Dann mal a grias Di ausm Inntal ! Vo welchem Eck kummst'n du ?
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
-
-
Also meine Kupplung verträgt das vollsynthetische Esther-Öl gut. Achte hierbei auf die "JASO MA2" Freigabe - dann passt das !
Früher war das anders .....
Was bei dir der Fehler mit dem leerlauf is relativ einfach erklärt:
Von 2. auf N gibt es keine Sperre - du kommst eigentlich immer in den 1. Oder du hast SEHR viel Gefühl!
Von 1.auf N sollte bei stehendem Hinterrad eigentlich immer funktionieren! N auf 2. Ist mit 3 Kugeln gesperrt.
Diese werden bei dir wahrscheinlich verklebt/verschmutzt sein ( oder bei einer nachträglichen Getrieberevision vergessen ....)
Ich gehe aber von ersterem aus!
Frage ist wie man die Kugeln frei bekommt ? Alle meine Methoden von außen möchte ich wg. Risiko hier nicht posten ....
-
-
-
Alarmanlage Legos 4 bzw. Nachfolgemodell mit Erschütterungssensor
Eben diese hat mich in Südtirol mal eiligst aus dem Bett gescheucht.... ich sofort rausgeschossen und geguckt und Rudi geruhte weiterzuschlafen

Es war ein spätheimkehrer der leicht an den lenker gestoßen war.
Moral davon - kann man kaufen! Laut und nervtötend
-
uffbasse - der forumsrottweiler lauert

-
Und was heißt das grip unten links im Bild?
War die mal inne zeitung ?
-
isses wenigstens mit VAdraht und argon geschweißt oder rostet das ding ?
Dann ggf die sammler mit dem Y neu machen?
-
Wenn du nur drehen willst machst nach dem Absorber.ich willdas ganze gebimmel jaganz weg haben
-
ok - da hat jemand über mit dem schutzgaser gebatzelt .... VA schwißt man doch normal mit WIG!
-
Wenn ne "e4 0121" draufsteht ( was soweit ich weiß jeder mach 7 mit eater hat ....) passts - weil das lt.wisch die nummer für die zephyr ist.
Nur die alten kamnerdämpfer mit 63er mittelrohr hatten individuelle Nummern
-
Schau mal bei Rudi - der hats schon gelöst

Schnippschnapp nach dem sammler und vor dem Absorber- blende entsprechend gekürzt
-
Mehleistung wirds nicht werden deswegen - aber die Drehmomentdelle in der mitte wird abgeschwächt .
Schau dein Diagramm zw 4-7000 RPM an - irgendwo hängt die drehmomentkurve durch- für so ca 1500-2000 Umdrehungen länge
-
dann solltest du mal die Erkenntnisse von Dr.M - du bist unvergessen!!!!- studieren.....
Wiseco 810, professionelle Kopfbearbeitung, UT-Nocken, ne offene Eagle mit ZR-7 Krümmer und schicke 35er FCR haben gute 95 Pferdchen am Gummi ergeben. Freakige Japaner kommen an die 120 PS ran .
Fakt ist: Die rohrdimensionierung des Krümmer ist von Alltag bis Hochleistung passend

-
Moment- auch im renntrimm gilt beim krümmerquerschnitt nicht bigger is better!
Der Querschnitt muss so gewählt sein dass die Gasgeschwindigkeit passt.....deswegen hat ne 750er auch 35-38mm und ne 11er 38-41mm

is der krümmer zu dick: das abgasvolumen kann stark expandieren und wird dadurch langsamer.
dadurch verlangsamt sich auch die gassäule im Einlass und der füllgrad is schlecht
Is der krümmer zu dünn: das gasvolumen kann zwar nicht stark expandieren ...kommt aber auch nicht schnell genug weg... selber effekt wie oben.
auch die richtige größe kommts also an!
und auch das thema 4-1 oder 4-2-1 und dabei noch die zusammenführung und deren platzierung sind relevant. Weil sie eben füllgrad beeinflussen
Und ich hab definitiv viel ausprobiert.... die reinen 4-1 zusammenführungen lassen bei der 750er im unteren Bereich irgendwo zu wünschen übrig . Gute 4-1 sammler sehen zwar so aus 88-O sind aber eigentlich 8I8-O auf kurzem Raum
Und dann geht's in die ansauglängen und den umkehrpunkt der gassäule

-
is auch so ! Das liegt an den Gasdruckverhältnissen.... sprich der gasgeschwindigkeit & den daraus resultierenden interferenzen ....
Vereinfacht gesagt:
Ist am punkt der krümmerzusamnenführung gerade eine vorbeischießende gaswelle wenn der ansaugende zylinder in Überschneidung ist so herrscht venturieffekt und die zyinderspülung is besser.
Ist grade keine vorbeischießende gaswelle oder gar Gegenstück durch verwirbelubg ist die Spülung deutlich schlechter.
Und da das gleiche gasvolumen in unterschiedlich dicken Rohren unterschiedliche Geschwindigkeiten hat , das ganze dann noch Drehzahl & temperaturabhängig ist - und dann war da noch die zündfolge - lässt man das eben von Ingeniöööören berechnen.
Und die haben mit der Lage der interferenzrohre wohl einen positiven Effekt in der Mitte des drehzahlbandes erreicht

Und hier erklärt sich wohl der Unterschied der Leistungsdaten von zubehöranlagen.
Laut mit leistungsverlust kann jeder.....
Guten Klang mit leistungsplus muss man "können" - und dieses können kostet Geld !
Deswegen greife ich bei meinen bastelaktionen immer auf bewährte Konstruktionen zurück - mindestens das Risiko auf "scheiße-läuft nicht!"
-
Der Aufwand steht immer im Verhältnis wenn man etwas genau so - und nich anders - haben will!
Und was die Länge angeht .... ich denke dass die Länge des mittelrohres keine signifikante Auswirkungen auf die Leistung hat - diese entsteht m.E. durch die rohrlängen und Geometrie vor dem letzten sammler.
Das Zwischenschritt dient nur dem Abtransport verbrannten Gase.
Wenn man nun nen absolut zugestopselten ESD hat mag sich das Volumen als Puffer gut machen aber sonst ?
Letztendlich sind es staudruck & krümmergeometrie die die Leistung beeinflussen.
Ich werde meinen ZR7 nach dem Sammler kastrieren ....das doppelrohrgelumpe kann weg
-
Das mit dem auspuff- da wirst noch ne zeit lang warten

Und vergaser ordentlich lackieren .... viel spaß !