Schaum mal bei CMS oder Kawasaki Ersatzteile rein. Bis 1992 würden Doppelkolben Bremssättel verbaut. Danach nur noch die einfachen.
Beiträge von Harald
-- Termine und mehr --
Bayern Süd-Ost 22.02. München | KawasakiS NRW 15.03. Niederheide |
Treffen 2025: 26. - 29.6.25: Neuhof | 25. - 27.7.25: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Hi Chris,
ich hoffe auch das sie halten was beschrieben ist. Ohne Schmierung bekommt ja eh nur Löcher. Hab ja mal Feinmechaniker gelernt. Aber was heute teilweise an Werkzeugqualität angeboten ist schon schlimm. Deshalb finde ich das Thema "Eisen und Stahl Bohrer" auch super.
Die wenigsten wissen etwas davon wie man Bohrer anschleift, ausspitzt oder für Messing anschleift. Wenn man dann auch noch mit der Qualität kämpfen muss... Vielleicht kannst Du mal heraus finden von welchem Hersteller Eure Bohrer in der Werkstatt sind und welche Veredelung die haben? Das wäre absolut super und hilfreich.
-
Ich habe mir jetzt von Baer eine Satz HSSE Bohrer bestellt. Nicht günstig, aber lieber vernünftige Bohrungen ohne kaputten Bohrer als Löcher. Ich hoffe das ich nicht enttäuscht werde 😁
-
Muss ich am W.ende mal checken.
Ich bin sehr gespannt, vielen Dank!
-
Hallo Hennes, kannst Du sagen ob das funktioniert? Eventuell auch wenn das Navi etwas sagt?
Wenn die Funktion Advanced Noise Control aktiviert ist, werden Hintergrundgeräusche während der Kommunikation über die Sprechanlage reduziert. Ist die Funktion deaktiviert, werden Hintergrundgeräusche bei der Kommunikation über die Sprechanlage mit Ihrer Stimme vermischt
Vielen Dank 😊
-
Völlig unabhängig davon haben wir Sena SMH 5,
ab 100kmh wird`s bei uns unmöglich.
Die selben Erfahrungen hatte ich mit meinem SMH 10, war auch völlig ausreichend! Die Geräuschunterdrückung wäre halt der Kick.
-
Das HJC 20B passt perfekt für meinen HJC Helm: Die Länge der Kabel ist perfekt, die Lautsprecher haben kleine Stifte, die exakt in die Öffnungen der Helme eingeklippst werden. Da wackelt nix, es kann nichts verrutschen, es muss nichts geklebt werden
Hallo Jürgen, das 20B habe ich in meinem HJC I90. Ich habe allerdings auch einen Tinnitus, so ganz zufrieden bin ich damit nicht. Klanglich ist finde ich es nicht viel besser als das SMH 10. Das ich Mal hatte.
Was interessant am HJC 50B, aus der Beschreibung, fand ist die Geräuschunterdrückung.
Alex1100 hat das Sena 50R auch, hast Du Erfahrungen damit.
Ich habe so eine Geräuschunterdrückung in einem ganz einfachen China Kopfhörer, genial. Damit kann ich auf meinem McCormick D439 prima und fast ungestört Musik hören. So etwas auf dem Moped wäre top. Sirenen hört man trotzdem!
-
Da wir es an unseren Motorrädern häufig mit Edelstahl zu tun haben, denke ich das HSSE Bohrer die richtige Wahl wäre. Sind allerdings alles andere als günstige.
-
Hi otc,
super Thema. Ich bin auch auf der Suche nach Qualitätsbohrern. Hab mit letztes Jahr ein Set mit 170 Bohrern für um die 50 Euronen gekauft. Die werden schon stumpf wenn sie Holz sehen. Lasst die Finger davon.
Ich habe seit Jahren einen Satz aus einem Fachgeschäft, Eigenmarke, leider gibt es das Geschäft nicht mehr.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade einen HJC I91 bestellt und überlege gerade welches Kommunikationssytem ich da ran baue. Im Prinzip passen auch den Sena System von Außen angedockt. Die HJC 11B, 21B und 50B sind ja auch nur äußerlich anders gestaltet. Würde ich behaupten. Habt Ihr Erfahrungen, mit welchem Gerät und habt Ihr die Unterschiede mal gehört, getestet...?
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und viel Spaß beim diskutieren 🥳
-
In der neuen MOTORRAD ist ein Test von H4 und H7 Birnen auch LED.
-
Ich würde hier mal anfragen. Leider sind sie nicht mehr bei uns in der Gegend. Machen sehr gute YouTube Anleitungen und haben auch eine entsprechende Beratung. Sehr empfehlenswert!
-
Willkommen zurück ☺️
-
Herzlich willkommen Sascha.
1100ter Zephyr und BMW GS, das passt doch!
-
27-29.Juni: NEUHOF Treffen IG Zephyr
Ist 36119 Neuhof, südlich von Fulda?
-
Moin zusammen,
interessanter Artikel. Danach hat der TÜV, DEKRA und Co jetzt freie Hand.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/das-a…eifenfreigaben/
-
-
Ich habe gestern bei der DEKRA deshalb angerufen. Die nicht angemeldete 750ger meines Schwiegersohn hat das gleiche Problem. Ich so mit einem Foto vom Kilometerstand und den Papieren plus Schreiben einfach bei Ihnen vorbei kommen. Das ist ja nur ein Verwaltungsakt. Ich fahre nächste Woche dahin und ist Ruhe.
Aber habt Ihr schon in der neuen MOTORRAD den Artikel dazu gelesen. Das Thema soll bereits kurz vor der Umsetzung seinen, dann kann man für alle alten Mopeds das austragen lassen.
-
Solche Tutorial sind immer wieder top. Auch der Hinweis hier im Forum wie man bei der 750ger den Vergaser ein und ausbauen kann, super. Hat ebenfalls sehr geholfen.
Wömbi macht wohl das Rennen, gestern bestellt und morgen soll das Päckchen bei mir sein. 🙂
-
Vergaser Kawasaki ZR750 Zephyr zerlegen, ausführlich erklärt vom Vergaseronkel
Danke, gleich mit Shop und dem richtigen Link zum O-Ring Set. Nun bin ich gespannt welche am besten passen.