Du brauchst nicht nur einen langen sondern auch einen Winkelgetriebeschraubendreher und die Gemischschrauben befinden sich vorne an der Schwimmerkammer, Zylinderkopfseitig, in einem zylindrich gefprmten Ghäuse ...
Gruß, DUKE![]()
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Du brauchst nicht nur einen langen sondern auch einen Winkelgetriebeschraubendreher und die Gemischschrauben befinden sich vorne an der Schwimmerkammer, Zylinderkopfseitig, in einem zylindrich gefprmten Ghäuse ...
Gruß, DUKE![]()
Ich verwende neuerdings die Zubehördichtungen für die Krümmer, welche ich ausnahmslos bei VWMT beziehe, diese kosten aber 3 € soweit ich mich erinnere, passen sehr gut und halten auch dicht .......... hat er so weit ich weiß aber nicht gelistet, ich sage /schreibe dann immer daß ich diese Dichtungen haben möchte ...........
Gruß, DUKE![]()
wenn der Motor so um die 50.000 Km gelaufen hat solltest Du die Steuerkettenmechanik erneuern, gibt's bei VWMT https://www.vwmt.de/shop/Kawasaki/…ilig::6840.html , danach sollte es besser sein....desweiteren hilft auch eine saubere Vergasersynchronisierung und man kann zusätzlich noch 20W 50er Öl rein tuen, alles zusammen hilft schon sehr viel weiter und wenn man es ganz gut machen möchte kann man noch die Ventile akurat einstellen.
Gruß, DUKE![]()
BITTE, kein Ding........und viel Glück bei der Suche
Gruß, DUKE![]()
Hi Lutze,
leider habe ich weder die Verkleidung oder das Gutachten noch in meinem Besitz, habe ich damals alles verkauft......die Verkleidung verhält sich nämlich gräußlich beim fahren, ab 170 Km/h hat meine Maschine angefangen auf der Vorderhand zu tanzen und ich fahre öfters schneller, wäre also nicht so gut.
Gruß, DUKE![]()
nein, der kleine O-Ring ist für den Ölfilterbolzen, welchen Du aus dem Deckel entfernen mußt und dann siehst Du den zu wechselnden O-Ring oberhalb des Sechskant's....
Gruß, DUKE![]()
ach soooo, Du meinst die Gasdrehgriffhülse ohne Gummi, OK aber die habe ich auch noch nie nachgemessen, neuen Satz Griffgummis besorgt und montiert, hat noch immer funktioniert, mußt eben nur auf die länge achten..........oder eben die ABM oder andere ähnliche Griffe montieren
Gruß, DUKE![]()
Warum Gel?
Ich hatte bei mir mal eine Hawker Gel Batterie verbaut, diese hat 13 Jahre gehalten und wenn ich, mea culpa, mich nicht beim wiedereinbau verpolt hätte, ja passiert auch mir, hätte sie bestimmt noch eine Weile gemacht........seit dem ca. 6 Jahre, habe ich eine LiFePO4 drin ohne MosFet Regler, bin zufrieden, würde die aber nicht empfehlen, da umstritten und dies soll jeder für sich selber entscheiden......
Gruß, DUKE![]()
nimm nee Gel Batterie.....
Gruß, DUKE![]()
ja die 26mm interisieren doch keinen, das hängt davon ab ob Du lieber einen dickeren oder dünneren Griff verwenden möchtest, also individuell, deshalb wird dir hier auch keiner so richtig helfen können, da jeder dies auch individuell entschieden hat.
Gruß, DUKE![]()
also was hast Du denn für einen Lenker ? ......... die normalen Lenker haben einen Durchmesser von 22mm , für Harley könnten es 24mm sein.
Du mußt nur den Lenkerdurchmesser berücksichtigen und nicht den Durchmesser des Gasdrehgriff's, dort ist nur der Innendurchmesser der Gasdrehgiffhülse interessant........
Gruß, DUKE![]()
ja lohnt sich und ich würde zu einem Winkelventil raten, erleichtert die Reifendruckkontrolle....https://www.wunderlich.de/wunderlich-win…ad9fec98d6c7ba6 ... gibt es auch in schwarz und natürlich auch von anderen Anbietern
Gruß, DUKE![]()
Ich habe Griffe von ABM dran, sind in der Länge identisch mit den originalen und Lenkerendenspiegel sollten damit auch funktionieren, die Griffe sind aber nicht ganz billig und die Klemmschrauben für die linke Seite sollte man am besten mit Loctite 243 einkleben, da diese sich gern mal lösen.......
Gruß, DUKE![]()
Gibt's hier überhaupt jemand oder kennt jemand einen, der jemals einen Schlauchplatzer hatte?
nein habe ich noch nicht gehört, könnte mir aber vorstellen daß wenn man die Schläuche nicht beim Reifenwechsel erneuert, sondern die alten weiter verwendet daß so etwas evtl. passieren könnte........
Gruß, DUKE![]()
wende dich an Jürgen Näßler, ist ein professioneller Verwerter, der hat einen guten Ruf, habe aber leider keine Kontaktdaten zur Hand, müßtest Du mal im Netz gucken
........habe was gefunden, https://www.ebay.de/sch/i.html?_ss…6.m3561.l161211 oder 07305 935255
Gruß, DUKE![]()
Ich verwende immer Metzeler-Schläuche, sch... was auf 5€ , fahre ja auch Metzeler Reifen![]()
Gruß, DUKE![]()
also ich verwende bei 550er + 750er immer Motul 3000 20W 50
Gruß, DUKE![]()
ACHTUNG !!!
wenn Du die alten Kabel entfernst wirst Du auf den Kabeln eine Gummiwulst und einen Kunststoffring sehen, an dieser Stelle mußt Du direkt hinter der Gummiwulst das alte Zünkabel abtrennen um den Gummi und den Kunststoffring entfernen zu können.
Es ist am besten mit der Überwurfmutter zusammen die Ringe von den Kabeln herunterziehen, diesen Gummi und Kunststoffring brauchst Du nämlich für die neuen Kabel, sind die Ringe nicht auf den neuen Kabeln so können diese wieder aus den Spulen heraus rutschen.........ich bin immer wieder sehr begeistert wenn ich solch einen "Umbau" in meiner Werkstatt bestaunen
darf, dann kann ich gucken daß ich die Teile besorgt bekomme, gibt es nicht als E-Teile.
Gruß, DUKE![]()
die Maschine sollte fähig sein stabil ohne Choke zu laufen, dies sollte so ab 40° möglich sein ...... natürlich mußt Du jeweils von 1-4 jeden Stecker einzeln abziehen und schauen/hören ob die Drehzahl runter geht, nur so kannst Du feststellen ob 1 Zyl. nicht zündet .... heißt mit anderen Worten, das bei jedem abgezogenen Stecker die Drehzahl ca. 200-500 U/min runter gehen sollte und bevor Du den nächsten Stecker abziehst solltest Du den bis dato abgezogenen Stecker wieder drauf stecken....
Gruß, DUKE![]()