Willkommen, AnjahatFragen-750c

-- Termine und mehr --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: (27.) 28.-30.6.24: NEUHOF | 25.- 28.7.24: Bad Aibling | ALLE 2024

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wir wünschen Dir, AnjahatFragen-750c, einen angenehmen Aufenthalt im Forum und hoffen, dass alle Deine Fragen beantwortet werden. Sehr gerne darfst Du Dich auch hier beteiligen und mit Deinem Wissen anderen Benutzern helfen.


    In diesem Thema möchten wir Dir die Möglichkeit geben, Dich uns vorzustellen. Erzähle uns etwas über Dich, wie zb.:

    - Woher kommst Du ?

    - Welche Hobbys pflegst Du ?

    - Was machst Du beruflich ?

    - Welches Motorrad (gern auch mehrere) fährst Du ?

    - Welche Schrauberkenntnisse hast Du (hilfreich bei technischen Fragen) ?



    Doch nun viel Spaß in der I G - Z E P H Y R . . .

  • Palim Palim 🙋🏼‍♀️


    Ich habe mir vor 4 oder 5 Jahren als Nachfolgerin auf meine ETZ eine Zephyr gekauft, um mit meinem damaligen Freund die Reise nach Frankreich anzutreten. Wie nicht anders zu erwarten, blieb die große Liebe zur „Dicken“ länger bestehen als zum Zweibeiner, und so stand sie dann leider eine zeitlang schmerzlich vermisst in verschiedenen Garagen, bis ich wieder Nerv und Zeit hatte, mich ihr zu widmen.


    Den TÜV hat sie letztes Jahr bekommen, leider wurde dafür nicht so viel gewartet wie vorher (mündlich 🤦‍♀️) besprochen. War ja so‘n bissel unter der Hand… nun ja, Plakette klebte dann drauf und ich bin die ersten Kilometer durchs Land gefetzt.. bis mich wiederkehrende finanzielle schieflangen zur Abmeldung nötigten.


    Dieses Jahr nun (habe ne neue, endlich gut bezahlte Arbeit) will ich’s richtig machen und sie ausm Standby holen. Neue Schuhe hat sie seit dieser Woche, jetzt möchte ich gern noch Bremsen und Bremsflüssigkeit tauschen, evtl die Kette erneuern (worauf gilt es zu achten?!) und im Winter dann mal die Gummis der vergaser wechseln 😬 das Werkstatthandbuch habe ich hier, da ich aber vornehmlich an MZ zugange war, fallen mir bestimmt noch zig Fragen ein, weil ich mir gern auch beim Denken selbst im Weg stehe 😂🫣


    Cool dass es das Forum hier gibt! Danke, dass es noch gepflegt wird und auf ein gutes Miteinander 🍸

  • Moin Anja,


    herzlich willkommen im Forum und schön, dass du die Bonsai (so heißt die 750er hier) Zephyr warten möchtest.

    Schwer ist an deinen Projekten nur eines: Das Lösen der Ritzelschraube.


    Ansonsten ist bei Bremsen gewisse Vorkenntnisse und Vorsicht geboten.

    Insofern: Wie sind deine Schrauberkenntnisse und hast du entsprechende Werkzeuge in der Garage?

    Das Handbuch ist schon mal prima.


    VG

    Bernd

  • Hallo :)


    Warum denn ausgerechnet ‚Bonsai‘? 😅


    Ja na einmal haben wir die Bremsen schon getauscht, das war aber vor der Europareise. Das meiste an Werkzeug habe ich tatsächlich da, ich weiß nur nicht, was man an spezialzeug braucht (abzieher, ausdrücker usw)

  • "Bonsai" ist der zärtliche NEIDausdruck der 11er Fahrer, wobei wir natürlich drüber stehen. Die 750er ist näher an der Z900 dran als der dicke Dampfer :)

    Aber is egal, Zephyr bleibt Zephyr.


