Der Jürgen... Schulkollege und Freund von mir. Von ihm hab ich neben einigen 2 Taktern auch die 11 er Zephyr gekauft.
Beiträge von Joe
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Viel Spaß bei uns "bekloppten".
-
-
Im Moment wirds da ziemlich ungemütlich!
-
Das galt für die alten Diagonalreifen.
Wie gesagt mit Bridgestone seinerzeit ausprobiert ist 2,5 und 2,9 gute Werte. Zum schnelleren Warmfahren kann bis max 0,2 abgesenkt werden. Jedoch kann dann bei strammer Fahrweise "Sägezahnbildung" eintreten. -
Ja, es ist die E4 02 20582.
Das ist ja das kuriose. Habe noch keinen SW der 11 er gesehen, der das freigegebene E- Nümmerchen hat. Und dann finde ich einen aus dem Zubehör, der locker 1,5 cm kleiner ist aber diese Nummer trägt.
Habe gerade ein Bild zur Verfügung, bei dem ich den gelieferten Einsatz einmal in den Original Lampenring gelegt habe.20240827_193311.webp
Kann die Tage weitere machen.
Ich will noch nachsehen, welche Standlichtbirnchen ich für die 11er und die Ninkja brauche.
Denke auch bei 75 kann ich zuschlagen.
P.S. War nicht schnell genug. Ist wieder auf 80 angestiegen. -
Mittlerweile ist der Scheinwerfer von Tante Louise angekommen. Der macht eigentlich einen guten Eindruck.
Das Gehäuse ist im Gegensatz zum Original SW aus Blech. Die seitlichen Befestigungspunkte sind grob gemessen ca 1 cm schmaler als beim Original. Lässt sich sicher elegant ausgleichen. Das Gehäuse ist erheblich weniger tief. Ok, da die Leuchtmittel Anschlussleitung ja wohl ein seitliches Kabel ist und nicht hinten aufgesteckt wird, kann das funktionieren. Ob jedoch die ganzen anderen Leitungen vom Kabelbaum und teilweise von den Armaturen und Blinkern da noch reinpassen, habe ich meine Zweifel. Auf jeden Fall muss entweder das vorhandene Loch erweitert werden oder zusätzliche Einführungen erstellt werden. Da muss ich mal bei sehen und probiere das an meinem Teileträger. Ansonsten hübsch anzusehen und eine seitliche Verstellung (links-rechts) ist auch montiert.
Der Einsatz ist der gleiche, den man ja auch einzeln kaufen kann. (S.O.). Hab probeweise mal 12 Volt drangehängt. Das Leuchtbild scheint ok, Abgrenzung nach oben gut definiert und nach rechts der übliche Dreiecksbalken vorhanden. Zumindest mit einer normalen H4 dürfte keinem was auffallen oder stören.
Ich warte jetzt mal die Preisentwicklung ab, der Doppelpack liegt gerade bei knapp 75 Teuronen.
Wenn ich zuschlage, wird zunächst die Ninja der Tochter umgerüstet. Zephyr hat zeit, aber werde berichten. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen Vergleichsbilder der Scheinwerfer zu machen, wenn Interesse besteht.
Joe -
Und Thema Verschleiß ist noch mehr dem Fahrer zuzuweisen bzw. der Fahrweise.
Habe früher mit der 11 er 2-3 Vorderreifen verbraten bis ein Hinterreifen dabei kam. Das kommt hete nicht mehr vor. Und das liegt NICHT am Reifen, nur an mir mit weniger aggressiver Fahrweise.
(Hab auch schon länger nicht mehr aufgesetzt... Das Alter lässt grüßen)
-
Anscheinend ist der Exedra vergessen worden, denn der war jetzt nicht ganz so harmonisch
Ja die waren unterirdisch. Und andere Bauform
-
Fahre seit Jahren Bridgestone. Seit diesem Jahr den T 32 weil ich das neueste Modell haben wollte wegen der Eintragerei. Das hat sich ja glücklicherweise erledigt durch die Austragung der Reifenbindung. Jetzt würde ich vielleicht schon wegen der Optik den 31 er nehmen.
Aber war mit allen Modellen von Bridgestone sehr zufrieden. Die sind zwar etwas steifer in der Karkasse (Bridgestone-üblich) aber haften gut und bei ausreichend Luftdruck (2,5 und 2,9) schönes Laufbild bis zum VerschleißKlar den vorderen bekomme ich nicht bis zum Rand genutzt (wegen der schmalen Felge) aber hinten schön ohne Platz für Werbung...
Vor langer Zeit hatte ich mal einen schmaleren 110 er getestet. Das war nicht schlecht auf der schmalen Felge. Lediglich die Agilität in Wechselkurven (davon haben wir hier viele) war etwas geringer.
