Beiträge von Kai
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Hi Zusammen,
da ich das Motorrad noch nicht zu Hause habe, kann ich nicht schauen, welche Größe ich brauche.
Finde die Ladeampel extrem komfortabel und habe Sie auch an der Shadow.
Danke!
Kai
-
" Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis" bedeutet eben genau folgendes: du darfst nur den Dunlop D??? Und den Bridgestone Excedra fahren - nix anderes!
Weil das sind die zwei yreifen die in der ABE festgehalten sind.
Doofe Frage (Welpenbonus!): Bei mir steht auch nur dieser Satz drin. Aber nirgendwo (finde es zumindest nicht) WELCHE Reifen ich fahren darf. Sind das immer die Dunlop D und Bridgestone Excedra?
Und weiß zufällig jemands, wie das ganze bei meiner Honda VT 600 von 1989 aussieht? Die hat gerade frisch TÜV bekommen. Keiner was gesagt wegen Reifen und so...
-
Gummistutzen am Vergaser und natürlich der Reifendruck!!!!
Hab ich auch schon gehört, nur weiß ich nicht, wo die genau sitzen. Aber ich fahre ja dann zu kawafritz und lasse mir das alles zeigen und erklären
Reifendruck habe ich vor der Probefahrt kontrolliert und korrigiert
-
Da fährst du am besten zum TÜV SÜD nach Bretzenheim im Industriegebiet in Bad Kreuznach hatte ich kein Glück.
okay, vielen Dank! Da wäre ich (natürlich) zu erst hingefahren...
Das Blöde ist, dass ich die Maschine erst abholen kann, NACHDEM ich die Papiere auf mich hab ändern lassen, und DANN ja erst zu TÜV, um dann wieder hinterher alles neu machen zu lassen. Hatte gehofft, das lässt sich irgendwie in einem Abwasch machen.
-
Danke Bernd !!!
-
Moin Bernd,
vielen Dank für Deine ausführliche und informative Rückmeldung!!
Nein, kein Wartungsplan, kein Service. Ich kenne die ältere Dame, die die Zephyr verkauft hat und somit auch das Motorrad seit einigen Jahren. Sie ist sehr pfleglich damit umgegangen und hat einen Schrauber des Vertrauens, aber daher gab es keine Belege, Rechnungen, etc.
Motoröl + Filter ist klar. Bremsflüssigkeit, okay, mache ich (lasse ich machen). Gabelfedern progressiv möchte ich auch machen lassen, aber vielleicht hat sie ja schon welche drin?! Ich bin dritter Besitzer, wäre also möglich.
Bremsscheibe sollte wie dick Minimum sein?
Kettensatz ist letztes Jahr neu dran gekommen.
Sorry, aber wo sind die Anschlagpuffer der hinteren Stoßdämpfer? Hat einer mal ein Foto? Dann schaue ich mir die an, wenn ich das Mopped hole.
Lenkkopflager schaue ich auch an, wie müssten die Rastpunkte sein?
Alles eingetragen. Reifen schauen "gut aus". Checke ich natürlich noch mal das Alter.
Wegen der Tankanzeige beschäftige ich mich näher mit, wenn sie vor mir steht. Sieht man das Kabel unterm Tank oder muss der ab?
Tank checkt kawafritz dann
Wenn das Bremslicht geht, trotzdem auf Druckschalter umbauen, weil geht gerne kaputt?
Lenker wollte ich erstmal lassen und schauen, wie ich zurecht komme
Ja, das mit den Reifen auf jeden Fall. Ich werde sie am 11.08. ummelden, also vorher zum TÜV vorstellig werden, damit das beim Anmelden gleich mitgemacht werden kann? geht das?
Speichen erstmal noch schön, ja.
DANKE!!
-
sollen sie doch zerpflücken !
Ich liebe meine Shadow!
Man könnte sich ja auch freuen, dass jetzt eine Kawa dazu gekommen ist
-
na, dass spricht ja noch mehr für eine gemeinsame Tour !!
-
ja, das hab ich schon gehört, dass sie da anfällig ist. Hab leider kein Endoskop. Werde aber schauen, wo ich das checken lassen kann.
Ansonsten ist sie, bis auf eine Schweißnaht am Rahmen rostfrei.
-
wenn ich die Gute hier habe und mich eingewöhnt habe (die Shadow ist ein VÖLLIG anderes Fahren, da Umbau), können wir gerne mal ne Runde drehen!
-
Hallo Zusammen,
habe mich bereits vorgestellt hier im Forum. In zwei Wochen bekomme ich meine am Samstag gekaufte Zephyr 750 von 1996.
Daher generell mal die Frage, was sollte man als erstes machen? Also, Flüssigkeiten erneuern, etc. ist klar, aber gibt es etwas, was eigentlich jeder, der eine Zephyr hat umbaut, austauscht, korrigiert?
Zum Beispiel progressive Gabelfedern, Stahflexleitungen, etc. Sowas. Hoffe, ihr versteht mich.
Stahlflex hat sie schon, bei den Federn kann man es von außen ja nicht sehen. Da schaue ich bei einer längeren Fahrt mal, wie sie sich verhält.
Und ja, auch bei ihr ist die Tankanzeige defekt...
Ich werde mich mal so nach und nach Einlesen, da werden bestimmt viele Fragen beantwortet und neue tauchen auf
So long,
Kai
-
Das stimmt, da düse ich manchmal rum !
-
Hallo kawafritz und hallo generell liebes Forum!
dann stelle ich mich mal vor:
Ich heiße Kai (ach ne...) und bin Anfang 50, wohne in Bad Kreuznach, das ist in der Nähe von Mainz.
Neben dem Motorrad fahren spiele ich noch Schlagzeug und Klavier in diversen Bands. Dann habe ich noch einen BMW 635 CSi (E24) und einen Abarth 595 esseesse (und einen zerlegten Mini Cooper, den echten).
Beruflich bin ich typischer Sesselpupser, also ein Bürojob, der aber eigentlich ganz okay ist.
Seit ich 18 bin fahre ich Motorrad, die letzten drei waren jeweils auf umgebauten Honda Shadows (VT 600C). Die letzte davon besitze ich auch immer noch und fahre sie sehr sehr sehr gerne!
ABER, man wird älter, lange Touren werden anstrengender, der Rucksack immer schwerer, meine Frau möchte gerne mal mitfahren (die Shadow ist ein Einsitzer), etc.
Daher habe ich am Samstag eine Zephyr 750 von 1996 gekauft, die ich aber leider erst in zwei Wochen bekomme. Trotzdem macht es ja Sinn, sich hier schonmal einzulesen, doofe Fragen zu stellen und Tipps und Tricks und Erfahrungswerte aufzusaugen.
Schrauberkenntnisse sind trotz der alten Fahrzeuge (Shadow von 1989, BMW von 1988) nicht wirklich vorhanden. Ich hab keine zwei linken Hände, aber vieles gebe ich doch an die echten Fachleute in meinem Umfeld
So, das war´s dann fürs erste!
Kai