    Abzieher brauchst du für die Bremsen keine, sondern eher einen Rücksteller für die Kolben, die dazu sauber sein sollten. Dazu keine Stahlbürste verwenden, sondern Reiniger und Holz- oder Kunststoffspatel. Riefen im Bremskolben sind sehr kontraproduktiv (kaputt).

    Ansonsten steht alles im Handbuch. Ein Drehmomentschlüssel für die Schrauben wäre wünschenswert, weil nach fest kommt meist ab.


    Das Wechseln der Flüssigkeit ist allein tricky. Entweder zu zweit machen oder Entlüfterventile (Stahlbus) kaufen und einsetzen. Macht die Sache einfach.

    Achtung: Die Flüssigkeit ist ein bißchen ätzend.


    Sind die Scheiben noch dick genug ? Das Mindestmaß steht drauf.

  • Ach immer diese zärtliche Häme.. ;) Ich hab sie damals gekauft weil sie mich förmlich drum gebettelt hat bei der Probefahrt, sie ist einfach MEIN Moped, für mich gebaut, da lass ich mir von keinem rein reden ;)


    Ja drehmo hab ich da, klein und groß, bremsenreiniger auch. Die Scheiben sind okay, die Beläge aber runter. Das bremsen an sich ist schwammig.


    Wo und wie werden denn diese Ventile eingebaut? Bzw wo finde ich überhaupt gute?


    Ja dass das Zeug ätzend ist weiß ich, haben beim Audi schon ein paar mal den Spaß gehabt.

  • Zitat

    Wo und wie werden denn diese Ventile eingebaut? Bzw wo finde ich überhaupt gute?

    Du brauchst 4 Stk + Kappen, wenn du das machen willst.

    Ich kenne nur Stahlbus, die bieten auch ein Ventil für den Motorölwechsel, was auch sehr praktisch und sauber ist, ist aber ein anderes Thema.

    Die Ventile werden am jeweiligen Bremssattel eingeschraubt (vorne je Seite 1 Stk, hinten sind 2 Stk verbaut).

    Kosten 100-120€


    Brmesbelege würde ich originale nehmen.

    Du bekommst die oft als NOS (new old stock) bei ebay zum kleinen Preis. Oder bei VWMT (Volker) oder beim Grünen Onkel.


    Bremsflüssigkeit 4.1 oder 5.1, beides geht. Nur kein 5.0.


    Schau dir bei dem Alter auch mal die Bremsleitungen an. Sind sie noch aus Gummi, sind sie wahrscheinlich 30 Jahre alt und deshalb die Bremse etwas schwammig. Hier empfehle ich dir Stahlflexleitungen (ProBrake, Spiegler, Fischer, etc), alle mit ABE.

    Die Firmen machen gern 15-20% Aktionen parallel zu Messen und Events.


    Alles kein Hexenwerk, du musst auch nicht alles auf einmal machen, aber nimm dir jemand zur Seite oder bring es zur Werkstatt, wenn du nicht sicher bist. Bei Bremsen gibt es keine zweite Chance.

  • mal ne blöde frage: is deine 750er echt eine EZ 09/1990? Dann hättest du nämlich eine absolute Rarität 8)


    Und zum Rest: erfahrung macht den Meister! Einfach mal rantrauen! Vllt. Wohnt ja wer in deiner Ecke der die das mal zeigen kann?

    :sshithappens: --- Grüße aus Bayern --- :swarsnicht:

  • Herzlich willkommen Anja,

    hier wirst Du sehr gut Ratschläge bekommen. Aus welcher Ecke kommst Du?


    Viele Grüße und viel Spaß

    Harald

    Hallo :) ja das dachte ich mir, als ich hier so gestöbert habe- hier gehts nett zu :) Ich komme aus Ostsachsen. Vielleicht findet sich ja noch jemand von hier 😅

  • Okay vielen Dank für die ausführliche Antwort :)


    Meine Werkstatt (welche die Reifen aufzog) rief tatsächlich gestern noch an, mit den alten Bremsen lassen die mich nicht vom Hof. Hab das jetzt doch in Auftrag gegeben.


    Stahlflex Leitungen hatte der Vorbesitzer schon verbaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!