Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    herzlichen Glückwunsch, was lange wehrt wird endlich gut:nummer1_1:, sieht gut aus8).........na und der TüV, ist leider ein notwendiges Übel aber Du hast es ja gepackt:thumbup: ............. und dies sei auch noch erwähnt, jemand der sich auch mal für die Hilfe die ihm hier widerfahren ist bedankt :thumbup::hi::thumbup:


    Gruß, DUKE:smoker:

    nein ist es nicht, Kabel wird nur reingesteckt und mit der Überwurfmutter fixiert........am besten neue Zündkabel verbauen aber nicht vergessen den Kunststoffring und die Gummitülle von den alten Kabeln auf die neuen Kabel umzubauen


    Gruß, DUKE:smoker:

    ........ach so, fast vergessen, die Zündspule auf dem ersten Bild ist nicht original, könnte von ner Honda sein...

    @ Mourad

    Ich gebe dir jetzt mal den guten Rat, überprüfe erst einmal die ganze Periverie bevor Du denn Motor zerlegen willst und besorge dir vor allen Dingen mal gescheites Werkzeug, sonst gibt das nicht's, ist ja kein Fahrrad sondern ein Motorrad, womit man deutlich schneller unterwegs ist, bei einem Neuaufbau eines Motorrad sollte man mindestens zu 75 % wissen was man macht, also SAFTY FIRST.


    Gruß, DUKE:smoker:

    Bei den meisten Zündspulen werden die Kabel eingedreht, weil in der Spule so etwas wie eine Holzschraubenspitze das Kabel aufnimmt.

    Wird bei Zephyren auch so sein.

    nein ist es nicht, Kabel wird nur reingesteckt und mit der Überwurfmutter fixiert........am besten neue Zündkabel verbauen aber nicht vergessen den Kunststoffring und die Gummitülle von den alten Kabeln auf die neuen Kabel umzubauen


    Gruß, DUKE:smoker:

    Hallo Bernd, Atze


    danke für eure Bemühungen, diese Gutachten hatte ich auch gefunden, @ Atze, leider hat der Dämpfer keine Nr., dort ist nur das Logo von LSL aufgeklebt, so wie es auch in den Gutachten für die anderen Maschinen steht .... ich werde versuchen den Dämpfer auf Bassis dieser Gutachten eingetragen zu bekommen, den eigentlich ist ja da nur der Haltekit Motorradspezifisch.........


    Danke, DUKE:smoker:

    Hallo Leute,


    vielleicht kann ja jemand mir auch mal helfen?(, ich suche für die 11er meines Sohnes eine Abe bzw. Gutachten für einen Titan Lenkungsdämpfer von LSL , dieser ist uns zugelaufen aber leider ohne Papiere;( ......... also schaut bitte mal nach ob ihr mir/uns helfen könnt.


    Gruß, DUKE:smoker:

    Danke,

    das ist doch schon mal eine Aussage. Hört sich andererseits auch so ein wenig nach Komplettdurchsicht und Überarbeitung an.

    Hoffentlich lohnt sich das auch. Das Motorrad hat immerhin schon 36oooKm.

    Ich befürchte mit neuen Reifen, Gabel, - und Lenkopflager, neuer Lackierung vom Spezialisten, höherem Z1 Lenker und evt. einer neuen 4-4 steck ich nochmal €5000,- rein.8|

    also bevor ich höheren Lenker, andere Lackierung und nee 4in4 mache, kümmere ich mich zuerst um die Technik und das hält sich einigermaßen im Rahmen....den Rest kann man später machen.


    Gruß, DUKE:smoker:

    die Zephyren haben unter der Lampe einen Verteiler für die linke und rechte Vorderradbremse, was bei der Honda ist, weiß ich nicht...


    Gruß, DUKE:smoker:

    weil Du hinten keinen Verteiler im Bremssysthem hast, vorne aber und dort kann sich oftmals eine Luftblase bilden, wenn Du es so machst wie ich es beschrieb wirst Du im Normalfall keine Probleme haben.


    Gruß, DUKE:smoker:

    ja, kann man machen aber in meinen Augen ist dies eine Reperatur die schnell gehen soll ......... ich bin da "leider" Perfektionist, somit käme das für mich nicht in Frage, es sei denn daß der Besitzer möchte daß ich es provisorich mache.


    Gruß, DUKE:smoker:

    nein, der Bremskolben zieht sich nicht zurück, habe das bestimmt schon 100 mal gemacht....es ist aber zu empfehlen, um einen guten Druck zu bekommen, die Bremse danach noch durch herkömliches pumpen mit dem Bremshebel nach zu entlüften, dabei die Entlüftungsschraube nur so weit wie nötig aufdrehen......dann pumpen bis keine Blasen mehr kommen, dann den Bremshebel in gezogener Position festhalten und Entlüftungsschraube schliesen.

    Final solltest Du dann den Hebel noch mehrmals pumpen, btlüftungsschraube nicht öffnen, bei gutem Druck Hebel gezogen festhalten und mit einem Kabelbinder am Lenker fixieren und das Ganze über Nacht stehen lassen........am nächsten Tag Hebl festhalten, Kabelbinder durch schneiden dabei Hebel immer noch festhalten und es reicht dann eine Entlüftungsschraube auf zu drehen und dabei Hebel durchziehen und halten, die Entlüftungsschraube schliesen und Hebel loslassen, der Druck sollte dan Top sein.......diese Anleitung gilt für die vordere Brems, hinten ist unkritisch.


    viel Glück; DUKE:smoker:

    ja das ist wohl der Kurbelwellensimmerring, dfür mußt Du die komplette unter Getriebegehäusehälfte demontieren danach die Lagerschalen der Kurbelwelle, dann kannst Du die Kurbelwelle leicht anheben und den/die Kurbelwellensimmerring abziehen und erneuern ......... also sehr viel Arbeit und Zeit, zusätzlich brauchst Du auch noch Dichtungsmasse um die Getriebehälften ab zu dichten....so ist es jedenfalls bei der Kawa....


    viel Spaß, DUKE:smoker: