750er Kupplung kaputt?

  • Hmmm ... heut hat s mich ziemlich kalt an einer von Wuppertals größten Kreuzungen erwischt: Kupplungszug gerissen! Der Zug hatte dieses gebogene Metallrohr am Hebel regelrecht durchgesägt und der Zug sich in dem Schlitz verkeilt, dann Abriss direkt am Nippel im Hebel. Okay, nur 100 Meter zu Polo, nen Universalzug kaufen, einhängen und gut ist s...

    Denkste! Die Kupplung rückt nicht aus, nichtmal schleifen tut sie...

    Was mir komisch vorkommt: Die Welle mit dem Hebel am Kupplungsdeckel kann ich nach oben ziehen (wie weit wollte ich nach 1 cm nicht weiter ausprobieren), rastet aber beim Wiederreinstecken dann sauber ohne Wackeln irgendwo da unten ein. Ist das normal oder hab ich außer dem Zug noch ein ganz anderes Problem?

  • Wenn du Pech hast, ist der Ausrückpilz, wo der Hebel eingreifen müsste, beim Einbau abgerissen. Wenn du den Hebel anheben kannst, ist er nicht eingefädelt. Zieh ihn mal raus, dann siehst du das Prinzip.

    Und kauf einen richtigen Kupplungszug.

    Wenn du den Pilz anschauen willst, musst du den Deckel abnehmen. Öl kommt nur wenig raus, wenn das Moped auf dem Seitenständer steht. Immer eine neue Dichtung verwenden und die alte vorsichtig entfernen. Alu ist sehr weich.

  • Soiel vom Zug passt?

    Ich will den Teufel kaufen nicht an die Wand malen.... könnte aber ein abgerissener Zugpilz sein!


    Wie beschreiben ich das am besten..... Dreh den Ausrückhebel zurück auf 3 Uhr und drücke ihn bis auf den simmering . Dann drehst du langsam und ohne Kraft im Uhrzeigersinn bis du Widerstsnd spürst. Jetzt hebst du den hebel ca 2-3mm vom Simmering ab und versuchst weiter ohne Kraft im Uhrzeigersinn zu drehen. Jetzt sollte der Ausrückhebel im Druckpilz eingerastet sein - sich also ohne Kraft nicht mehr weiter drehen lassen nd auch nach oben und unten nur wenig spiel haben.

    Wenn du diesen "Einrastpunkt" nicht findest und sich der hebel im Kreis drehen lässt und nach oben rausrutscht ist oben genannter Pilz wahrscheinlich gebrochen ! Wenn du beim ei nhängen des Zugs ein knacken gehört hast isses fast sicher. Ggf. Kann man mit nem Endoskopie hingucken .... hab ich noch nicht probiert.


    Heißt dann Kupplung öffnen, Fragmente Bergen, zugpilz und Ggf. Ausrückstsnge tauschen und wieder zu!

    Wichtig: Alle Teile müssen gefunden Werden! Das Teil ist gehärtet und hat dadurch das potential den Motor zu Zerstören!!! Ich gebe schon Getrieberäder mit Zahnausfall & gebrochene Getriewellen wegen so was gesehen!

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Hab jetzt erstmal nen neuen Originalzug bestellt, weil diese Universaldinger eh nie lange halten.

    Jetzt ist s eh dunkel, ich werd morgen vormittag mal genauer schauen, für heute reicht s mir jedefalls...

  • 750R Die Welle lässt sich im Normaleinbauzustand nicht drehen, nur nach oben ziehen (dann kann ich sie drehen)

    Wenn dieser Pilz gebrochen ist, müsste ich dann nicht keinen Widerstand am Kupplungshebel haben? Fühlt sich eigentlich ganz normal an, nur trennt sie leider gar nicht...

  • Kommt mir trotzdem komisch vor ..... deiner Beschreibung nach kann dann ein Teil der ausrückstange geknackt sein oder einfach falsch eingehängt!


