Die heutigen Smartphones haben optische Bildstabilisierungen in den Kameras.
Diese beweglichen Teile nehmen durch die Vibration am Motorrad Schaden.
Das ist jetzt kein Urban Legend. Apple selbst warnt davor.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Die heutigen Smartphones haben optische Bildstabilisierungen in den Kameras.
Diese beweglichen Teile nehmen durch die Vibration am Motorrad Schaden.
Das ist jetzt kein Urban Legend. Apple selbst warnt davor.
Carpuride W603D Sei auch sonst ganz gut
So sehr ich deine Einschätzung zu anderen Themen schätze. Hier bist du leider auf dem Holzweg.
Für mich ist Apple als Ökosystem wichtig. Die Integration von MacOS / iPadOS und IOS ist dermaßen funktional, da kommt eine Android / Windows Lösung nicht mit. Und ich kann das sagen denn ich nutze Apple und Windows gleichermaßen. Je nachdem welche Anforderung.
Die Marktanteile von Apple solltest du vielleicht auch nochmals Rechnereien.
Und übrigens ist das Google Maps auf IOS das gleiche Modell mit den gleichen Echtzeitdaten wie bei Android.
Die Bewegungsdaten die einen Stau signalisieren stammen von allen Google Maps Nutzern, egal welches Gerät sie nutzen.
Die beschriebenen Displays bieten alle Carplay und Android Auto. Sie sind Wetterfest IPX67 und funktionieren auch im Sonnenlicht.
Das ist doch genau das was du dir auch vorstellst.
Nachdem ich mich eingelesen habe tendiere ich stark zum Carplay Bildschirm.
Ali und A bieten da günstige Lösungen die mir sehr viel besser zu meiner Situation passen als mein Rider500
Falls jemand ein neuwertiges TomTom Rider500 haben möchte, gerne melden.
Allerdings überlege ich mir einen Bildschirm für`s Motorrad, der die Handydaten überträgt.
Interessante Idee! Hast du da ein Beispiel?
Bisher hatte ich mein Handy am Moped dran. Da die Vibrationen Gift für den Bildstabilisator der Kamera sind lass ich das nun. Das Navi an sich ist zwar aktuell aber im Gegensatz zum Handy träge, klein und nicht gut ablesbar.
Ein Bildschirm der die Handydaten spiegelt wäre ja ideal.
https://share.google/uUDzdkh5BJyR05YEF
Ich habe ein Garmin 340, die Halterung passt an sehr viele Motorräder. Muss nur noch die spezielle Navi Halterung darauf.
Die Stromversorgung fällt nicht auf, finde ich.
Diese Halterung liegt dem TomTom bei. Gefällt mir halt gar nicht. Besonders nicht wenn das Navi nicht montiert ist...
Wie habt ihr das Navi an eurer Zephyr angebracht?
Die vorgesehene Halterung des TomTom Rider ist mir viel zu wuchtig und übertrieben.
Ich suche was dezentes, leichtes.
Spiegelverlängerungen??
Warum nicht längere Spiegel?
Warum nihct direkt an Batterie?
Ein Zigarettenanzünder am Motorrad!
Wenn ich recht darüber nachdenke das meist unterschätzte Zubehör am Motorrad.
Endlich einen neue Bastelidee
Zwischenzeitlich habe ich den Spoiler angebaut und ausgiebig getestet.
Das Teil vibriert und dröhnt wie befürchtet.
Zur Befestigung musste, außen an der Ölwanne ein M8 Gewinde geschnitten werden. (vorhandenes Sackloch)
Daran ist die Verkleidung starr befestigt. Die beiden Halterungen vorne sind mit Gummidämpfern.
Die starre Verschraubung werde ich etwas modifizieren und ebenfalls einen Gummidämpfer einbauen.
dann sollte Ruhe einkehren.
Einzigstes Extra ist eine USB Buchse fürs Handy.
Sonst ist da ja nix.
Hallo,
in Anbetracht des Wetters stand meine 750er nun gut 4 Wochen in der TG.
Zuletzt hatte ich eine mehrstündige Tour gefahren.
Heute wollte ich sie starten.... leider war die zwei Jahre alte Gel Batterie platt.
Ist das normal und ich brauch schon wieder ne neue Batterie?
Die Batterie wurde im Winter am Erhaltungsgerät angeschlossen und war zum Saisonstart voll geladen.
TÜV ist halt nur ein Verein, mehr nicht. (O-Ton Blaulichtritter)
Wenn ihr kompetente Antworten auf technische Fragen wollt, ab zu den Jungs vom Staatsdienst.
Ich glaub die kleben bald auch die Plakette bei den allfälligen Kontrollen.
Der Dichtring auf der Hand sieht für mich aus wie der dickere von beiden der dann auch nach unten gehört.
Oben sitzt nur ein dünner rechteckiger Dichtring
Vertauscht eingebaut würde dann auch das Fehlerbild erklären.
In den letzten Monaten habe ich mehrere Bremsen revidiert. Alle mit Tourmax Reparatursätzen.
Das ging völlig problemlos an den Bremskolben wie an der Bremspumpe. Alle verbauten Sätze sind nach mehreren Wochen Fahrbetrieb dicht und tun was sie sollen.
.
Leute, wir werden im Pflegeheim von Ärzten behandelt werden die Ihren Dr. nur mit Hilfe von ChatGPT bestanden haben.
Also habt Vertrauen.
Bei der Montage meiner ZED Bike Tüten ist mir aufgefallen dass die Klemmen zum Krümmer nicht wirklich klemmen.
Die Dichtungen sind drin und die Schellen am Topf sind angezogen bis zum Ende.
Was macht man denn da?
Was sind denn billige Öhlins?
Das ist doch fast ein Wiederspruch in sich....
Und welches sind die voll einstellbaren YSS?
Früher war halt alles besser...
Blöd nur dass heute die "Gute Alte Zeit von Morgen" ist.
Sind die Originaltüten eigentlich aus Edelstahl oder aus Rostmaterial?