Beiträge von Zeferl

    4-er-Stecker sind im Anflug, Zusatzblinker werden gerade an den Kofferträgern montiert.

    Sitzbankschaum ist bestellt, mir sind die viel zu hart, für meine Strecken.

    Ich möchte knapp unter der Oberfläche schneiden, um die Kontur zu erhalten,

    dann evtl. 3cm weicher Schaum, 3erlei sind bestellt, RG 65 und weicher.

    Gesamthöhe soll bleiben, zum Testen und zur Überbrückung wird eine ori-niedrigere verbaut.

    Das KFR (KonstantFahrRuckeln) ist bei vielen Fabrikaten mit Euro 4 und 5 ein Problem,

    sofern es sich um sensible (hyper-?) Fahrer handelt.

    Und weil ich gerne schraube, ist ein Benzindruckregler mit 3,2 statt 3 bar bestellt. Gleich mit Benzinpumpe und Filter, der muss eh mal gewechselt werden. Der minimal höhere Druck wird vom System nicht bemerkt und führt insgesamt zur leichten Anfettung. Den endgültigen Ausschlag gab der HU-Termin, CO 0,0. Das ist mir unsymphathisch.

    Wenigstens auf 0,1-0,2 möchte ich kommen.

    Ich hatte mal die falsche Strandlichtlampe zum TÜV drin vergessen.

    Ich kam mit vor, schlimmer wie ein Kinderschänder.

    Diesmal hatte ich die Kennzeichenbeleuchtung falsch gepolt und nicht mehr geprüft.

    Grad dass sie mir das Motorrad nicht beschlagnahmt hatten.

    Ich: In einer halben Stunde bin ich repariert wieder da. DEKRA: Sie haben jetzt 4 Wochen Zeit.

    Ich danach zunm TÜV, vorgejammert, 5€ und die Sache war vorbei.

    Schlimme Sachen mache ich..............

    Also meine LED ist mitsamt Stanley drin.

    Muß aber wieder raus, ist ein Provisorium:

    Der Stanley ist für meinen Chromring (vom Klarglasscheinwerfer) 5mm zu klein.

    Durch den Spalt würde zuviel Wasser und Dreck eindringen, ich hab den mit einem geschlitzten Aquarium-Luftschlauch rundum geschlossen. Das funzt gut, wenn auch etwas fummelig, aber man erkennt den von aussen nicht.

    Wenn es nicht ein alter gelblicher wäre, der 3cm zu kurz ist........ Schwarz wäre auch gut, das verdreckt nicht.

    Der Stanley saß auch nicht richtig mittig, weshalb ich ein Befestigungsauge zum Langloch änderte.

    Dass der Versteller 1,5cm ausser Mitte saß mußte auch bereinigt werden.

    Die originale Stanley-Gummiabdichtung zur Birne sitzt satt vor den Lüfterschlitzen, da muß ich schneiden.

    Fazit: Bei mir machbar, bei 2h Fummelei mit Improvisation.

    Kollege tauscht seine Euro 5 SE gegen eine Euro 4.

    Ich hab den H&B Gepäckträger für`s Topcase angebaut.

    Das ist extra so gemacht, dass keine alten Topcase passen. Jetzt bei mir schon.

    Das neue Zeug gefällt mir nicht.

    Zusatzblinker für sie Seitenkofferträger sind bestellt. Mit dem Umstecken der Leitungen ist es gar nicht so einfach.

    Ich überlege wasserdichte Aussensteckdosen zum Blinker wechseln.

    Und die Leerlaufkanäle auch geprüft, ob was aus der Einlassöffnung rauskommt???!!!

    Ich mach das so: HD raus, mit Feuerzeuggas auf die LLD, Gasflasche nach unten, beobachten, ob aus allen (vier) Löchern etwas rauskommt, ein Strahl Flüssiggas. Nur dann wieder einbauen.

    Feuerzeuggas ist sehr brandgefährlich, auf Sicherheit achten.

    Das Loch in der Mitte der Schwimmerkammer oben wird auch gerne vergessen....

    O2-Eliminator jetzt fast 2Td km drin. Konstantfahrruckeln ist viel besser, in untere Drehzahlen gewandert.

    Benzinverbrauch (E 10) nach wie vor 4,7.

    Die letzten 1500km mit Pirelli Angel GTII, bin sehr zufrieden damit, möchte mich aber nicht als Reifenkenner bezeichnen.

    Trotz ununterbrochener Kurven noch fast 2cm Angstrille.....

    Koffer (neue) haben voll beladen den 170 Sachen Dauertest bestanden, bei Gewichtsverlagerung leicht nach hinten etwas flattern,

    sonst ok.

    Für Extremstrecken (Elsass) ist die Kühlerabdeckung zu dicht, und der Lüfter schaltete nicht ein. Einschalttemperatur kommt runter, ich will die Abdeckung lassen.

    Kollege auf SE hat KFR trotz Flash, Synchronisierung und DKPoti-Feineinstellung. Wir probieren weiter, ansonsten kommt sie weg......