    Dreh die Welle aud 3 Uhr und zieh sie VORSICHTIG ganz raus. Am unteren ende kommt ein Haken der den Simmering killen kann. Mit etwas Gefühl geht's aber ganz gut!


    Dann machst bitte ein Bild von dem Teil.


    Durch das lock guckst du mit der Lampe rein. Da muss ein Pilzförmiges gebilde (Platte am Stiel) zu sehen sein. Vllt kannst da auch ein Foto machen.


    Ferndiagnose is dabei immer besch***** .... wenn ich's selber testen könnte wärs a Sache von 10 Sekunden

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • So sieht der Pilz aus...

    https://www.vwmt.de/shop/Kawasaki/…-Neu::7327.html

    Und hier die Einbaulage

    https://www.bike-parts-kawa.de/kawasaki-motor…44/B_14/0/13716

    Und hier der Einbau nochmal beschrieben

    spartan
    25. August 2017 um 12:59
  • Erstmal "Danke" für die ganze Hilfe hier, ihr seid echt klasse!

    Ausbau hat ja gut geklappt, dann Einbau (erstmal wieder mit dem kaputten Teil):

    Auf 3 Uhr einschieben, dann rutscht sie die letzten paar Millimeter mit ner leichten Drehung im Uhrzeigersinn auf ca 6 Uhr fast von ganz alleine rein, lässt sich danach auch nicht mehr rausziehen, also denk ich mal, das sie im Pilz einrastet und der nicht kaputt ist?! Hab jetzt bei VWMT eine neue Welle bestellt, bis die da ist und auch der neue Kupplungszug bleibt sie auf jeden Fall stehen (geht ja auch gar nicht anders ;( )

  • Nur mal so zur Ansicht, was der Innenzug mit dem Metallbogen oben gemacht hat:

    20250430_112522.webp

    Der Zug hatte sich derart in dem Schlitz verkeilt, das er am Nippel abgerissen ist. Wäre sicher vermeidbar gewesen, aber wer schaut da schon hin? Und so ist wenigstens gleich die kaputte Welle aufgefallen. Sollte sich jetzt im Nachhinein herausstellen, dass der Pilz unten doch auch hinüber ist, kommt gleich ne neue Kupplung rein, gibt s da Empfehlungen?

  • Ich denke, dass ich gestern aus Unkenntnis der Funktionsweise bzw Montageweise, die Welle vom Pilz getrennt hatte und nicht richtig eingefädelt hab. Ist (m)ein persönlicher Klassiker: Einfach mal machen *grummel

    Bei den erfolglosen Startversuchen hat der rotierende Pilz dann den Haken weggefräst?! Soweit meine Theorie...

  • 750R Hab mal versucht da unten ein Foto zu machen, ging leider nur etwas schräg, aber ich bilde mir ein das da auf ca 1 Uhr ein Teil vom Pilz zu sehen ist?

    20250501_145117.webp

    Was mich beruhigt, ist wenn ich die Welle einfach runterschiebe und den Hebel auf 6 Uhr halte, sie unten anstößt und noch ca 1 cm rausschaut. Dreh ich sie dann auf 3 Uhr, rutscht sie weiter rein und ich spüre, wie sie unten eine Drehung im Uhrzeigersinn haben will, also dürfte der Pilz diese Drehung der Welle wohl vorgeben? Mit der (hoffentlich bald kommenden) neuen Welle wird es sich wohl etwas "knackiger" anfühlen als mit dem ausgearbeiteten Ding von siehe oben?

  • Ich würde noch in eine neue Dichtung investieren und den Deckel abnehmen und nach Splittern schauen. Einer reicht und der Motor ist hin. Wegen 10 Euro würde ich es nicht riskieren.

    Aber ich bin vielleicht auch etwas vorsichtig.

  • Würde ich auch machen.

    Du hattest geschrieben: "....kommt gleich ne neue Kupplung rein.."

    Darunter werden in der Regel neue Scheiben und Federn verstanden, die es so gut wie sicher nicht braucht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!