Z550 - Diverse An-/Umbauten

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Hallo zusammen,

    seit gut zwei Monaten kann ich eine 550 1996 mein eigen nennen, über die ich mich sehr freue. Jedoch, nach nun ein paar Ausfahrten habe ich für mich festgestellt, dass die 550 nicht ganz meine Anforderungen an Lenker, Bremsen, Kupplung insbesondere der individuellen Einstellungen an Ergonomie erfüllt. (Sorry, langer Satz :-))

    Ein Beispiel: der Kupplungsgriff ist für mich zu hoch angebracht bzw. verdreht, so dass ich nach einer gewissen Zeit Schmerzen im Handgelenk bekomme. Und das weil das Handgelenk zu sehr nach oben gestreckt ist. Liegt wiederum daran, dass ich einen Unfall hatte und die Beweglichkeit nur noch zu 40% gegeben ist.

    Aber nun zu meinem Anliegen.

    Hat schon jemand den Choke von der Griffseite an eine andere Stelle verlegt? Den der ist, zusammen mit der Fixierung der Armatur, im Weg. Die Möglichkeit den Kupplungsgriff etwas nach vorne-unten zu bewegen ist dadurch limitiert.

    Zur Bremse. Ich bin es gewohnt - meine Art zu bremsen - mit einem Finger zu bremsen. Liegt daran, dass ich seit 12 Jahren nur noch auf der Rennstrecke mit Radial Bremspumpe und Bremszangen fahre. Und ich mag es etwas giftiger. Aber, nichts was unbedingt an die 550 muss, jedoch etwas mehr Bremswirkung mit weniger Bremskraft und Griffweg, würde ich gerne begrüßen.

    Hat jemand schon eine Radial Bremspumpe in Kombination mit den verbauten Axial Bremszangen verbaut? Oder irgendeine andere Idee, welche Kombi besser ist als die OEM? Stahflexleitungen sind bereits verbaut ;)

    Und zum Schluss. Der Lenker hat eine, für mich, unentspannte Kröpfung. Ein neuer muss also her, der nicht unbedingt höher sein muss, sondern eine andere entspanntere und evtl leicht sportlichere Kröpfung aufweist.
    Welchen würdet ihr empfehlen bzw. wer hat einen anderen verbaut und wie wirkt, natürlich der individuellen Vorlieben entsprechend, sich das auf z.B. längere, zügige, sportliche Fahrten aus?


    Danke im Voraus - Stathi

  • Die ganze Kupplungsseite kannst doch nach unten drehen, evtl. Nippel für die Bohrung wegfeilen.

    Choke kann man unten am Vergaser machen.


    Lenkerergonomie ist derzeit ein ganz schwieriges Thema,

    weil nach meiner Ansicht genau das Gegenteil momentan IN bzw.modern ist.

    Und was modern ist, wird mit Scheinfakten unterlegt/begründet, wie

    Geringe Lenkkraft nötig, optimales Hanling, bessere Gewichtsverteilung usw....

    MEINE kriselnden Handgelenke und marode Schultern verzeihen da nix.

    Ich brauch die Lenkerenden leicht nach unten zeigend, die Arme möglichst waagerecht.

    Also total unmodern, ja "nicht im Handel".

    Also sehr individuell.

  • 1 Die ganze Kupplungsseite kannst doch nach unten drehen, evtl. Nippel für die Bohrung wegfeilen.

    2 Choke kann man unten am Vergaser machen.

    Hallo Zeferl,

    zu 1 ja, das ist bereits gemacht worden, dann aber werden die Spiegel so verdreht, dass es auch keinen Spaß macht damit zu fahren.

    zu 2 kannst Du mir sagen wie es gemacht wird?

    und zum Thema Lenker; ja es ist individuell und natürlich jeder wie er mag.
    Mir geht es nicht um optimale Gewichtsverteilung, Handling etc. viel mehr möchte ich die Hände nicht in einem, für mich, unnatürlichen Winkel haben. Nun, ich werde mich dann mal testen, was für mich am besten passt.