Ach ja, die GT Variante, wegen Traglast bzw. den hohen Gewicht der 11 er
-
Mag sein, dass es auch Mißbrauch gibt.
Dass aber die gleiche Zulassungsnummer auf unterschiedlichen Reflektoren zu finden ist, ist nahezu ausgeschlossen.
Wenn sie nicht baugleich oder bauähnlich sind, ,müsste es eine andere Nummer sein.
Wenn die Größe schon abweicht, ist es nicht mehr bauähnlich.Wie immer, ein spannendes Thema.
Würde ich auch so sehen. Aber egal, wenn die Streuscheiben funktionieren (werde ich testen vor LED Umbau) soll es mir egal sein. Das Nümmerchen muss passen.
-
So. Louis hat geliefert.
Der gelieferte Reflektor hat tatsächlich die freigegebene E-Nummer. Jedoch ist dieser für den Originalen Chromring zur Montage NICHT geeignet.
Zum einen um einiges zu klein (Original locker 190mm, der hat bis Außenkante knappe 170mm) und natürlich nichts was der Originalen Befestigung auch nur nahekommt. Wäre schön gewesen für 30€.
Habe jetzt nächste Option bestellt, kompletten Scheinwerfer mit Gehäuse. Auch Louis. # (Link)Der kostet zwar schon 80€, aber mal sehen. Der äußere Abstand der Befestigung (M8) soll hier 20 cm sein. Das dürfte grob mit dem Original übereinstimmen. Man ist weiterhin gespannt.
Aber was alles unter EINER Prüfnummer läuft.. Wie gesagt der Original Einsatz ist einiges größer.. Ich glaube ich möchte gar nicht wissen wie die Nummern genutzt werden.
GLEICH sind die jedenfalls nicht, und andere "Gleiche" haben andere Nummern.... -
Ah ... Engeland ....Linksverkehr ....
Hauptsache, du hast nen kompatiblen Strahler gefunden.
Nun kann die Erleuchtung beginnenerstmal abwarten was da kommt und man es in den Ring eingebaut bekommt. (Insofern die Nummern stimmen. )
-
Ich will mal einen Zwischenbericht zur 11 er geben.
Es ist interessant, was da serienmäßig alles verbaut wurde. Ich habe viele gefunden die mit einer E13xxx Nummer versehen sind. Zusätzlich habe ich noch einen nicht-Asymmetrischen da meine ja aus England kam.
Dann gibt es Stanley 001-1733 mit der Nummer E4 20 80R7 80R20... Wer weis wieviel es noch gibt.
Zur Zeit probiere ich folgendes aus:
https://www.louis.de/artikel/schein…number=10033107
Bin zufällig drauf gestoßen. Da ist lt. Bild tatsächlich die Nummer E4 0220582 drauf !Ist bestellt und soll heute kommen. Bin gespannt ob der einigermaßen passt. Dann kann das Leuchtmittel doch bestellt werden.
Und vor allem: Der Einsatz kostet bei Tante Louise nur 29,99! -
Bei der 11 er ist außer dem zu messenden Wiederstand auch nichts angegeben. Jedoch würde ich, falls einmal zum tragen kommt, auch zusehen das die Spule möglichst nach am Vorsprung sitzt. Denke auch ab 0.5 mm ist ok.
-
Das wäre eine Möglichkeit...
Also Aufruf:
Wer von Euch hat für die 11 er einen Scheinwerfer mit der E-Nummer E4 20582 und würde den abgeben/ggf auch tauschen? Natürlich gegen "Entschädigung".Bei tausch würde ich natürlich die Insekten usw. entfernen...
-
Was ein Mist..
Nun wollte ich einen Doppelpack besorgen (für meine 11er und für die Ninja 125 der Tochter). Ich guck auf die E-Nummern meines Scheinwerfers. Die stimmen überhaupt nicht überein! Wie kommt das denn.
Der Einsatz ist von einer Deutschen 11er.
Drauf steht E13 20 021644 und E13 50R 001635 (E13 ist Luxemburg???)
Wat mach ich nu.. -
-
-
Hat geklappt. TÜV Rheinland.
Habe direkt 2 Prüfer beschäftigt. einer hat sich wegen der Reifenbindung erkundigt und alles ausgefüllt. der andere hat die Dicke geprüft.
der hat die L&W nicht mal registriert. Aber zum zigsten mal die uralten Spiegler Bremsleitungen kontrolliert. Das ändern der Papiere kostet 68 Teuronen. aber lohnt sich ja.
anschließend schöne Tour mit Töchterchen und 125 er Ninja zum Rhein gemacht