh. Das is nu mehr als doof!

    Wenn nun eh alles verloren ist: gewinde in den Sitz schnuppern, Gehäuse erwärmen und versuchen den Pömpel mir dem zughammer zu holen! Dann neue Sitze anfertigen und einpressen.

    Ob das wirtschaftlich ist sei nun mal dahingestellt!


    Ansonsten führt kein Weg an neuen ebrauchten vergaser vorbei... Alternativ findest du ein gebrauchtes Gehäuse für den schon Ausgebohrten.


    Ich müsste echt mal meinen Sauhaufen ordnen ... vllt is da was drinne

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Oh man, da habe ich mir ja etwas eingebrockt :(. Aber den Sitz habe ich schon draussen....ohne ☝️ das Gehäuse zu beschädigen. Zudem habe ich den ganzen Abend recherchiert und tatsächlich eine Firma gefunden, die genau diese Arbeiten (neue Sitze einpressen) erledigt. Muss nur die Antwort meiner Mail abwarten. Mal sehen, ob die etwas für mich tun können. Für Deine Info/Antwort vielen Dank.

  • ^^ Genau. Die Firma kannte ich überhaupt nicht. Aber 19€ für das Einpressen eines Sitzes........würde sich rechnen, sofern nicht noch andere Kosten draufkommen.

  • wenn gar nichts mehr geht eine gut gebrauchte, am besten komplett überholte einbaufertige Vergaserbank besorgen.

    Kein Problem widersteht lange dem Angriff beharrlichen Denkens

  • Hi Rudi, daß brauche ich zum Glück nicht mehr ;-). Habe jemanden gefunden, der mir die Sitze neu einpresst. Das wäre dann nur ein Bruchteil von dem Geld, was eine neue Batterie kosten würde.

    Gruss

  • Hi Rudi, daß brauche ich zum Glück nicht mehr ;-). Habe jemanden gefunden, der mir die Sitze neu einpresst. Das wäre dann nur ein Bruchteil von dem Geld, was eine neue Batterie kosten würde.

    Gruss

    ja, habe ich gelesen, interessant. Bitte gib uns mal ein Feedback wie es gelaufen ist, danke.

    Kein Problem widersteht lange dem Angriff beharrlichen Denkens

  • ^^ Genau. Die Firma kannte ich überhaupt nicht. Aber 19€ für das Einpressen eines Sitzes........würde sich rechnen, sofern nicht noch andere Kosten draufkommen.

    Hallo Andy,


    19 EUR für das Einpressen ist ja sehr überschaubar, aber woher bekommst Du so einen neuen Ventilsitz?

    Es wäre jedenfalls toll, wenn Du es schaffst Deinen Vergaser auf diese Weise zu retten und hoffe, dass es klappt :thumbup:


    Gruß

    Reiner

    Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...

  • Moin Reiner, Rudi, Zegerl und Bernd-Hamburg,

    Also ich habe den Vergaser am 24. dorthin geschickt. Habe noch keine weitere Information bekommen. Nun, weggeschmissen hätte ich die Vergaser nicht ^^. Und die 19€ beziehen sich nur auf den Arbeitslohn/Aufwand. Es käme noch das Material dazu, was ja nicht unbedingt ins unermessliche gehen dürfte......da Kleinteile. Ich lasse mich mal überraschen. Werde mich melden, sobald ich ihn wiederhabe.

    Ein schönes Wochenende allen :drinks:

  • Moin moin, habe mittlerweile die Rechnung über die Reparatur bekommen. Ich habe ihn aber noch nicht bei mir. Nur zu Info, es handelt sich nur um EINEN Vergaser der repariert wurde, die Anderen 3 sind soweit in Heimarbeit (hoffentlich) wieder in einen vernünftigen Zustand zu bringen. Ich muss für die Arbeitsleistung, einen neuen "Sitz", neues Nadelventil incl Porto rund 61€ abdrücken.

    Einen schönen Sonntagabend noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!