    Zu den Bremsen? Keiner irgendwelche Veränderungen vorgenommen?

  • Thema Bremsen: von oben nach unten

    Die Pumpe mit neuem Dichtsatz überholen Stahlflexleitungen verbauen, Sättel mit neuen Dichtungen versehen säubern, Kolben polieren, aggressivere SintetBeläge z.Bsp von Brembo oder Trw etc verbauen.

    Dann bremst die Zephyr wieder ganz gut.

    Eine 1-Fingerbremse wirst du nur mit anderen Sättel (Monoblocl) und einer Radialbremse erreichen.

    An der ZRX hat Rudi die der ZZR 1400 verbaut. Kam von den Hebelverhältnissen sehr an Original ran.

    Der Rest der Umbauten (Sättel) ist bestimmt machbar jedoch ein großer finanzieller Aufwand und die TÜV Frage ist auch nicht geklärt Thema Gabeladapter welche man bei https://www.webike.de/KAWASAKI/ZEPHYR1100+ZR1100/468/mtop/ kaufen kann ist das gleiche Problem.

    Grüße Hans-Dieter

  • Choke: ohne zu einfach einen Knopf ans Gestänge unten am Vergaser - fertig!

    Lenker: halte ich mich raus- da bin ich kein Maßstab!

    Bremse: am meisten holst du aus der Originalware mit der richtigen Reibpaarung raus! Der größte Schwachpunkt bei 550er/750er C sind die Zangen: diese beißen scharf an und lassen dann stark nach weil sie sich aufbiegen! günstige abhilfe: Zangen der 750er D (bei der 750er ggf. durch die ABE Erweiterung abgedeckt? Bei der 550er isses ne Einzelabnahme!) Andere Sättel passen leider nicht ohne Adapter/gabelumbau .... außer vllt. Exoten wie Billet.

    Re Radialpumpe kann ggf. Was bringen in Sachen dosierbsrkeit/subjektives Gefühl.

    Ich hab ein meiner 750er Adapterplatten mit Brembo 4-Kolben-Festsattel und OEM-Pumpe - druckpunkt Knüppelhart und mit etwas Handkraft bremst das ding das Frühstück aus dem Gesicht! Wünsch wäre jetzt nich ne Radialpumpe die die Handkraft etwas verringert ohne den weg allzu lang werden zu lassen 8)Feel free to ask

    Brembo 1.webp

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Hey 750R,

    danke für die wertvollen Tips 👍

    Wie genau bewerkstellige ich „ohne zu einfach einen Knopf ans Gestänge unten am Vergaser - fertig!“? Irgendwie kann ich mir nichts darunter vorstellen 🤷🏻‍♂️

    Was das Bremssystem angeht, habe ich alles gemacht. Bremszangen auseinander genommen, Kolben gereinigt und poliert, Bremskomponenten gereinigt, neues Reperaturkit verbaut und wieder ordentlich zusammengebaut und angebracht. Was ich nicht gemacht habe ist, die Bremspumpe überarbeitet. Ansonsten sind noch neue Stahlflexleitungen, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit etc. erneuert worden. Naja, ich denke ich werde mir Gedanken machen und eine andere Bremspumpe verbauen, evtl. (wie hast du deine Bremszange angebracht? Welche Komponenten hast du verbaut?) auch moderne Bremszangen verbauen.

    Beste Grüße - Stathi

  • Ich hab mir da einen Aluwinkel gebaut .... hst Forenkollege Garry dann in Serie gefertigt mit der CNC


    Wenn du die Bremspumpe überholst bitte nur OEM! Zubehör klemmt gern mal ....

    Bremszangen sind mit Adaptern verbaut -siehe HD's link - und Brembo-Zangen P4 34/34 (4 Einzelbeläge)

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!